Veröffentlicht: 05.03.2017 - Aktualisiert: 05.03.2017
Autor: Birgit Bastl
Das Kreislauf-System umfasst die Lebensmittel und Sauerstoff zu den Zellen und metabolischen Abfall gesammelt durch die Nieren im Urin und Luft eliminiert. Das Blut, das kontinuierlich zirkuliert ist verantwortlich und auch in der körpereigenen Abwehrkräfte beteiligt, reguliert die Temperatur, transportiert Hormone usw.
Inhaltsverzeichnis
Kreislauf-System
Das Herz, welches durch ein hohles Muskel aus dem Myokard ist, innerhalb und außerhalb des Endokard beschichtet und den Pericardium.
Blutgefäße, durch unseren Körper in einem geschlossenen Kreislauf, sind aus 3 Typen:
Arterien entstehen aus den Ventrikeln und führen das Blut vom Herzen in den Körper. Der linke Ventrikel und die Aorta ergeben sich aus der rechten Lunge.
Venen in den Vorhöfen geboren und führen das Blut zum Herzen.
Kapillaren sind dünne Gefäße mit sehr dünnwandigen Venen, die Arterien verbinden.
Blut ist ein Gewebe, das flüssiges Sauerstoff in der Lunge und Darm nimmt um Nährstoffe zu verteilen, und alle Zellen des Körpers bestehen aus:
Rote Blutkörperchen oder roten Blutzellen im Knochenmark gebildet, wo sie in den Blutstrom freigesetzt werden. Sie sind kernlose Zellen, gefüllt mit Hämoglobin, ein Protein, das für die Freigabe von Sauerstoff verantwortlich ist.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRZahnweh: Warum tun die Zähne weh?
Weiße Blutkörperchen, schützen den Körper vor Mikroben, gegen Infektionen, ihre Zahl erhöht sich um die Verteidigung zu verbessern.
Blutplättchen sind die kleinsten Blutzellen. Zytoplasma sind Fragmente eine Substanz enthält, die die Blutgerinnung initiiert.
Plasma besteht aus Wasser und Mineralsalze, Glukose, Lipide und Proteine. Das Plasma-Protein ist frei von Serum.
Ein Tropfen Blut enthält etwa 5 Millionen rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen 5000-10000 und etwa 250.000 Blutplättchen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRWarum mögen Sie Lebensmittel die Sie krank machen, es gibt einen Grund!
Blut macht zwei Reisen genannt Haupt- und Nebenkreislauf.
Erhöhte Durchblutung, ganz links Ventrikel mit sauerstoffreichem Blut in den Kapillaren, wo die Venen gebildet werden. Diese münden in einer der beiden Hohlvenen in das rechte Atrium endet.
Niedriger Kreislauf wenn das sauerstoffabgereicherte Blut in die Lunge aus dem rechten Ventrikel geht. In den Lungenkapillaren und mit Sauerstoff versorgt geht das Blut durch die Lungenvenen, die sauerstoffreiches Blut in den linken Vorhof tragen.
Mehr als ein Viertel der Bevölkerung hat Herz-Kreislauf-Probleme, die häufigste Ursache des natürlichen Todes.
Kreislauf-System Kreislauferkrankungen
Anämie, die durch eine Abnahme der roten Blutkörperchen oder Hämoglobin verursacht wird. Rote Blutkörperchen sind diejenigen, die Sauerstoff durch den Körper transportieren und Kohlendioxid aus den Zellen abholen.
Die häufigste Anämie ist durch Eisenmangel, Eisen ist für die Produktion von roten Blutzellen essentiell .
Angina Pectoris ist ein Symptom, das einen Schmerz in der Brust präsentiert, ist ein Zeichen dafür, dass der Herzmuskel nicht genug Sauerstoff bekommt um Ihre Bedürfnisse zu unterstützen. Wenn Sauerstoff im Körper das Angebot übersteigt, tritt Ischämie auf.
Atherosklerose ist die Hauptursache für Angina pectoris, auch für Krämpfe in der Koronararterie, Abnormalitäten des Herzmuskels, Blutgerinnsel können die Sauerstoffzufuhr was Herzschäden erzeugt.
Krampfadern, treten auf, wenn Venen ihren Ton durch das Blut verlieren in zwei Richtungen fließen, anstatt allein ins Herz gehen.
Die Hauptursache für die Schwäche der Venenwände ist die Alterung der gleichen und das Versagen der Ventile, die den Blutfluss aus den Beinen zum Herzen helfen, sie können es nicht ertragen, wenn sie geöffnet und die Durchblutung stagniert.
Die Aortenaneurysma, tritt auf, wenn einer Arterienwand durch die Anhäufung von Fettablagerungen enthält Cholesterin verschlechtert.
Atherosklerose ist die Verengung oder Blockierung der Arterien durch Fettablagerungen Anhäufung von Cholesterin in ihren Innenwänden. Durch die Verhinderung normalen Blutfluss zum Herzen bewirkt einen Herzinfarkt.
Über den Autor