Veröffentlicht: 13.03.2016 - Aktualisiert: 09.09.2017
Autor: Birgit Bastl
Grippe und Erkältung werden durch ein Virus verursacht das Atemwegserkrankungen verursacht und Symptome wie Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Fieber, verstopfte Nase, Husten, Atemnot, Müdigkeit und Unwohlsein.
In der Prävention und Heilung dieser Zustände ist es wichtig, gute Lebensgewohnheiten, Pflege und Ernährung zu entwickeln und lernen, sowohl für unseren Körper und unsere Gefühle.
Inhaltsverzeichnis
Grippe und Erkältung
Wenn der Körper keine Giftstoffe durch normale Kanäle beseitigen kann, neigen Schleimhäute in unserer Atemwege, Lunge, Ohren, Nase usw. diese zu akkumulieren. Dies ist eine Form mit dem sich der Körper selbst während dieses Prozesses reinigt, wenn wir sehr müde sind, und mit einer großen körperlichen und geistigen Schwäche und unser psychischer Zustand wird auch durch einem allgemeinen Mangel an Energie bezeichnet.
Auch Übermüdung, familiäre Verpflichtungen oder jede andere Sorge, produzieren psychische Konflikte die das Immunsystem schwächen, das macht uns anfälliger und unser Körper zeigt weniger Widerstand gegen Erkältungen und Grippen.
Bei der Behandlung von Erkältungen und Grippe sollte viel Flüssigkeit in Form von Brühen, Säfte, Tees verbraucht werden, und man sollte Schwitzen, dieser Reinigungsprozess hilft uns wieder Kraft zu bekommen, und unsere Vitalität zu verbessern.
Einige Tipps
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Zitrone, Grapefruit, Orange, Kirsche, Rettich, Kohl, Pfeffer, natürlicher Honig, Gelée Royale, Bierhefe sind empfohlen.
Knoblauch: als Infusion, setzen Sie Wasser auf und kochen Sie ein wenig zerdrückten Knoblauch, lassen Sie sich für 5 Minuten stehen. Nehmen Sie drei oder vier Tassen pro Tag mit Zitronensaft und ein wenig Honig.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRAkne: Ursachen, Heilmittel und mehr ...
Zwiebelsaft: ist eine weitere Option. Zerquetschen Sie eine Zwiebel, den Saft auspressen und nehmen Sie diesen mit Zitronensaft und Honig, drei oder vier mal pro Tag.
Ingwer-Tee: Kochen Sie eine Knoblauchzehe mit einem Liter Hafermilch oder Mandel, für fünf Minuten bei schwacher Hitze, fügen Sie ein wenig Honig dazu, nehmen Sie diesen drei oder vier mal pro Tag.
Machen Sie eine Diät mit braunem Reis, Miso-Suppe und Algen, Apfelmus und Frucht- und Gemüsesäfte für ein paar Tage, die den Körper entgiften und wieder Kraft geben.
Beseitigen Sie die Milch, Sie können Kefir oder Joghurt verbrauchen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRAkne: Ursachen, Heilmittel und mehr ...
Essen Sie kein Weißbrot oder Mehl oder Nudeln, verarbeitete Lebensmittel oder Getränke mit Zucker. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie sich schnell erholen wollen.
Pflanzen gegen Erkältungen
Pflanzen gegen Erkältungen und Grippe-Staaten werden das Atmungssystem im Allgemeinen beeinflussen und haben Auswirkungen, sie können schweißtreibend, schleimlösend und antiseptisch sein.
Folgende Pflanzen sind angezeigt gegen Husten, Erkältungen, Atembeschwerden, geschwollene Mandeln, Pharyngitis, Grippe, Kehlkopfentzündung, Bronchitis, Asthma und Allergien.
Pflanzen:
Eibisch (Althca offinalis)
Eigenschaften: Schleimlösend, entzündungshemmend, hustenstillend, Abführmittel und emollient.
Anwendungen: Erkältungen, Grippe, Kehlkopfentzündung, Bronchitis, Gastritis, Darmgeschwüre, Reizdarm, Ekzeme, Abszesse und Parodontose-Syndrom.
Nebenwirkungen: keine.
Huflattich
Eigenschaften: schleimlösend, hustenstillend, antiseptisch, entzündungshemmend, schweißtreibend und krampflösend.
Anwendungen: Erkältungen, Husten irritative Bronchitis, Laryngitis, Pharyngitis und Asthma.
Nebenwirkungen: Nicht empfohlen während der Schwangerschaft, Stillzeit, Nieren- und Leberversagen.
Andere schleimlösende Pflanzen: Tanne, Frauenhaar, Flechte Island, Lobela, Horehound, weißer Kiefer, Lungenflechte.
Pflanzen gegen Allegien:
Mullein (Verbascun thapsus)
Eigenschaften: schleimlösend, schweißtreibend, entzündungshemmend, harntreibend, herzstärkend.
Anwendungen: Bei Atemwegsallergien, Rhinitis, Asthma, Tonsillitis, Pharyngitis, Laryngitis, Bronchitis, Husten, Konjunktivitis, Ekzeme, Wunden, Ohrenschmer
Nebenwirkungen: keine
Plantago (Plantago major)
Eigenschaften: schleimlösend, antialegenic, antihistaminic, antibakteriell, hustenstillend, adstringierend, antidiarrheal, krampflösend, als Abführmittel und Diuretikum.
Anwendungen: Allergien, Rhinitis, Pharyngitis, Schnupfen, Heiserkeit, Asthma, Bronchitis, Schnupfen, Verstopfung, Gastritis, Magengeschwüren, Harnwege, Rheuma, hohe Cholesterinwerte, Übergewicht, Hämorrhoiden, Analfissur, Konjunktivitis, Gingivitis,
Nebenwirkungen: keine
Pflanzen zum schwitzen:
Eucalyptus (Eucalyctus globosus)
Eigenschaften: schweißtreibend, fiebersenkend, schleimlösend, antiseptisch, schleimlösende, hustenstillende, stimulierend, entzündungshemmend.
Anwendungen: Erkältungen, Fieber, Pharyngitis, Bronchitis, Asthma, Allergien der Atemwege, Hauterkrankungen.
Nebenwirkungen: Bei Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie eine fachliche Beratung suchen wenn Sie ätherische Öle verwenden wollen.
Holunder (Sambucus nigra)
Eigenschaften: schweißtreibend, fiebersenkend, harntreibend, entzündungshemmend, als Antirheumatika, Analgetika, und Abführmittel.
Anwendeungen: Grippe, Fieber, Allergien der Atemwege, Asthma, Rhinitis, Erkältungen, Bronchitis, Ohrenschmerzen.
Nebenwirkungen: Vermeiden Sie rohe Beeren zu essen.
Natürliche Nahrungsergänzungsmittel bei Erkältung und Grippe
Vitamin C, Propolis, Echinacia, Knoblauch-Kapseln, nehmen Sie drei Kapseln pro Tag.
Spurenelemente: Kupfer, Schwefel, Mangan, Bismuth kann während der Woche.
Über den Autor