• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Munter und Mehr

Gesundheit und Schönheit, Diäten und Ernährung

Main navigation

Munter und Mehr

Was möchtest du finden?
Nach Kategorien durchsuchen
  • Abnehmen
  • Gesundheit und Schönheit
  • Diäten und Ernährung
  • Naturheilmittel
  • Diäten zum Abnehemen
  • Diätetik
  • Fortschritte in der Ernährung und Diätetik
  • Gesund essen
  • Gewicht verlieren
  • Lebensmittel und Gesundheit
  • Nachrichten
  • Persönliche Entwicklung
  • Munter und Mehr von A bis Z
  • Alle Themen

Protein im Urin: Natürliche Behandlungen

  • Krebs und Tumoren: Ursachen und natürliche Alternativen
  • Ausgewogene Ernährung: Lebensmittel, Mengen und andere Tipps

Veröffentlicht: 01.09.2016 - Aktualisiert: 26.01.2018

Autor: Birgit Bastl

Protein im Urin über 150 mg in 24 Stunden ist als Proteinurie bekannt und ist kein normaler Zustand, oft aufgrund von Nierenproblemen.

Inhaltsverzeichnis

  • Ursachen von Proteinurie
  • Naturheilmittel
  • Ernährungsempfehlungen
  • Proteinurie und Dialyse

Ursachen von Proteinurie

Protein im Urin: Natürliche Behandlungen

Unter normalen Bedingungen wird das Protein nicht im Urin ausgeschieden, wenn es jedoch eine Nierenerkrankung gibt, insbesondere eine Verschlechterung der Nierenfunktion ist es möglich, dass Urin Proteinverlust zeigt.

Einige Bedingungen erhöhen die Chancen der Nierenerkrankung, wie Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen, polyzystische Nierenerkrankung, Arthritis, unter anderen Schäden.

Es ist wichtig, die Ursache zu identifizieren, und daher muss es eine Diagnose sowie eine detaillierte Beurteilung der Nierenfunktion geben.

Naturheilmittel

Proteinurie zeigt, dass es  Nierenversagen gibt,  daher ist die Behandlung häufig nicht nur pharmakologisch sondern auch durch eine richtige Ernährung.

Im Falle von Heilpflanzen, ist es ratsam, unseren Arzt über ihre mögliche Verwendung zu fragen, da nicht alle Patienten mit Proteinurie auf solche Mittel zurückgreifen können, weil die Pflanzen oft Substanzen enthalten, die kontraproduktiv sein könnten.

Allerdings kann eine gesunde Ernährung helfen, den Zustand des Patienten zu verbessern und das Problem oder die Ursache der Proteinurie  verhindern.

  • Ausgewogene Ernährung: Lebensmittel, Mengen und andere Tipps
    MEHR IN MUNTER UND MEHR
    Ausgewogene Ernährung: Lebensmittel, Mengen und andere Tipps

Ernährungsempfehlungen

Die diätetische Behandlung kann sehr effektiv in Fällen, wo es Anwesenheit von Eiweiß im Urin gibt, es hilft Nierenschäden zu reduzieren, und konzentriert sich hauptsächlich auf den folgenden Säulen:

Reduzieren Sie Proteine: Rotes Fleisch, Geflügel, Milch, Käse und andere tierische Proteinquellen sollten verringert werden. Es sollte auch der Verbrauch von Gemüse und Samen wie Mandeln und Walnüsse, die eine Quelle für pflanzliches Protein sind verringert werden. Oft ist es ratsam, einen Ernährungsberater zu fragen, so dass Sie die richtige Balance zwischen der Menge an Protein haben, die Sie täglich essen können, um die Arbeit der Nieren zu reduzieren.

Mehr Obst und Gemüse: Diese  sollten reichlich vorhanden sein, vor allem frisch, wie Obst und Gemüse, pflanzliche Lebensmittel sollten Fruchtsäfte enthalten, aber nicht wenn Sie Diabetiker sind.

Vermeiden Sie Zucker: Eine Ernährung mit einer besseren Kontrolle des Blutzuckers kann hilfreich sein, vor allem, wenn Sie Diabetiker sind. Erhöhte Blutglucosespiegel kann schließlich die Nieren beschädigen und seine Funktion reduzieren, warum es wichtig ist, eine gute Kontrolle der Diabetes zu haben. Es wird empfohlen, die Einnahme von einfachen Zucker im Blut, wie weißer Zucker, Süßigkeiten, Eis, unter anderem, und große Mengen Zucker reduzieren.

  • Darmprobleme, Symptome und Darmreinigung
    MEHR IN MUNTER UND MEHR
    Darmprobleme, Symptome und Darmreinigung

Reduzieren Sie Natrium: Um Flüssigkeitsretention zu vermeiden, ist es ratsam, die Menge an Natrium in unserer Ernährung zu begrenzen. Entfernen Sie Salz aus Ihrer Ernährung, versuchen sie weniger Konserven, und Wurst zu essen, und andere Lebensmittel, die Salz enthalten.

