Veröffentlicht: 12.03.2017 - Aktualisiert: 12.03.2017
Autor: Birgit Bastl
Tattoos oder Tätowierungen bestehen aus einer Tinte die in die Haut eingeführt wird, mit einer Nadel, um ein Design zu entwickeln. Dabei wird eine Wunde in der Haut gebildet, so dass der Profi, ein gründliches Kenntnis der verschiedenen Körperbereiche hat, über die er tätig ist, er muss vermeiden, Gefäße oder Nerven zu berühren, denn das kann zu Komplikationen führen. Der Schlüssel ist Tattoos an einem sicheren Ort zu machen und kennen die Chancen kennen, diese vielleicht später zu löschen.
Tätowierungen
Eine Alternative ist es, temporäre Tätowierungen zu wählen, die aus einen Farbstoff namens Henna gemacht werden.
Tattoos sind Hautwunden, die ihre Funktion der Schutzwand auf der lokalen und allgemeinen Ebene stören. Diese Effekte sind im Zusammenhang mit den Techniken und Materialien, und den Bereich des Körpers, wo sie angewendet werden.
Sie sind nicht geeignet für Personen wie:
Minderjährige
Diabetes Patienten
Schwangere Frauen
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRWas zu essen, um Cellulite zu bekämpfen
Personen mit aktiver infektiösen Dermatose
Bei Problemen wie Epilepsie oder Gerinnungsprobleme
Was auf den ersten ein Symbol der Mode, Identität oder ästhetische Kreationen sind, können auch relativ gefährlich sein, die Risiken sind viele wenn keine präventiven und hygienischen Schutzmaßnahmen beobachtet werden.
Bevor eine Tätowierung gemacht wird, sollte man eine reife Entscheidung treffen, und ein Design wählen. Wenn Sie schließlich entscheiden, was Sie tun, wählen Sie ein anerkanntes Zentrum, das alle Gesundheitsgarantien erfüllt. Stellen Sie sicher, dass es professionelle Kunstwerke sind aus hochwertigen Tinten, beides ist sehr wichtig, und muss auch genehmigt werden. Die Farben müssen gegen Intoleranz geprüft werden, die schwarzen sind sicherer. Idealerweise sollten nur Profis Tattoos machen, und vorher sollte ein Allergietest der in der Tätowierung verwendeten Materialien gemacht werden.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRWie wirkt sich die Geburt auf das Baby
Löschen von Tattoos
Schwarze und rote Tattoos sind am einfachsten zu entfernen, während gelbe Farbe, hellblaue und weiße schwieriger sind. Die effektivste und sicherste Methode ist der Laser, obwohl es verschiedene Teams gibt, die sich technologisch unterscheiden, und somit ihre Wirksamkeit nicht immer die gleiche ist. Das Löschen ist besser, durch einen Experten Dermatologen tut, am besten einen qualifizierten Fachmann, der das Tattoo mit vollen technischen Garantien löscht, und zur gleichen die Gesundheit schützt. In diesem Fall entscheiden Sie sich nicht für Hausmittel, da das mehr Probleme als Vorteile mit sich bringen kann.
Es gibt bestimmte Faktoren, die das Löschen einer Tätowierung behindern:
Raucher haben viele Probleme um Tätowierungen zu löschen. Ein weiterer Grund, mit dem Rauchen zu beenden.
Die Zeit, die ein Tattoo hat beeinflusst auch das Entfernen, desto älter diese sind, ist es offensichtlich schwieriger das Tattoo zu entfernen.
Die Größe und wo sie sich befinden, ist ein anderer zu berücksichtigender Faktor.
Mögliche Komplikationen sind Infektionen und allergische Reaktionen die auftreten können, und es gibt viele Fragen, wie die Haut reagiert mit den verwendeten Tinten. Unter den meisten normalen Infektionen werden sie durch bakterielle und mykobakterielle Viren wie Herpes und Warzen verursacht. Diese Viren werden in der Regel in der Tinte oder Injektionsnadeln gefunden. Andere Komplikationen sind die Übertragung von Krankheiten durch das Blut, alle von ihnen ernster als die vorherigen.
Hautkrebs ist ein potenzielles Risiko mit Tätowierungen verbunden , weil es schwierig ist, diese Krankheit durch Farbwechsel und Molen zu erkennen. Unebenheiten auf der Haut, die möglicherweise erscheinen, und auch wie Plattenepithelkarzinom aussehen.
Tattoos in verborgenen Bereichen stellen ein Risiko im Falle eines Unfalls. Wenn der Betroffene beteiligt ist, ist es ratsam, dass die Ärzte diese Informationen kennen, weil einige Werkzeuge wie das Electrocautery, das Verbrennungen an Kontaktstellen verursachen kann.
Es gibt Menschen, die nicht wissen, dass sie Träger von Krankheiten sind, manchmal nach einem Test, erkennen Sie, dass sie eine Krankheit haben, aber es ist dann oft zu spät.
Tipps zu folgen, wenn Sie ein Tattoo machen
Wenn Sie bereits tätowiert sind, sind hier einige Tipps, um zu verhindern, dass sich diese infizieren, zumindest so lange, wie die Hautwunde dauert.
Halten Sie das Tattoo in den frühen Stunden abgedeckt, und verhindern Sie den direkten Kontakt mit der Umwelt.
Reinigen Sie die Tätowierung mit warmem Wasser und einer milden Seife. Verwenden Sie keine Seifen oder Duftstoffe, Alkohol, weil sie die Haut Wunde reizen kann.
Für ein paar Tage eine antibiotische Creme auftragen, um die Infektion zu verhindern.
Befeuchten Sie die Wunde damit diese schneller heilt.
Das Tattoo nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen, weil Allergien oder andere erscheinen.
Es gibt keine Beweise dafür, dass Komplikationen bei einer Tätowierung bei schwangeren Frauen gefährlich sind, obwohl viele Tätowierer wählen, es nicht zu tun, wenn sie wissen, dass die Frau in diesem Zustand ist.
Die Frau erlebt hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft, die einige Reaktionen durch die Tinte erzeugen können und die Heilung verlangsamen kann.
Über den Autor