Veröffentlicht: 05.11.2016 - Aktualisiert: 22.10.2017
Autor: Birgit Bastl
Das menschliche Verhalten basiert auf drei Grundpfeilern: Sprache, Körper und Gefühle oder Emotionen. Deshalb sagen wir, was wir fühlen und unsere Körperlichkeit müssen vereint sein. Wenn wir glücklich sind, kann unsere Sprache und Körpersprache Freude ausdrücken. Wenn wir stattdessen traurig sind, unsere Sprache und unsere Körpersprache sagen viel über uns.
Inhaltsverzeichnis
Gefühle oder Emotionen
Gefühle und Emotionen sind eine Art von Handlung, ein Weg, um den Körper angespannt zu halten, wenn es darum geht, sich zu entspannen oder zu fliehen, wenn wir traurig oder aufgeregt sind, wenn wir glücklich oder verliebt sind.
Vor der Gefahr fliehen, Streicheln, usw. sind Aktionen, wenn viele Aktionen zusammen kommen, um eine Absicht zu werden, kann es passieren, dass wir ihre Bedeutung aus den Augen verlieren, wir fühlen etwas und wissen nicht warum.
Wir alle glauben an die Liebe, Ideale, und haben Erwartungen für die Zukunft.
Liebe
In der Liebe bekommen wir die Dinge, die für die Großzügigkeit genommen werden und die wünschenswert sind. Wir möchten unsere Sexualität erleben, haben die Unterstützung eines Partners, jemand der uns ablenkt usw. Die Art und Weise, wie die Liebe unsere Bedürfnisse zu erfüllen, erobert den Willen dieser Person, um einen emotionalen Austausch zu erhalten.
Die Emotion ist in allen Aktionen und aus diesem Grund, auch ein Teil unserer Phantasie.
Wenn wir analysieren, was wir in einem „normalen“ Tag tun, sehen wir, dass wir eine Menge Emotionen mit geringer Intensität erleben.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHREinfache Tätigkeiten um Depression zu überwinden
Emotionen verstehen und verwalten
Wenn eine Person sagt, sie habe „einen schlechten Tag“ oder einen „ein guten Tag“ und zum Ausdruck bringt, was sie erlebt hat, ist, kann Angst, Störung, oder umgekehrt, Erfolg über andere gewöhnlichen Emotionen sein. Das gleiche gilt ganz allgemein, wenn wir von Phasen in der Zeit denken, wie Kindheit, Jugend, usw. Es ist, als ob wir eine Statistik von dem sind, wie es in unsem Leben gewesen ist.
Wir geben zu, dass Emotionen uns helfen, unsere Wünsche zu realisieren. Wir müssen sogar lernen, was gefährlich ist, was rücksichtslose ist oder, wie wir uns von bestimmten Gefahren schützen können.
Es gibt keine Studien oder Schulen, in denen man das Wissen über Emotionen lernt, sondern es wird von jedem der Ereignisse des sozialen Umfeldes zufällig entwickelt.
Das Ergebnis all dessen ist, dass wir Menschen sehr unterschiedliche Empfindlichkeiten haben, und dies führt zu Konflikten. Es ist ein großes Missverständnis, wir wissen wenig über uns und haben oft auch ein unkooperatives und egoistisches Verhalten.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHREinfache Tätigkeiten um Depression zu überwinden
Über den Autor