• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Munter und Mehr

Gesundheit und Schönheit, Diäten und Ernährung

Main navigation

Munter und Mehr

Was möchtest du finden?
Nach Kategorien durchsuchen
  • Abnehmen
  • Gesundheit und Schönheit
  • Diäten und Ernährung
  • Naturheilmittel
  • Diäten zum Abnehemen
  • Diätetik
  • Fortschritte in der Ernährung und Diätetik
  • Gesund essen
  • Gewicht verlieren
  • Lebensmittel und Gesundheit
  • Nachrichten
  • Persönliche Entwicklung
  • Munter und Mehr von A bis Z
  • Alle Themen

Sich ärgern: Emotion, die uns krank macht

  • Kurze Meditation, um Stress und Schmerzen zu entfernen
  • Stress macht uns anfälliger zum Zunehmen

Veröffentlicht: 22.12.2016 - Aktualisiert: 16.10.2017

Autor: Birgit Bastl

Sich ärgern ist wie Liebe, Unsicherheit, Freude, Vergnügen, Ekel und Wut, eine menschliche Emotion die uns hilft Gefühle auszudrücken.

Sich ärgern: Emotion, die uns krank macht

Wissenschaftlich  wurde keine genaue Beziehung zwischen Stress und Ärger mit dem Auftreten bestimmter Krankheiten wie Krebs erwiesen, aber sie sind eine direkte oder indirekte Ursache anderer Störungen.

Es hat sich gezeigt, dass traumatische Ereignisse zu Depressionen führen können, und auch Auswirkungen auf das Immunsystem  haben, was dazu führt, dass der Körper weniger Kapazität hat, um Viren und Bakterien zu bekämpfen. Zum Beispiel leiden traurige oder deprimierte  Menschen mehr  an Erkältungen. Diese Ereignisse verursachen keine Krankheit in sich selbst, aber unser Körper reagiert darauf, und beeinflusst das Verhalten, Gefühle und Gedanken.

Die Disziplin ist die Beziehung zwischen Emotionen und organischen Erkrankungen, und ist “psychosomatisch”. Doch die Menschen glauben schwer, dass mentale Prozesse somatische Probleme erzeugen können (bezogen auf den Körper). Emotionen werden durch Körperreaktionen begleitet, wie Kreislauf, Atmung Veränderungen und Drüsensekrete. Die Hirnrinde kann einige physiologische Reaktionen verringern, einige Leute können diese Reaktionen beherrschen und scheinen die volle Kontrolle zu haben.

Inhaltsverzeichnis

  • Emotionale Krankheiten
  • Sich ärgern: Einige Ideen dagegen 
  • Sich ärgern: einige gemeinsame Verhaltensweisen
  • Heilkraft und Verständigung

Emotionale Krankheiten

Die emotionalen Krankheiten sind nicht als psychische Erkrankungen betrachtet, obwohl sie die gleiche Bedeutung haben sollten.

Wir müssen uns um die emotionalen Veränderungen kümmern, vor allem wenn sie lang anhaltend oder intensiv sind. Wir müssen Wege entwickeln, um uns an bestimmte Situationen im Leben anzupassen, aber die Person, die von diesen Erkrankungen betroffen ist, wird meistens nicht als krank betrachtet, und hier liegt das Problem, weil emotionale Krankheiten deutlich eine Katastrophe unserer Zeit sind.

Konflikte sind ein Teil des Lebens, man muss das akzeptieren um diese zu überwinden.

  • Seidige Haut mit Naturkosmetik
    MEHR IN MUNTER UND MEHR
    Seidige Haut mit Naturkosmetik

Sich ärgern: Einige Ideen dagegen 

Untersuchen Sie sich, erkennen Sie was den Ärger erzeugt.

Sprechen Sie um Ihre instinktive und impulsive Antwort zu steuern zu lernen.

Vergessen Sie den Ärger und Sie werden ihn loswerden.

Sich ärgern erzeugt Stress, und ist das Ergebnis der Anpassung des Körpers und Geist auf bestimmte externe und interne Veränderungen, wenn die Phase der Anpassung, die dauerhaft über die Zeit betrachtet wird, wenn eine emotionale Krankheit vorhanden ist.

  • Beziehung zwischen Naturheilkunde und chinesischer Medizin
    MEHR IN MUNTER UND MEHR
    Beziehung zwischen Naturheilkunde und chinesischer Medizin

Sich ärgern: einige gemeinsame Verhaltensweisen

Reizung: Eine destruktive Haltung, um aus irgendeinem Grund zu streiten.

Schlechte Laune: Deprimierte und Gedanken sind immer negativ.

Ständige Sorge: Sollte überwindet werden.

Verdacht: Wenn man glaubt, dass alles gegen einem ist.

Egoismus und Ehrgeiz: Wenig Respekt mit anderen.

Behinderung und Abhängigkeit: Verantwortung liegt nur in den eigenen Händen  und auch die Möglichkeit Schwierigkeiten zu überwinden, und Entscheidungen zu treffen.

