Veröffentlicht: 02.03.2017 - Aktualisiert: 02.03.2017
Autor: Birgit Bastl
Das Restless-Legs-Syndrom wird als eine ziemlich häufige neurologische Erkrankung betrachtet, oft ohne Verschreibung, begleitet von Schmerzen bei den Beinbewegungen.
Personen die an dem Syndrom leiden, sind meistens im mittleren Alter und ältere Menschen, diese Bedingung wird durch Stress verschlimmert.
Das Syndrom der unruhigen Beine wirkt sich auf die Qualität des Schlafes, verursacht Schlaflosigkeit, beinflusst unsere tägliche Aktivität, was zu Schläfrigkeit, Angst und einigen Schwierigkeiten bei den mentalen Prozessen führt.
Restless-Legs-Syndrom
Das Problem ist deutlicher in den unteren Teil des Beines zwischen Knie und Knöchel, wenn sich die Beine bewegen, manchmal geht es auf die Oberseite der Beine, Füße oder Arme.
Oft in der Nacht oder sogar während des Tages wenn Sie liegen, oder wenn Sie eine lange Zeit sitzen.
Derzeit gibt es kein bekanntes Heilmittel für das Syndrom der unruhigen Beine, manchmal mit anderen Krankheiten wie Diabetes, chronischem Nierenversagen, Eisenmangelanämie und rheumatoider Arthritis verbunden.
Die Behandlung sucht die Linderung der Symptome, um die Lebensqualität des Kranken zu verbessern und sollte auf die Intensität der Symptome eingestellt werden, dazu hilft:
Ein gesundes und ordentliches Leben.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHROsteopathie für alle
Physikalische und rehabilitative Behandlungen helfen uns physisch, und emotional fit zu sein und die zur Krankheit beitragen.
Stretching, Wandern, tägliche Übung halten Sie fit.
Nehmen Sie warme Bäder.
Wir müssen Koffein, Alkohol und Tabak vermeiden.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHROsteopathie für alle
Vermeiden Sie Medikamente, die Symptome wie Influenza oder einige Antidepressiva unter anderem verschlimmern kann.
Dieses Syndrom ist nicht gefährlich oder tödlich, und ist kein Hinweis auf eine andere Störung, aber es ist sehr ärgerlich.
Menschen mit dieser Krankheit und andere, die vielleicht nicht bewusst von ihrem Zustand sind können oft nicht richtig diagnostiziert und behandelt werden.
Über den Autor