Veröffentlicht: 27.08.2018 - Aktualisiert: 26.01.2019
Autor: Birgit Bastl
Schlaflosigkeit ist die Schwierigkeit zum Einschlafen oder einen erholsamen Schlaf zu haben. Wenn Sie einen schlechten Schlaf hatten, haben Sie oft das Gefühl, während dem Tag müde und sogar depressiv zu sein. Dieser Zustand äußert sich in vielerlei Hinsicht: es wird angenommen, dass es Schlafstörungen gibt, wenn Sie nicht Schlafen können oder oft in der Nacht aufwachen, und/oder wenn Sie beim aufwachen und das Gefühl haben, dass Sie nicht gut ausgeruht sind.
Schlaflosigkeit: Ursachen
Es gibt viele Gründe, warum man nicht gut schlafen kann:
- Eine schlechte Ernährung
- Eine übertrieben psychische Aktivität während des Tages
- Bedenken und Spannung
- Ein lauter oder unangenehmer Raum
- Emotionen, die gespeichert werden und nicht verstanden wurden
Um Schlaflosigkeit zu bekämpfen, ist natürlich notwendig, viele Faktoren zu berücksichtigen.
Ernährung: Gut essen ist wichtig für ein optimales Auszuruhen. Wenn der Körper eine Mangelernährung hat, vor allem an Calcium, ist es wahrscheinlich, dass Sie nicht richtig schlafen können. Der Calcium Konsum in ausreichenden Mengen ist notwendig. Brokkoli, Mandeln, frisches Gemüse und Obst, etc., sind reich an diesem Mineral. Es ist wichtig, nicht zu viel vor dem Schlafengehen zu essen. Das Abendessen sollte mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen sein. Essen Sie einen Apfel oder einen Salat bevor Sie zu Bett gehen. Diese Lebensmittel sind natürliche Beruhigungsmittel und entspannen.
Zeit zum Schlafen: Schlafen zu einer bestimmten Zeit, das hilft dem Körper die völlige Entspannung zu bekommen. Es ist notwendig, soweit möglich, dass das Schlafzimmer komfortabel ist.
Übung: Moderate Bewegung ist vorteilhaft, aber es ist nicht ratsam, gerade vor dem Schlafengehen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRPyelonephritis: Ursachen, Ernährung und natürliche Behandlung
Kaffee und Stimulanzien: Die Einnahme von Kaffee, Tee, Cola, Nikotin oder süße Getränke am Abend verhindern einen guten Schlaf.
Emotionaler Schmerz und Sorgen: Die Gedanken, Sorgen und Gefühle sind für einige, die Schlüsselfaktoren von Schlaflosigkeit. Was passiert ist während des Tages, Live-Situationen und Erfahrungen, sich wütend oder traurig zu fühlen, oder irgendeine Art von emotionalen Schmerz sind Ursachen für Schlaflosigkeit. Deshalb ist es wichtig, sich eine Zeit zu nehmen, und über diese Dinge nachzudenken (wenn wir uns schlecht, niedergeschlagen, wütend, etc. fühlen) und diese Emotionen lösen oder zumindest zu verstehen. Im Leben gibt es oft Probleme und Ängste in den Alltagssituationen. Ein schönes Buch lesen statt Fernsehen ist auf jeden Fall ein Weg, um sich emotional zu ernähren.
Über den Autor