Mangel an emotionaler Kontrolle: Überschrittene Reaktionen auf unterschiedliche Situationen.

Ilusion: Mehr in der Phantasie als in der Realität zu leben.

Hypochonder:  Sich durch Sorgen mögliche Erkrankungen vorzustellen.

Diese emotionalen Störungen sind im Zusammenhang mit Schlafstörungen, Herz- und Verdauungsstörungen, Muskelkrämpfen, Reizbarkeit, Hauterkrankungen und sogar sexuelle Dysfunktion. Alle sind Warnungen, das es Zeit ist, das Problem zu lösen. Das Risiko ist, dass der Druck hält. Ändern Sie Ihre Gewohnheiten beim Essen, und auch wenn Ihre Schlaf-Qualität schlecht ist, da beides die Organe beeinflusst und Krankheiten verursacht.

Es wirkt sich auch auf die Kommunikation mit der Umwelt, und Sie werden immer aggressiver und schwieriger. Erheblich bewirkt sich das auch auf die Leistung bei der Arbeit und Studien.

Heilkraft und Verständigung

Sie werden feststellen, dass sie nicht allein sind, es gibt immer jemand, der Sie versteht.

Hören Sie aufmerksam zu, ohne zu unterbrechen.

Der Versuch, ihren emotionalen Druck zu beruhigen, und sich zu entspannen, hilft die Situation besser zu verstehen.

Mit Wissen über emotionale Krankheiten können Sie diese besser verstehen,  und können das Problem angreifen.

Suchen Sie Beratung bei einem Fachmann.

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind sie für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich.

Unsere Zellen  werden durch Ärger angegriffen, was Stress, Müdigkeit und freie Radikale erzeugt, so ist es notwendig, genügend Dosen von Kupfer, Mangan, Zink , Selen und Vitamin C und E zu bekommen, all diese mit der richtigen ausgewogenen Ernährung.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

(Noch keine Bewertungen)

Loading...

Über den Autor

Von Birgit Bastl

Birgit Bastl ist eine der Hauptautoren bei Munterundmehr.com und Spezialist für Naturmedizin und alternative Therapien. Birgit studierte an der Technischen Universität Berlin. Er hat seine Ausbildung durch Workshops zu Führung und persönlichen Beziehungen ergänzt. Linkedin

Leser-Interaktionen

Das könnte dich auch interessieren

  • Die dunkle Seite der Medizin: Experimentelle Chirurgie Die dunkle Seite der Medizin: Experimentelle Chirurgie Vor ein paar Tagen kam ein Artikel über Experimentelle Chirurgie in meine Hände, das über [...]
  • Das Selbstwertgefühl: Tipps um besser zu Leben Das Selbstwertgefühl: Tipps um besser zu Leben Auch wenn wir denken, dass wir stark sind, haben wir uns mal überwältigt gefühlt, wir [...]
  • Risiken der Mesotherapie und Ultracavitation Risiken der Mesotherapie und Ultracavitation Haben Sie versucht alles, um Gewicht zu verlieren,  extreme Diäten, Pillen und Nahrungsergänzungsmittel, und Sie [...]

Du bist da: Munter und Mehr » Gesundheit und Schönheit » Sich ärgern: Emotion, die uns krank macht

Alles über Gesundheit und Schönheit

  • Trockenbürstenmassage: verjüngt, strafft und verbessert die Haut Trockenbürstenmassage: verjüngt, strafft und verbessert die Haut Eine der ältesten und wirksamsten Techniken für die Schönheit ist Haut ist das Bürsten, in [...]
  • Bitten und  Empfangen: die Kunst zu Fragen und zu Bekommen Bitten und Empfangen: die Kunst zu Fragen und zu Bekommen Dies ist eine berühmte Phrase, die Metaphysik schlägt und bittet zu prüfen, ob es stimmt, [...]
  • Intolerante und schlecht gelaunte Kinder Intolerante und schlecht gelaunte Kinder Wenn Sie Kinder zu Hause haben, das imme wütend ist, intolerant, und mit der Frustration [...]
  • Wie kann man wissen wenn er dich mag? Wie kann man wissen wenn er dich mag? Wenn jemand  unsere Aufmerksamkeit auf sich lenkt und wir für eine Beziehung bereit sind, kann [...]
  • Hypothalamus reguliert den Appetit, Temperatur und mehr Hypothalamus reguliert den Appetit, Temperatur und mehr Der Körper ist voller Wunder, und einer von ihnen ist der Hypothalamus, eine endokrine Drüse [...]
Footer
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Urheberrecht © 2023 · Munter und Mehr
   
Impressum  Über uns  Cookies Politik  Datenschutz  Kontakt  Themen
Die Dienstleistungen, Inhalte und Produkte auf unserer Website dienen nur zu Informationszwecken. Munter und Mehr bietet keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung