• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Munter und Mehr

Gesundheit und Schönheit, Diäten und Ernährung

Main navigation

Munter und Mehr

Was möchtest du finden?
Nach Kategorien durchsuchen
  • Abnehmen
  • Gesundheit und Schönheit
  • Diäten und Ernährung
  • Naturheilmittel
  • Diäten zum Abnehemen
  • Diätetik
  • Fortschritte in der Ernährung und Diätetik
  • Gesund essen
  • Gewicht verlieren
  • Lebensmittel und Gesundheit
  • Nachrichten
  • Persönliche Entwicklung
  • Munter und Mehr von A bis Z
  • Alle Themen

Zyklus des Essens und Depression

  • Zahnweh: Warum tun die Zähne weh?
  • Pyelonephritis: Ursachen, Ernährung und natürliche Behandlung

Veröffentlicht: 25.10.2015 - Aktualisiert: 25.10.2015

Autor: Birgit Bastl

„Und weil ich deprimiert bin, esse ich mehr“, die  Wissenschaftler haben seit Jahren die Erklärung für  diesen Teufelskreis gesucht. Gibt es wirklich eine Beziehung zwischen Essen und Depression? Wir Wissen, dass es sehr häufig Fälle von Depression gibt, die durch Übergewicht begleitet sind, aber man weiss  wenig über wie dieser Mechanismus funktioniert.

Neue Studien zeigen, dass Übergewicht und Depressionen Hand in Hand gehen, und das kann ein Aspekt sein, sowohl physiologisch und emotional.

Inhaltsverzeichnis

  • Lebensmittel Sucht
  • Übergewicht und Depressionen
  • Behandlung

Lebensmittel Sucht

Zyklus des Essens und Depression

Übergewicht ist mit höherer Wahrscheinlichkeit bei Depressionen vorhanden,  und dies ist weitgehend auf den Verzehr von Lebensmitteln reich an Fett und würzige Nahrung, diese aktivieren Hirnareale sehr ähnlich, wie es mit dem Drogenkonsum Mechanismus geschehen würde, und wir produzieren Dopamin, ein Hormon, das uns ein gutes Gefühl gibt.  Die Lebensmittel reich an Kohlenhydrate, Fette und Zucker können empfindlicher als die Rezeptoren von Dopamin sein, wodurch wir oft auf diese Lebensmittel zurückgreifen um unsere Depression zu erleichtern, doch diese Lage erzeugt zur gleichen Zeit Schuldgefühle und die Wirkung von Zucker verschlechtert unseren depressiven Zustand was zu einem endlosen Kreis führt.

Es ist immer noch ein Streit, ob das Essen süchtig machen kann, da im Gegensatz zu Drogen, die Nahrung zum Leben notwendig ist,  doch auch Lebensmittel können für viele Menschen Angst und Depression verursachen wenn diese nicht vorhanden sind.

Übergewicht und Depressionen

Es wird geschätzt, dass Menschen, die übergewichtig sind, in der Tat oft von der Gesellschaft diskriminiert werden. Insbesondere Frauen entwickeln eher  Depressionen im Zusammnenhang mit Übergewicht oder Fettleibigkeit, aufgrund der Unzufriedenheit mit ihrem Äußeren.

Die Beziehung kann auch umgekehrt sein, Menschen mit Depressionen können eher Übergewicht entwickeln wegen den physiologischen Veränderungen in Ihren Hormonen und geschwächtes Immunsystem. Außerdem haben sie mehr Schwierigkeiten mit einer guten Betreuung von sich selbst, weil die Symptome und Folgen von Depressionen, wie Schwierigkeiten im Verhalten, und übermäßiges Essen  oft negative Gedanken und Schuldgefühle erzeugen.

Behandlung

Behandlungen wie Stressabbau und Bewegung können bei Übergewicht und Depressionen zur gleichen Zeit helfen. Die Diät wird empfohlen, jedoch könnte sich tatsächlich die Stimmung verschlechtern, und Antidepressiva haben oft Nebenwirkungen wie eine mögliche Gewichtszunahme.

  • Pyelonephritis: Ursachen, Ernährung und natürliche Behandlung
    MEHR IN MUNTER UND MEHR
    Pyelonephritis: Ursachen, Ernährung und natürliche Behandlung

Die Behandlung sollte ohne Zweifel alle Informationen betrachten, damit Gesundheitsexperten gemeinsam daran arbeiten, um beide Bedingungen gelichzeitig behandeln. Wir müssen uns bewusst sein, dass beide Probleme eng miteinander verbunden sind, und um bessere Ergebnisse zu gewährleisten wenn Sie Gewicht verlieren wollen, ist es sehr wichtig sich wohl zu fühlen, nicht nur körperlich, sondern auch emotional.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

(Noch keine Bewertungen)

Loading...

Über den Autor

Von Birgit Bastl

Birgit Bastl ist eine der Hauptautoren bei Munterundmehr.com und Spezialist für Naturmedizin und alternative Therapien. Birgit studierte an der Technischen Universität Berlin. Er hat seine Ausbildung durch Workshops zu Führung und persönlichen Beziehungen ergänzt. Linkedin

Leser-Interaktionen

Das könnte dich auch interessieren

  • Träume: Kämpfen  Sie mit aller Kraft Träume: Kämpfen Sie mit aller Kraft Wer Träume hat, der lebt. Einen Tag ging eine kleine Raupe zu Fuß in Richtung [...]
  • Liebe ausdrücken Liebe ausdrücken Wir lieben oft und doch kann es schmerzen, dann ist der Schmerz ein Hindernis für [...]
  • Tipps um nach 40. Jahren abzunehmen Tipps um nach 40. Jahren abzunehmen Nach 40. Jahren finden viele Frauen es schwieriger, Gewicht zu verlieren,  und oft wiederspiegeln sich [...]

Du bist da: Munter und Mehr » Diätetik » Zyklus des Essens und Depression

Alles über Gesundheit und Schönheit

  • Heben Sie Ihre Stimmung mit natürlichen Lebensmitteln Heben Sie Ihre Stimmung mit natürlichen Lebensmitteln Sie fühlen sich niedergeschlagen und Ihre Stimmung ist schlecht, Sie fühlen sich oft traurig, oder [...]
  • Körperfett verbrennen: 4 Mythen Körperfett verbrennen: 4 Mythen Wenn es um die besten Möglichkeiten kommt Körperfett zu verbrennen, gibt es viele Fehlinformationen. Deshalb [...]
  • Eigenschaften der Kokosnuss für die Gesundheit Eigenschaften der Kokosnuss für die Gesundheit Haben Sie Magenprobleme? Schwitzen Sie sehr oft und fühlen Sie sich dehydriert? Sind Sie oft [...]
  • Sinusitis: Ursachen und natürliche Behandlung Sinusitis: Ursachen und natürliche Behandlung Sinusitis ist eine Entzündung der Nasennebenhöhlen, die Hohlräume in den Wangenknochen, die sich rund um [...]
  • Haarausfall kann durch Eisenmangel sein Haarausfall kann durch Eisenmangel sein Wenn Sie feststellen, dass Sie viel Haar verlieren, wenn Sie es waschen, kämmen Sie oder [...]
Footer
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Urheberrecht © 2023 · Munter und Mehr
   
Impressum  Über uns  Cookies Politik  Datenschutz  Kontakt  Themen
Die Dienstleistungen, Inhalte und Produkte auf unserer Website dienen nur zu Informationszwecken. Munter und Mehr bietet keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung