Veröffentlicht: 21.03.2015 - Aktualisiert: 26.11.2017
Autor: Birgit Bastl
Wie oft haben wir gehört wie ein Verwandten oder Freund plötzlich einen Schlaganfall hatte. Viele Menschen überleben nicht oder erleben schwere Behinderungen. Wir fragen uns wie man diesen Zustand verhindern kann, oder ob es Symptome gibt.
Im Durchschnitt haben etwas mehr als sechs Millionen Menschen weltweit an dieser Krankheit gelitten, aber viele haben es geschafft ihr Leben zu retten, durch schnelles Handeln. Bestimmte Zeichen warnen uns, sofort zu einen Facharzt zu gehen, um schädigende Folgen oder den Tot zu vermeiden.
Symptome
Schlaganfall erscheint wenn der Blutfluss im Gehirn stoppt oder verringert.
Nur wenige Minuten von diesem können Gehirnzellen beginnen zu sterben. Im medizinischen Gebiet gibt es zwei Arten von Schlaganfällen.
Ischämischer Schlaganfall, der durch ein Blutgerinnsel verursacht wird.
Der andere,der hämorrhagische Schlaganfall durch den Bruch eines Blutgefäßes verursacht, und im Gehirn blutet.
Schlaganfall erkennen
- Einer der auffälligsten Symptom ist Verlust der Muskelkraft, Sie können feststellen, dass Sie sich nicht bewegen könne oder einen Arm, Bein oder Fuß.
- Sie können eine Lähmung oder Störung im Gesicht haben, oder Schwierigkeiten beim Sprechen.
- Verlust von Gleichgewicht oder Koordinierung ist ein weiterer Hinweis.
- Der Schmerz der plötzlich, schwere und ungewöhnliche Kopfschmerzen und Verlust des Sehvermögens verursacht.
Was zu tun ist
Wenn Sie eines dieser Symptome fühlen, sollten Sie sich umgehend an einen Facharzt oder Krankenhaus gehen. Denken Sie daran, dass diese Blutungen ein Drittel der Patienten, die sie leiden töten, und weitere 20% kommen in einer Situation der totalen Abhängigkeit.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRVollkornprodukte sind gut für unsere Gesundheit
Risikofaktoren
Diejenigen, die an Bluthochdruck leiden, sind die häufigsten Kandidaten für diese Bedingung. Nehmen Sie Ihre Medikamente täglich.
Eine weitere Krankheit, die zu einem Schlaganfall führen kann, ist die am meisten kontrollierte Diabetes, Herzrhythmusstörungen und Übergewicht.
Pflege
Allerdings könen unsere täglichen Gewohnheiten uns in dieses Übel führen, zum Beispiel der übermäßige Konsum von Alkohol , Missbrauch von Tabak und wenig Bewegung.
Neue Forschung
Nach einer Gruppe von Forschern an der Universität von Utrecht in den Niederlanden, kann Kaffee, intensive körperliche Betätigung und Verstopfung auch das Risiko von Schlaganfällen erhöhen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRWarum Kaffee gut ist
Über den Autor