Veröffentlicht: 02.01.2015 - Aktualisiert: 20.03.2018
Autor: Birgit Bastl
Personalentwicklung ist einer der Eckpfeiler in der Reife und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ein hohes Selbstwertgefühl hilft Kindern eine bessere Leistung zu haben, sind kontaktfreudig und verantwortungsvoller, sie lernen schneller, sind reif und können ihre Gefühle besser ausdrücken.
Sie müssen die grundlegenden Schlüssel kennen, um ein starkes Selbstwertgefühl aufzubauen. Hier ist eine Liste von Tipps und Ratschläge, die sicher helfen bei dieser wichtigen Arbeit.
Wie kann man ein Kind oder jungen Menschen mit geringem Selbstwertgefühl erkennen?
- Sie denken nicht positiv über sich selbst.
- Sie denken, dass sie nicht wettbewerbsfähig sind und sind in der Regel nie mit ihrer eigenen Arbeit zufrieden.
- Sie haben Angst Dinge falsch zu tun.
- Sie verlassen Sie sich nur wenig auf sich selbst, können schüchtern und unsicher sein.
- Sie sind im Umgang mit anderen gesperrt.
- Sie neigt dazu, launisch, traurig oder lustlos zu sein.
Inhaltsverzeichnis
Selbstwertgefühl erhöhen
- Vermeiden Sie Kritik und / oder ein Richter zu sein. Vermeiden Sie Sätze wie „Du bist dumm“, „du bist unverantwortlich“, „ du bist egoistisch“, usw.
- Verspotten Sie die Kinder und Jugendlichen nicht.
- Drohungen und Befehle sind nicht der beste Weg um etwas von den Kindern und Jugendlichen zu erreichen. Eine positive Einstellung hat auch eine positive Wirkung.
- Vermeiden Sie Wutanfälle oder Ihre Stimme zu erheben.
- Die Erfahrungen, die uns aufregen oder rühren werden benötigt, um emotional zu reifen. Am besten ist es, sie zu lehren, diese zu verstehen, und was sie fühlen.
Möglichkeiten, um das Wertgefühl zu stärken
Statt zu kritisieren, beobachtet Sie ihr Potenzial. Alle Kinder sind in der Lage Leistungen uns Ihre Träume zu erfüllen, wenn sie die Unterstützung haben und genügend Motivation, um neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Sprechen Sie immer in einem freundlichen Ton und vermeiden Sie ein bestimmtes Verhalten oder Problem vor Freunden oder Familie zu besprechen.
Sie sollten den drohenden Ton den wir oft als Erwachsene verwenden wenn wir die Kontrolle über die Situation verloren haben vermeiden. Wenn Sie Grenzen und Vereinbarungen setzen wird das nicht mehr passieren.
Statt zu verurteilen, helfen Sie. Alle Kinder und Jugendlichen möchten gerne das Gefühl haben, dass in ihrer Umgebung zusammengearbeitet wird und Sie auch Hilfe bekommen wenn Sie diese brauchen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRLernen Sie, Sodbrennen zu bekämpfen
Über den Autor