Veröffentlicht: 14.11.2016 - Aktualisiert: 18.10.2017
Autor: Birgit Bastl
Wasser ist das häufigste chemische lebende Element und damit erzeugen sich alle chemischen Reaktionen durch Salze in den Lebewesen.
Wasser ist ein sehr schlechter elektrischer Leiter. Reines Wasser ist farblos, geruchlos und geschmacklos.
Reines Wasser ist das einzige Medium, dass alle Elemente der Natur für die Zelle enthält, das absorbiert wird.
Die enorme Vielfalt und Komplexität der zellulären und interzellulären (alle elektrischen Natur) Funktionen ermöglichen den gesamten Nerven Betrieb und jede Aktivität des Gehirns, von der rein vegetativen auf die kreative.
Aber nur das Meereswasser enthält alle Salze.
Die Salzkonzentration des Meerwassers beträgt 36 gr. pro Liter, während in unserem Körper 9 gr. pro Liter sind. Daher ist es notwendig, es mit frischem Wasser zu reduzieren.
Wasser und Salz
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Salz:
Steinsalz: Es ist auf der Erde vorhanden ist und in unterirdischen Lagerstätten gefunden, als Salzstreifen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRWussten Sie, dass Fisch Leberkrebs verhindern kann
Meersalz: Es wird natürlich durch Verdampfen erhalten durch die Sonne und Wind. Im Gegensatz zu Steinsalz, das nur 34% Natriumchlorid enthält, ist dieses reicher in Spurenelementen.
Niemand stellt sich die großen Unterschiede zwischen Meersalz und Kochsalz vor.
Meerwasser enthält einen hohen Anteil an Mineralsalzen, es entspricht fast genau die Zusammensetzung der Salze in Körpergewebe enthalten. Meersalz, durch Verdunstung von Meerwasser erhalten, enthält alle diese Mineralsalze in konzentrierter Form.
Salz ist eine Chemikalie, mit Natriumchlorid kombiniert wird, die wir Natriumchlorid nennen. Das Meer bietet uns diese zwei getrennte Elemente, also auseinander. Natrium ist das, was dem Wasser den salzigen Geschmack verleiht.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRWussten Sie, dass Fisch Leberkrebs verhindern kann
Mineralien und Meersalz
Salz ist ein wichtiger Nährstoff. Der menschliche Körper braucht Natrium und Chloride die er nicht selbst herstellen kann.
Einige Mineralien im Meersalz sind:
Schwefel, Bor, Brom, Kohlenstoff-, Strontium, Magnesium, Kalium,
Natrium, Aluminium, Arsen, Barium, Cäsium, Kobalt, Fluor, Phosphor, Eisen, Lithium, Mangan, Quecksilber, Molybdän, Nickel, Stickstoff, Gold, Silber, Radio, Rubidium, Selen, Silicium, Thorium, Uran, Vanadium, Zink, Iod.
Unser Körper reagiert nicht gleich auf Kochsalz (Hypertonie, Durchblutungsstörungen, Gicht, etc.), weil wir nicht ein einziges Salz brauchen, sondern alle Salze im Meereswasser gelöst.
Kochsalz, wie wir wissen, ist ein künstliches Produkt durch Trocknen von Meerwasser gewonnen, aber es erfährt eine chemische Reinigung.
Nur ein kleiner Prozentsatz des extrahierten Salz, das weniger als 5% beträgt, ist auf Lebensmittel zugeordnet, der Rest, mehr als 95%, ist für den industriellen Einsatz, weshalb wir Industriesalz verbrauchen.
Die Muskeln, entwässert, verlieren große Mengen an Wasser und Mineralstoffe, die einen Zustand der Erschöpfung oder körperliche, geistige, emotionale und geistige Erschöpfung schaffen.
Wenn Mineralien fehlen, ist das Funktionieren unseres Körpers nicht richtig. Wir müssen sie schnell wieder auffüllen, aber mit Kochsalz, wird nur reines Natrium in die Zellen kommen.
Über den Autor