Veröffentlicht: 04.01.2015 - Aktualisiert: 30.11.2017
Autor: Birgit Bastl
Es wird gesagt, dass wenn Sie rotes Fleisch essen, zum Beispiel, bekommen Sie keine gute Energie, in der Regel, weil das Tier misshandelt wurde oder bei der Schlachtung, Schmerzen erlitten hat. übermäßige Belastung oder Wut, uns sich das alles im Fleisch imprägniert hat, mit negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper.
Es wird auch gesagt, dass, wenn raffiniertem Zucker in der Ernährung vorhanden ist, die Person anfälliger ist um deprimiert zu werden, weil Zucker starke Ungleichgewichte im Körper erzeugt, und man glaubt, dass Menschen, die mehr im vegetarische Stil essen „sauberer“ in Ihren Körper und Energie sind, und ein Leben mit einer besseren körperlichen und emotionalen Qualität leben.
Inhaltsverzeichnis
Essen: was wir mögen und was wir denken
Sie können zwar viele Dinge sagen, die aber nicht immer wahr sind: Es gibt Menschen, die Fleisch essen, und ruhig sind, während es Vegetarier gibt, die sehr gestresst sind oder depressiv. Es gibt auch Leute die gesund essen und trotzdem krank werden.
Während das Essen seine biologischen und emotionalen Auswirkungen auf den Körper hat, und sicherlich eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung aus Qualität, Gesundheit und Lebensqualität bringt, so scheint es, dass die Dinge sich ein wenig weiter gehen als nur das bloße Essen.
Es gibt seit einigen Jahren Studien die zeigen, wie in der Tat die meisten der Menschen, die gut essen auch gesundheitliche Probleme haben, oder veränderte emotionale Zustände wie Angst, übermäßiger Stress, Ärger, etc. Wenn wir ihre Ernährung überprüfen, können wir dort nichts schelchtes finden.
Eine andere Sicht
Doch auf der anderen Seite, wird erkannt, dass viele Menschen mit ihren eigenen Gefühlswelten konfrontiert werden, traurig sind, und noch mehr wenn Sie Ihre Ernährung und Gewohnheiten radikal ändern, andere fühlen sich wütend, für andere ist ein einfach nicht so einfach, Gewohnheiten zu ändern usw. Also, eine Diät verwandelt oder verschiebt Gewohnheiten und die Art, wie man lebt, oder das Leben plant.
So können wir sagen, dass das Essen eng mit unserer persönlichen Philosophie verwandt ist und viel von dem Charakter den wir haben spricht. Wir essen langsam oder schnell, haben unseren eigenen Geschmack und Vorstellungen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRHypothyreose
Wir machen auch bestimmte Erfahrungen in unserem Leben: wir leben schnell, oder langsam, lernen über den Geschmack und was dieser in uns produziert.
Über den Autor