• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Munter und Mehr

Gesundheit und Schönheit, Diäten und Ernährung

Main navigation

Munter und Mehr

Was möchtest du finden?
Nach Kategorien durchsuchen
  • Abnehmen
  • Gesundheit und Schönheit
  • Diäten und Ernährung
  • Naturheilmittel
  • Diäten zum Abnehemen
  • Diätetik
  • Fortschritte in der Ernährung und Diätetik
  • Gesund essen
  • Gewicht verlieren
  • Lebensmittel und Gesundheit
  • Nachrichten
  • Persönliche Entwicklung
  • Munter und Mehr von A bis Z
  • Alle Themen

Stottern. Wie kann man Stottern stoppen?

  • Fehler bei körperlicher Bewegung vermeiden
  • Kopfschmerzen: Faktoren und Auslöser

Veröffentlicht: 09.11.2018 - Aktualisiert: 25.02.2019

Autor: Birgit Bastl

Stottern ist eine Sprachstörung , durch die Wiederholungen von Wörtern oder Silben und die Dehnung von Lauten die unterbrochen sind. Oft werden diese Störungen durch bestimmte Tics begleitet, Beißen an den Lippen, Zittern, Atemnot, Grimassen, etc.

Stottern

Stotterer haben Probleme beim Starten eines Wortes oder einem Satz. Stottern sollte nicht mit anderen Sprachstörungen als Unordnung Sprache oder krampfhafte Dysphonie, die eine Stimmstörung verwechselt werden.

Viele Menschen können an diesen Zustand zu leiden, die aber das Problem gut balanciert haben und sehr erfolgreich wurden (wie Marilyn Monroe oder Bruce Willis).

Inhaltsverzeichnis

  • Ursachen des Stotterns
  • Wie kann man Stottern stoppen?
  • Arten von Stottern

Ursachen des Stotterns

Stottern hat zwei Ursachen: eine emotionale und eine biologische.

Die emotionale Ursache hat, mit einem Mangel an Vertrauen in der Person, eine übermäßige Nervosität oder Anspannung zu tun.

Diese Nervosität kann sein, weil die Person, in einer Umgebung aufwuchs, die sehr anspruchsvoll war oder durch ständige Kritik, wo es für das Kind sehr schwer sich auszudrücken.

Die biologische Ursache des Stotterns ist durch eine Reihe von präzisen koordinierten Muskelbewegung erzeugt die nicht richtig koordiniert sind. Diese Bewegungen sind Atmung, Stimmgebung und Artikulation, wo die Kehle, Zunge, Gaumen, Lippen und Zähne beteiligt sind.

  • Kopfschmerzen: Faktoren und Auslöser
    MEHR IN MUNTER UND MEHR
    Kopfschmerzen: Faktoren und Auslöser

All diese Faktoren müssen gut koordiniert werden und sind von dem Gehirn gesteuert und überwacht durch die Sinne des Hörens und Berührung, so dass das Wort glatt und klar sein kann. Wenn es schwache Koordinierung gibt haben wir das Stottern.

Wie kann man Stottern stoppen?

Oft kommt die Lösung mit einer Laufzeit und bestimmten Aspekte der Sprache. Die Unsicherheit oder Mangel an Vertrauen des Individuen mus beachtet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Person oft  sehr sicher in einigen Bereichen des Lebens sein kann, während sie in anderen  unsicher sein kann.

Arten von Stottern

Neurogenes Stottern erzeugt durch Probleme  zwischen dem Gehirn und Nerven oder Muskeln tragenen Signalen, kann manchmal mit Therapie oder anderen Therapien neuronale Regenerationsfähigkeiten des Nervensystems geheilt werden.  Stottern kann auch durch Unfälle, Nerven und Muskeln mit der Sprachausgabe verursacht werden, und es ist notwendig bestimmte Therapien anzuwenden.

Psychogene Stottern, die in den Geist oder Gehirn-Aktivitäten wie Denken und Argumentieren stammen, können durch die Arbeit mit Emotionen und Koordination des Denkens mit der Sprache behandelt werden. Eine Reflexzonen-Therapie, Bioenergie, Akupunktur oder neuronale Stimulation kann hilfreich sein.

  • Kopfschmerzen: Faktoren und Auslöser
    MEHR IN MUNTER UND MEHR
    Kopfschmerzen: Faktoren und Auslöser

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

(Noch keine Bewertungen)

Loading...

Über den Autor

Von Birgit Bastl

Birgit Bastl ist eine der Hauptautoren bei Munterundmehr.com und Spezialist für Naturmedizin und alternative Therapien. Birgit studierte an der Technischen Universität Berlin. Er hat seine Ausbildung durch Workshops zu Führung und persönlichen Beziehungen ergänzt. Linkedin

Leser-Interaktionen

Das könnte dich auch interessieren

  • Chakras, unsere inneren Fenster Chakras, unsere inneren Fenster Die Mission der Chakras ist es, die Energie im Körper und im physischen Körper zu [...]
  • Atmung: Lernen zu atmen Atmung: Lernen zu atmen Die Atmung sollte nicht gezwungen oder eine fehlerhafte Praxis sein,  aber wenn wir nicht richtig [...]
  • Muskeln: Wie hält man sie gesund? Muskeln: Wie hält man sie gesund? In unserem Körper gibt es mehr als 600 Muskeln, sie helfen uns um uns zu [...]

Du bist da: Munter und Mehr » Gesundheit und Schönheit » Stottern. Wie kann man Stottern stoppen?

Alles über Gesundheit und Schönheit

  • Soja hilft gegen die Auswirkungen der Wechseljahre Soja hilft gegen die Auswirkungen der Wechseljahre Wenn Sie an den unangenehmen Symptome  der Wechseljahren leiden müssen Sie wissen, dass der Verzehr [...]
  • Lach-Yoga: Lachen Sie immer und überall (Teil II) Lach-Yoga: Lachen Sie immer und überall (Teil II) Lach-Yoga begann mit 5 Personen im Jahr 1995 und hat viel Ruhm und  Akzeptanz auf [...]
  • Schicksal, Glück und Arbeit (Teil zwei) Schicksal, Glück und Arbeit (Teil zwei) Disney musste seine Agentur schließen, er ging nach Los Angeles mit seinem Film und besuchte [...]
  • Denken, wesentlich für die Gesundheit Denken, wesentlich für die Gesundheit Denken kann als Nicht-Routine-Geisteshaltung definiert werden, die Aufwand erfordert. Denken impliziert ein kognitives Gedächtnis mit [...]
  • Wunder der Petersilie Wunder der Petersilie Petersilie hat seinen Ursprung aus dem östlichen Mittelmeerraum, sehr bekannt und beliebt für seine Verwendung [...]
Footer
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Urheberrecht © 2022 · Munter und Mehr
   
Impressum  Über uns  Cookies Politik  Datenschutz  Kontakt  Themen
Die Dienstleistungen, Inhalte und Produkte auf unserer Website dienen nur zu Informationszwecken. Munter und Mehr bietet keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung