Veröffentlicht: 26.12.2015 - Aktualisiert: 30.08.2018
Autor: Birgit Bastl
Eine gesunde Auswahl von Lebensmitteln und Speisen kann das Risiko der Entwicklung von Diabetes oder dessen Komplikationen reduzieren.
Für die meisten Menschen kann ein Besuch beim Arzt die Krankheit diagnostizieren und das Problem beheben. Diabetes ist eine Erkrankung, deren Symptome für viele lange unbemerkt bleiben.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Diabetes?
Wenn die Nahrung verdaut wird bricht sie in Glukose (auch bekannt als Zucker), was Kraft und Treibstoff für unsere Zellen bietet. Insulin ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse Blutzucker in den Zellen bewegt und produziert. Wenn es nicht genügend Insulin gibt oder das Insulin nicht richtig funktioniert, bleibt die Glukose im Blut und der Blutzuckerspiegel steigt.
Arten von Diabetes
Es gibt drei Haupttypen von Diabetes: Typ 1, Typ 2 und Schwangerschaftsdiabetes.
Diabetes Typ 1 ist das Ergebnis, wenn der Pankreas nicht mehr fähig ist, Insulin zu produzieren, in der Regel bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Schwangerschafts-Diabetes kann am Ende der Schwangerschaft einer Frau auftreten und verschwindet in der Regel, nachdem das Baby geboren ist.
Die häufigste Form von Diabetes ist Typ 2. Risikofaktoren sind Übergewicht und nicht genug körperliche Aktivität, mit einem Elternteil oder Geschwister mit Diabetes, Afroamerikaner, asiatische Amerikaner, Lateinamerikaner, Indianer oder Einwohner aus den Pazifik Inseln sind am meisten betroffen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRPanela Käse: lecker und kalorienarm
Warum ist Diabetes gefährlich?
Eine schlecht eingestellte Diabetes verursacht Blutzuckerspiegel, der hoch oder zu niedrig ist, und der Patient wird sich nicht wohl fühlen. Dies ist jedoch nicht der schlimmste aller Übel, wenn Diabetes nicht über die Zeit kontrolliert wird, kann die Krankheiten zu Komplikationen führen. Probleme können vor allem in den Augen, Nieren, Blutgefäße und des Zahnfleisches erscheinen. Aber die größten Probleme sind Herzerkrankungen und Schlaganfall-Risiko.
Speisen und Diabetes
Das Essen kann die Diabetes fördern oder verhindern, dass, je nachdem, wie der Körper die Fähigkeit, Glukose zu verarbeiten wirkt. Vermeiden Sie Lebensmittel die den Blutzucker und Cholesterin erhöhen, wie beispielsweise verarbeitete Lebensmittel, Lebensmittel mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und Transfettsäuren und Lebensmitteln mit Zucker.
Verarbeitete und fettreiche Nahrungsmittel stören auch das Gleichgewicht zwischen Glukose und Insulin, was zu einer Entzündung führt, und können auch auf Risikofaktoren wie Übergewicht beitragen.
Kohlenhydrate sollten auch überwacht werden. Während sie erforderlich sind, um den Körper zu ernähren können Kohlenhydrate auch den Blutzuckerspiegel im Blut erhöhen. Sie sollten diese Lebensmittel, deren glykämischer Index (die Rate, mit Zucker absorbiert) niedrig ist bevorzugen, es ist eine gute Idee, ganze Körner zu konsumieren, immer in Begleitung einer Gruppe von Nahrungsmittelproteinen und Fette, und beseitigen Sie Süßigkeiten aus der Nahrung.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRWenn die ganze Familie Übergewichtig ist
Eine gesunde Ernährung für Diabetes verhindert auch die Gewichtszunahme. Essen Sie Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Fisch und mageres Fleisch, Bohnen und trinken Sie Wasser.
Vermeiden Sie gesättigte Fette und kalorienreiche Lebensmittel wir Snacks und Desserts sowie Chips, Kuchen und Eis, und bleiben Sie weg von trans-Fettsäuren.
Dreißig Minuten Bewegung am Tag und Sie verlieren 5 bis 10 Prozent des Körpergewichts, wenn eine Person übergewichtig ist, ist das von entscheidender Bedeutung für das Risiko für Typ-2-Diabetes.
Schließlich gibt es für die Diabtetes andere Symptome wie Durst oder Hunger, unerklärlicher Gewichtsverlust, Müdigkeit, Sehstörungen, häufige Infektionen, etc. Gehen Sie zum Arzt für eine Blutuntersuchung, um Diabetes zu überprüfen. Mit Geduld und eine gesunde Lebensweise kann Diabetes unter Kontrolle gehalten werden.
Über den Autor