Veröffentlicht: 25.08.2018 - Aktualisiert: 26.01.2019
Autor: Birgit Bastl
Die Bedeutung von Silizium ist als das zweithäufigste Element in der Erdkruste nach Sauerstoff. Im Körper finden wir Silizium im Körpergewebe, Thymus, Nebennieren, Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse und in beträchtlicher Menge im Haar.
Silizium restrukturiert die Kollagen und Elastin-Fasern, hat entzündungshemmende Wirkung und Schmerzlinderung sowie eine Hilfe für das Immunsystem, Abwehrkräfte, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Angriffen. Diese Komponente der Natur restrukturiert den Körper und gibt ihm auch Energie und Kraft zum handeln. Nach einer Operation oder schweren körperlichen Verschleiß, eine Unterstützung für die schnelle und effektive Wiederherstellung.
Silizium: Bedeutung in der Gesundheit
Silizium hilft für die Gesundheit und Schönheit des Körpers. Wirkt damit Haar und Haut glänzend und flexibel bleiben, abgesehen davon, dass es ein hervorragendes Nervensystem Tonikum ist. Sportler oder Menschen mit starken körperlichen Verschleiß, diejenigen, die operiert wurden und Erholung brauchen, bekommen eine große Menge an Silizium. Ein Mangel an diesem Element bewirkt, dass Müdigkeit und Schwere, Trägheit, Mutlosigkeit und mangelnde Begeisterung erscheint.
Unter den Silizium-reichen Lebensmittel ist Hafer.
Essen Sie am Morgen drei Esslöffel rohe Haferflocken mit etwas Obst. Dieses Frühstück enthält immer ausreichende Mengen an Silizium. Hafer hat fast keine Kalorien, und wird deswegen auch empfohlen um Gewicht zu verlieren.
Über den Autor