Veröffentlicht: 18.10.2018 - Aktualisiert: 09.02.2019
Autor: Birgit Bastl
Wandeln Sie Schwächen der Kinder in Stärken, das ist die primäre Aufgabe eines Bildungsprozesses. Es ist wichtig, als ein Grundprinzip, die Fähigkeiten und Potenziale als eigenständige und einzigartige für jedes Kind zu respektieren, diese zusammen zu entdecken und zu verstehen, durch die tägliche Erfahrungen.
Jedes Kind ist ein Potenzial, erwachsene können helfen diese zu entdecken. Helfen, zu wachsen heisst nicht, Ihnen zu sagen, was zu tun und zu denken ist, sondern ein Mittel der Unterstützung damit die Kinder und Jugendlichen Alternative, intelligente und kreative Lösungen in ihrem täglichen Leben finden können, die Ihr Leben motiviert. Wenn wir dies tun, dann können wir ihre Sicherheit, echtes Denken, Kreativität, und Mut kultivieren. Das Kind wird lernen ein guter Freund von sich selbst zu werden.
Als Eltern haben wir immer das beste getan mit unserer besten Ressourcen getan. Allerdings, je mehr wir über etwas wissen, desto mehr werden wir uns bereichern. Also, um Kindern und Jugendlichen folgende Aspekte zu berücksichtigen:
Inhaltsverzeichnis
Sichere Kinder: vier wichtige Aspekte
- Ich denke für mich und möchte nich sicher und wichtig fühlen.
- Umgebung
- Handlungen und Entscheidungen.
- Fähigkeit zu entdecken (Intelligenz, Kreativität und emotionale Stärke im täglichen Leben und das der anderen).
Wenn diese Aspekte nicht erfüllt werden erscheint bei den Kindern die Frustration und eine Reihe von Einstellungen, die als Mechanismen der Anpassung und Verteidigung dienen. Diese Einstellungen sind:
Einstellungen
- Rebellion
- Mangel an Selbstvertrauen.
- Mangel an Mut, Apathie, Lustlosigkeit.
- Geringes Selbstwertgefühl.
- Wenig Kreativität
- Sinnlosigkeit
- Groll
- Abgelegenheit oder emotionale Distanz.
Es ist wichtig zu beachten, dass keine dieser Haltung gut oder böse ist, es sind einfach nur Einstellungen, und Erwachsene wissen oft nicht genau wie sie darauf reagieren sollen.
Wenn man mit Kindern oder Jugendlichen spricht ist der Ton der Stimme sehr wichtig, er muss freundlich, und ruhig sein, andernfalls kann das Kind Aggression, Ablehnung, Besteuerung fühlen. Seien Sie klar und sagen Sie auch deutlich was Sie von dem Kind oder Jugendlichen erwarten, aber auch immer bereit für einen freundlichen Dialog.
Beachten Sie, dass Sie keine sofortigen Ergebnisse sehen werden, aber mit der Zeit werden Sie positive Änderungen in Ihrer Haltung und Beziehung sehen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRDie Bronchien heilen mit Myrtle
Über den Autor