Veröffentlicht: 03.04.2017 - Aktualisiert: 03.04.2017
Autor: Birgit Bastl
Der Begriff Demenz bezieht sich zu eine Verschlechterung der geistigen Fähigkeiten, es ist eine chronische degenerative Erkrankung, die das tägliche Leben des Leidenden beeinflusst.
Senile Demenz bezieht sich auf ältere Menschen, die durch eine Reihe von Symptomen wie Gedächtnisstörungen betroffen sind, Sprachschwierigkeiten, und Verhaltensstörungen.
Inhaltsverzeichnis
Arten von Demenz
Es gibt verschiedene Typen: Alzheimer ist die häufigste, aber auch vaskuläre Demenz ist sehr bekannt, es gibt einige Arten die wir identifizieren können:
Alzheimer-Krankheit: Sie betrifft vor allem Menschen über 60 Jahren, kann aber bei jüngeren Altersgruppen entsprechend ihrer Ursache auftreten. Sie wird von Vergesslichkeit und Schwierigkeiten zum lernen und Informationen zu behalten gekennzeichnet.
Vaskuläre: Sie tritt als Folge eines Schlaganfalls auf, in der Beteiligung von Neuronen aufgrund ineffizienter Zirkulation führt.
Body-Demenz Levy (DCL): Dies ist eine neurodegenerative Krankheit, durch die Anwesenheit von Körper verursachte Levy Krankheit, oder Ablagerungen von angesammeltes Protein in abnormalen Mengen, betrifft in der Regel die Lernfähigkeit des Leidenden, und deren Stimmung, es können auch Halluzinationen sein.
Pick-Krankheit: Auch als frontotemporale Demenz bekannt, kommt durch die Anwesenheit von Zellen die abnormale Substanzen in Neuronen produzieren, und wird durch Veränderungen der Persönlichkeit, Sprachprobleme und Schwierigkeiten bei der Kontrolle Emotionen gekennzeichnet. Es ist eine seltene Erkrankung.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRTipps zur Vermeidung von einem Herzinfarkt
Symptome
Die Symptome, die zwar ähnlich sind, können in Abhängigkeit von der Art der Demenz variieren, die Experten sind sich einig, dass jeder Fall seine Besonderheiten hat und der Fortschritt der Krankheit kann auch variabel sein.
Alzheimer
Während Alzheimer-in erster Linie unser Gedächtnis beeinflussen kann, ist es nicht der einzige Symptom und definitiv erscheint dieser nicht spontan.
Zunächst wird der Patient Schwierigkeiten in einfachen Dingen sein, sich an den Verlust der Gegenstände zu erinnern, Veränderungen in der Stimmung und in seiner Persönlichkeit, Orte , die vertraut sind, mangelndes Interesse an Aktivitäten, die zuvor wichtig waren.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRTipps zur Vermeidung von einem Herzinfarkt
Über den Autor