Veröffentlicht: 27.02.2018 - Aktualisiert: 14.03.2019
Autor: Birgit Bastl
Für allzu viele Menschen gehört die gesunde Ernährung doch eher zur wünschenswerten Theorie als zur ganz realen Praxis. Die berühmten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag schrumpfen immer wieder auf zwei oder höchstens drei Portionen zusammen, während stattdessen immer wieder hochkalorische Naschereien auf den Teller kommen. Doch das lässt sich durchaus ändern!

Welche Priorität besitzt die gesunde Ernährung in Ihrem Leben? Diese Frage sollten Sie sich ganz zuerst stellen, wenn es darum geht, den Speiseplan auf positive Weise zu verändern. Die hohe Bedeutung vitamin- und nährstoffreicher Nahrungsmittel für Ihr Leben sollte Ihnen so bewusst wie möglich sein, und zwar dauerhaft, denn nur so haben Sie eine echte Chance den inneren Schweinehund nachhaltig zu besiegen. Kurz und gut: Sie sollten die Veränderung wirklich wollen, dann werden sich alle Wege für Sie öffnen.
Eine gute Vorausplanung steht an zweiter Stelle, wenn es darum geht, den Umschwung zur gesunden Ernährung erfolgreich zu gestalten. Nehmen Sie sich am Wochenende immer etwas Zeit, um sich die Mahlzeiten der kommenden Woche zusammenzustellen und eine entsprechende Einkaufsliste anzulegen. Falls Sie ein Kochmuffel sind, dann suchen Sie im Internet nach einfachen, schnellen Rezepten mit hohem Gemüse- und Salatanteil und möglichst wenig schweren Soßen. Sie werden erstaunt sein, wie viele Möglichkeiten es gibt – und dass diese gesunden Speisen auch nicht aufwändiger zuzubereiten sind, als das, was vorher bei Ihnen auf den Tisch kam! An dieser Stelle folgt wieder der altbekannte und doch äußerst wichtige Tipp: keinesfalls hungrig einkaufen zu gehen. Wenn Ihr Magen sich in gemütlicher Ruheposition befindet, sichern Sie sich die Freiheit, hoch erhobenen Hauptes am Süßigkeiten- und Chipsregal vorüberzuschreiten, die fettige Wurst links liegenzulassen und anschließend ganz gezielt die Obst- und Gemüsetheke zu plündern. Denn eines ist klar: Was Sie gar nicht erst gekauft haben, das können Sie auch nicht essen!

Ein kurzer Blick hinüber zu den richtig Gesundheitsbewussten unter den Stars offenbart noch mehr spannende Tricks, um die Ernährung auf Vordermann zu bringen: Jennifer Aniston wählt für ihre Mahlzeiten beispielsweise bevorzugt kleine Teller, das Fleisch muss mager sein, Hülsenfrüchte und Gemüse werden bevorzugt. Victoria Beckham legt trotz fortschreitenden Alters einfach kein noch so kleines Pfündchen zu, das liegt daran, dass das ehemalige Spice Girl am liebsten Sushi, Salat und Erdbeeren zu sich nimmt. Fernöstliches steht bei ihr hoch im Kurs, Kartoffeln und Nudeln gelangen gar nicht erst in ihren Einkaufswagen. Fast könnte man sie mit diesem Speiseplan schon wieder als Naschkatze bezeichnen, denn die thailändische und chinesische Küche ist wirklich außerordentlich schmackhaft – und nebenbei maximal gesund. Nicht umsonst dürfen sich die Menschen in Japan und Singapur über eine extrem hohe Lebenserwartung freuen! Vielleicht wäre ein kleiner kulinarischer Schwenk in Richtung Asien auch etwas für Sie? Daniel Negreanu vom Team PokerStars gelingt es Tag für Tag aufs Neue, sich streng vegan zu ernähren, auch wenn er beruflich ganz viel in der Welt herumtourt. Sicher hat er immer irgendetwas Gesundes im Handgepäck, um den kleinen Hunger zwischendurch zu überbrücken: Trockenfrüchte und Nüsse eignen sich zum Beispiel hervorragend als Knabberzeug, ob für unterwegs im Flieger oder abends vor dem Fernseher. Für Chipsfreunde gibt es inzwischen überall die leckere Gemüsevariante zu kaufen – und knusprige Reiscracker überzeugen durch einen enorm niedrigen Kaloriengehalt. Damit lassen sich auch fiese Heißhungerattacken ganz entspannt bezähmen.

Auch das Vorkochen hat sich bestens bewährt, um gesund über die Woche zu kommen. Als Single dürfen Sie sich Ihr Mittagessen ganz generös im großen Kochtopf zubereiten, um es anschließend portionsweise in der Tiefkühltruhe oder im Kühlschrank zu parken. So können Sie, wenn es über die Woche mal schnell gehen muss, ständig auf gutes Essen nach Ihren neuen Maßstäben zurückgreifen und müssen nicht zurück in alte Gewohnheiten verfallen.
Über den Autor