Veröffentlicht: 08.06.2015 - Aktualisiert: 11.11.2017
Autor: Birgit Bastl
Der Sommer kommt und was wir am meisten wünschen, ist der Urlaub mit viel Sonne, aber ohne sich einen Sonnenbrand zu holen, oder sich Sorgen zu machen. So müssen sich von den UV-Strahlen schützen, die Ihre Haut beschädigen, genießen Sie Ihren Urlaub mit ein paar Tipps für den Schutz Ihrer Haut.
Inhaltsverzeichnis
Sonne: verwenden Sie Sonnenschutzmittel
UV-Strahlen der Sonne haben schädliche Auswirkungen auf der Haut, auch an einem bewölkten Tag, deshalb müssen die meisten Personen eine Creme mit Lichtschutzfaktor nach ihren eigenen Bedürfnissen verwenden.
Die Sonnenschutzmittel sind so konzipiert, um als eine Art Schutzschild auf der Haut zu wirken, das Rötung und Schäden verhindert, entsprechend dem Niveau von Sonnenschutzmitteln kann die Haut vor der Sonne geschützt werden, dh eine Person, die ein SPF 40 Sonenschutz Faktor aufgebracht, wird es 40-mal länger dauern, bis die Haut die Sonneneinstrahlung bekommt, als eine Person die keinen Sonnenschutzfaktor verwendet hat.
Schutzfaktore
Leichter Schutz: SPF 10 oder weniger
Moderater Schutz: SPF 10-20
Hoher Schutz: SPF 20-40
Sehr hoher Schutz: Über 40 SPF
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRPraktische Tipps für Kolitis, Ulcerosa oder Reizdarmsyndrom
Wenn Sie der Sonne ausgesetzt sind, unabhängig von Ihrem Hauttyp sollten Sie Sonnenschutzmittel verwenden, auch wenn Sie sich nicht bräunen, denn wenn die Sonne nicht stark scheint, sind die Sonnenstrahlen auch sehr schädlich, so ist es ratsam, sich nur zu geeigneten Zeitpunkten zu sonnen und bei weißer Haut ist der Sonnenschutz sehr notwendig, Sie sollten dann mehr als 40 SPF verwenden und immer darauf achten, sich nicht zu lange der Sonne auszusetzen.
Nach dem Sonnenbad
Die beste Zeit ist vor elf Uhr morgens oder nach vier Uhr nachmittags, natürlich mit einem angemessenen Schutz.
Beachten Sie, dass die Verwendung von Sonnenschutzmitteln die Haut schützt, aber das bedeutet nicht, dass Sie länger in der Sonne bleiben können, wenn nötig muss der Schutz mehrmals angewendet werden, um einen ordnungsgemäßen Schutz zu gewährleisten.
Sensible Bereiche
UV-Strahlen durchdringen die freien Bereiche, wir können deutlich sehen, dass Sie in diesen Bereichen Sonnenbrand haben können, aber die Sonne wirkt auf den ganzen Körper, so ist es wichtig, Sonnenschutz auf die Haut aufzutragen, vor allem an Bereichen wo die Haut dünner und empfindlicher ist, Gesicht, Hals und Augenlider zum Beipiel.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRPraktische Tipps für Kolitis, Ulcerosa oder Reizdarmsyndrom
Schützen Sie sich alle zwei Stunden
Sie müssen den Sonnenschutz 20 Minuten vor dem Sonnenbad auftragen und alle zwei Stunden erneut anwenden, dies kann je nach Grad der Belastung durch die Sonne variieren, auch wenn Sie viel schwitzen oder schwimmen ist es notwendig, dass Sie es öfter tun, damit es funktioniert. Denken Sie daran, dass Sie sich auch in bewölkten Tagen von den Nebenwirkungen von UV-Strahlen schützen müssen. Vermeiden Sie die Sonneneinstrahlung und den Sonnenbrand.
Wenn die Haut rot wird, ist es ein Zeichen, dass Sie ihre Fähigkeit sich an der Sonne anzupassen überschritten haben, und was Sie brauchen, ist Flüssigkeitszufuhr, und keine Sonneneinstrahlung mehr. Es gibt Produkte, um diese Verbrennungen zu behandeln, diese lindern Schmerzen und kühlen die betroffene Stelle. Sobald Sie die Situation unter Kontrolle haben, mit mehr Sorgfalt in die Sonne gehen.
Make up und Sonnenschutz
Viele Frauen tragen keinen Sonnenschutz , weil sie denken, dass durch die Anwendung des Make-up, die Schutzwirkung verschwindet, aber es ist nicht so. Sobald das Sonnenschutzmittel von der Haut aufgenommen wird, kann man Make-up auftragen.
Nicht nur im Urlaub
Die Wände, der Boden und im Allgemeinen alles kann UV-Strahlen reflektieren , so sollten Sie nicht nur Sonnenschutzmittel verwenden, wenn Sie in Urlaub fahren sondern jeden Tag benutzen und so schützen Sie Ihre Haut vor der schädlichen Auswirkung der Sonne.
Vor allem Kinder und ältere Menschen sind diejenigen, die am stärksten die Belastung durch die Sonne erleben, die Ersten, weil ihre Haut jung ist und dazu neigt, Verbrennungen und Schäden zu erleiden und ältere Menschen durch das Auftreten Flecken durch die UV-Strahlung bekommen, und sie anfälliger für Krankheiten wie Hautkrebs macht.
Es ist wahr, dass die Sonne eine schädliche Auswirkung auf die Gesundheit hat, und wir müssen vorsichtig sein, aber sie hat auch positive Auswirkungen, wie die Bereitstellung von Vitamin D in unserem Körper, das zur Befestigung von Kalzium in den Knochen verantwortlich ist, und sie hat auch eine antidepressive Wirkung und ist für die Synthese von Vitamin A, neben anderen Vorteilen verantwortlich.
Genießen Sie den Sommer und vergessen Sie nicht, die richtige Sonnencreme mitzunehmen.
Schöne Ferien!
Über den Autor