Veröffentlicht: 30.03.2016 - Aktualisiert: 30.08.2018
Autor: Birgit Bastl
Obwohl die Worte „Stress“ und „Technologie“ heute häufig verwendet werden und bekannt sind, wurden sie schon von dem Psychiater Craig Brod im Jahr 1984 und später von Larry Rosen und Michelle Weil verwendet, der Begriff „Technostress“ wurde durch ein Buch mit dem gleichen Namen bekannt, wo die negativen Auswirkungen der Technologie auf unsere geistige und allgemeine Gesundheit beschrieben wurden.
Die Technologie ist unverzichtbar geworden, Handys, sind inzwischen zu einem Instrument geworden, das zur gleichen Zeit mehrere Aufgaben erfüllt, wie das Senden von Instant Messages, Bilder, Zahlungen von Dienstleistungen, Musik, Anrufe und alle möglichen Apps. Die Wahrheit ist, dass wir nicht mehr ohne Technologie leben können, diese bietet uns jeden Tag eine gro?e Hilfe bei unseren täglichen Aktivitäten, aber wir müssen uns darüber auch im Klaren sein, dass nicht alle Zugang an die modernen Technologien haben.
Technostress konzentriert sich in erster Linie auf technologische Fortschritte zur Information und Kommunikation, das heißt, Computer, Handys, Tablets usw.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Technostress?
Experten meinen, dass die Ursache in der Technologie liegt, dh die negativen Auswirkungen auf unsere mentalen Anpassung an den technologischen Zeitalter, was ein Ungleichgewicht verursachen kann. Es kann verschiedene Arten von Technostress geben, dazu gehören Angst, Müdigkeit und Sucht.
Angst: Dies ist die Angst, die durch den Einsatz von Technologie verursacht wird, oder die mögliche neue Verwendung, das klassische Beispiel wäre, wenn wir Angst fühlen, weil wir nicht wissen, wie eine Transaktion am Geldautomaten zu machen ist, oder weil wir nicht wissen, wie eine Art von Mobiltelefon zu benutzen ist, die Angst kann sich auch auf die Phobie im Einsatz neuer Technologien beziehen, und sogar eine Manifestation der Unmut gegen sie sein.
Müdigkeit: Im Gegensatz zu der Angst vor Technologie, können die Menschen tatsächlich wegen der ständigen Nutzung von Technologien an Müdigkeit leiden, diese kann schließlich auch eine starke geistige Müdigkeit erzeugen.
Sucht: Es handelt sich hier um die übermäßige und zwanghafte Technologie Verwendung, in der Regel, wollen diese Personen mit dem technischen Fortschritt Schritt halten und ihr Leben dreht sich um die Geräte und diese neuen Technologien.
Symptome
Die Symptome können sehr vielfältig sein und unterscheiden sich von der Angst vor Technologien, meistens wirkt diese dann auf das Sozial- und Familienleben der Person.
Die Symptome können körperliche Beschwerden sein, wie folgende:
- Nackenschmerzen oder das Gefühl einen steifen Nacken zu haben.
- Müdigkeit und Reizbarkeit.
- Rückenschmerzen
- Magenverstimmung
- Nervösität
- Schlaflosigkeit und andere Schlafstörungen
- Elbogen- oder Schulterschmerzen
- Mangelnde Konzentration
Einige Verhaltensweisen können auch Indikatoren für die Anwesenheit von Technostress sein:
- Zwanghafte Handy Verwendung
- Stundenlang ziellos Im Internet surfen
- Praktisch überall mit dem Handy zu sein
- Angst wenn der Computer versagt, wenn es keine Internetverbindung gibt, oder die Technologie fehlt.
- Unfähigkeit, Freizeit ohne Zugang zur Technologie zu genießen
Präventionsmaßnahmen und Lösungen
Es ist heute leicht Opfer von Technostress zu sein, da Technologie ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens geworden ist.
Wenn Sie eine Person sind die Angst vor neuen Technologien fühlt, suchen Sie Beratung, denken Sie daran, dass die Technologien nützlich sein können, wenn wir sie richtig verwenden.
Wenn Sie stattdessen ein Opfer der Müdigkeit sind, ist es ratsam, einen Zeitplan für Ihre Arbeit zu haben, versuchen Sie nicht, Ihre Arbeit nach Hause zu nehmen, verwenden Sie andere Mittel um sich zu entspannen wie Sport, Spaziergänge und andere Aktivitäten.
Wenn Sie bemerken, dass Sie zu viel Zeit im Internet oder mit Ihrem Handy verbringen, versuchen Sie Ihren Zeitplan zu ändern, begrenzen Sie die Verwendung von Technologie.
Wenn Sie keine Besserung der Symptome bemerken und den Einsatz von Technologie nicht begrenzen können fragenn Sie einen Experten.
Über den Autor