Veröffentlicht: 27.09.2018 - Aktualisiert: 31.01.2019
Autor: Birgit Bastl
Schönheit ist ein Thema, dass Liebe und Krieg inspiriert und einige tiefe Studien. Was ist schön, ein Mensch, eine Pflanze, ein Lied? Hat die Schönheit mit der Symmetrie zu tun?
Das Wort Symmetrie bedeutet eine genaue Übereinstimmung in der regulären Anordnung der Körperteile. Im Antiken Griechenland hiess es, dass Symmetrie in den Gesichtszügen und Körper ein Zeichen von Schönheit war, und als Beweis gibt es viele Skulpturen die diese Symmetrie beschreiben. Allerdings zeigen neuere Studien, dass die Körpersymmetrie und Schönheit mehr als nur der Körper sind.
Schönheit und Symmetrie
Nach der Analyse durch Spezialisten, bevorzugen Männer Frauen mit einer schmalen Taille, übige Brust und Hüften und lange Beine. Auf der Anderen Seite, bevorzugen Frauen bei Männer, grosse Männer mit breiten Schultern und starken Körper. Dies könnte der Prototyp von Mann und Frau sein, diese Einstellungen sind aber mit der Fruchtbarkeit verbunden.
Laut britischen Forschern ist die Körpersymmetrie direkt mit der menschlichen Anziehung verbunden. Millionen Jahre Evolution hätten diese Merkmale bestimmt duch den Mechanismus der natürlichen Selektion.
Die Wissenschaftliche sicht behauptet, dass es schwierig ist einen Blick auf Symmetrien zu werfen und diese sofort zu verstehen, es scheint jedoch ein Gefühl der Schönheit und die Vorliebe für bestimmte Eigenschaften. Das gleiche passiert in anderen Ebenen wie in der Kunst, im Fall der Musik , Malerei, Bildhauerei, usw. , unsere Gefühle und Empfindungen haben auch einen Zusammenhang mit der Erfahrung, unser eigenes Bild und unsere inneren Vorstellungen.
Persönlich sind für mich die Gedanken im Zusammenhang mit der Schönheit. Gedanken können symmetrisch oder asymmetrisch sein, da diese von dem Denker abhängt sind, Gedanken erheben, inspirieren und führen zu einer tiefgreifenden Anziehung. Gedanken können sich in Wörter verwandeln und verführen, können ein Leben befruchten, und sogar ein Universum erfinden.
Über den Autor