Veröffentlicht: 04.09.2018 - Aktualisiert: 27.01.2019
Autor: Birgit Bastl
Derzeit spielt die Mikrowelle eine wichtige Rolle in der Zubereitung von Lebensmitteln.
Tipps um sicher in der Mikrowelle zu kochen
- Wenn Sie nicht die Kochanweisungen beachten, die für jedes Gericht auf der Verpackung stehen können die Lebensmittel ungleichmäßig erhitzen werden und es können manchmal krankheitserregende Bakterien überleben. Dies geschieht vor allem wenn die Nahrung für eine lange Zeit gekühlt wurde.
- Legen Sie die Lebensmittel gleichmäßig in eine tiefe Schale mit Deckel und erhitzen Sie diese mit etwas Flüssigkeit, wenn nötig. Decken Sie die Schüssel mit einem Deckel oder Plastikfolie damit der Dampf entweichen kann.
- Kochbeutel sind auch sehr nützlich für das gleichmäßige und sichere kochen. Beim Kochen in der Mikrowelle die Plastikfolie leicht öffnen.
- Drehen Sie das Essen in der Hälfte der Kochzeit, so dass es keine Kältebrücken gibt und alles gleichmäßig gar wird.
- Verwenden Sie ein Lebensmittelthermometer oder den Temperaturfühler um zu überprüfen, ob eine sichere Lebensmitteltemperatur erreicht hat, vor allem, wenn es um Fleisch geht.
- Nachdem das Essen fertig gekocht ist lassen Sie es kurz stehen.
- Wenn Sie für Ihr Baby kochen testen Sie die Temperatur vor der Fütterung.
- Wenn Sie vorhaben, Tortillas zu erwärmen, wickeln Sie sie diese in ein Papiertuch und dann stecken sie diese in einen Beutel. So werden die Tortillas ohne Feuchtigkeit warm und brechen nicht.
- Es wird nicht empfohlen gefüllte Geflügel in der Mikrowelle zu kochen, da es wahrscheinlich ist, dass die Füllung nicht die richtige Temperatur erreicht um schädliche Bakterien zu zerstören.
Über den Autor