Gesunde Fette: Im Allgemeinen sollten Sie überschüssiges Fett vermeiden, jedoch ist es wichtig, die beste Qualität zu wählen, wie pflanzliche Fette und Olivenöl .

Trinken Sie viel Wasser: Wasser wird empfohlen, um die Rolle  der ordnungsgemäßen Nierenfunktion zu unterstützen, aber überlasten Sie nicht die Nieren, so dass es ratsam ist, etwa zwei Liter Wasser zu trinken, und insbesondere die Menge, die unser Arzt empfiehlt, überschüssige Flüssigkeit kann Belastung für die Nieren bedeuten, so dass die Flüssigkeitsaufnahme  durch unseren Arzt ausgewertet werden sollte.

Menschen, die Eiweiß im Urin haben leiden oft an Unterernährung aufgrund von Proteinverlust, so ist es sehr wichtig, dass unsere Ernährung die richtige Versorgung mit Nährstoffen und Eiweiß hat, überschüssiges Protein in der Nahrung ist auch nicht zu empfehlen.

Eine unausgewogene Ernährung kann zu einer Verschlechterung der allgemeinen Gesundheit und Nierenproblemen führen, weshalb der Schwerpunkt eine spezialisierte Ernährungsberatung ist.

Proteinurie und Dialyse

In schweren Fällen, wenn die Nierenschäden dauerhaft sind und die Nieren  nicht in der Lage sind,  Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern, kann der Patient eine Dialyse benötigen, ein Verfahren, durch dem das Blut von außen gefiltert wird, in der Regel mit Hilfe einer Maschine. Der Arzt kann auch eine Nierentransplantation vorschlagen, je nach dem Zustand des Patienten.

Es ist ratsam, wenn das Protein im Blut identifiziert wird, die Ernährungsempfehlungen zu folgen und  auch die empfohlene Behandlung.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

(Noch keine Bewertungen)

Loading...

Über den Autor

Von Birgit Bastl

Birgit Bastl ist eine der Hauptautoren bei Munterundmehr.com und Spezialist für Naturmedizin und alternative Therapien. Birgit studierte an der Technischen Universität Berlin. Er hat seine Ausbildung durch Workshops zu Führung und persönlichen Beziehungen ergänzt. Linkedin

Leser-Interaktionen

Das könnte dich auch interessieren

  • 10 Tipps für die erste Woche der Veränderung in der Ernährung 10 Tipps für die erste Woche der Veränderung in der Ernährung Die erste Woche ist sicherlich von entscheidender Bedeutung, wenn  man eine Veränderung in der Ernährung  [...]
  • Darmprobleme, Symptome und Darmreinigung Darmprobleme, Symptome und Darmreinigung Viele Menschen leiden an Darmprobleme ohne eine ersichtliche Lösung zu finden, was  Depression, rheumatische Erkrankungen, [...]
  • Tapioka, eine komplette Nahrung Tapioka, eine komplette Nahrung Cassava (Maniok) ist ein Strauch mit Wurzeln oder Knollen die braun sind und innen weiß [...]

Du bist da: Munter und Mehr » Gesundheit und Schönheit » Protein im Urin: Natürliche Behandlungen

Alles über Gesundheit und Schönheit

  • Dermatitis: Pflege für die Haut Dermatitis: Pflege für die Haut Welche Pflege braucht die Haut mit Dermatitis? Die Haut ist das größte Gewebe unseres Körpers [...]
  • Tipps gegen graue Haare Tipps gegen graue Haare Die meisten Frauen sagen nein, wenn Sie gefragt werden, ob Sie graue Haare mögen. Den [...]
  • Schlafen Sie gut, um Ihre Haut zu heilen Schlafen Sie gut, um Ihre Haut zu heilen Träumen kostet nichts, und schlafen ist eines der leistungsstärksten Heilmittel für eine gesunde, junge und [...]
  • Natürliche Kompressen Natürliche Kompressen Zu den ältesten Naturheilmittel beinhalten auch Kompressen die sehr nützlich und effektiv sind, um alle [...]
  • Augen zum Verführen Augen zum Verführen Wimpern, Augenlider und das Auge selbst sind leistungsfähige Werkzeuge der Eroberung. Hier sind einige Tipps [...]
Footer
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Urheberrecht © 2023 · Munter und Mehr
   
Impressum  Über uns  Cookies Politik  Datenschutz  Kontakt  Themen
Die Dienstleistungen, Inhalte und Produkte auf unserer Website dienen nur zu Informationszwecken. Munter und Mehr bietet keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung