Veröffentlicht: 01.09.2016 - Aktualisiert: 26.01.2018
Autor: Birgit Bastl
Protein im Urin über 150 mg in 24 Stunden ist als Proteinurie bekannt und ist kein normaler Zustand, oft aufgrund von Nierenproblemen.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen von Proteinurie
Unter normalen Bedingungen wird das Protein nicht im Urin ausgeschieden, wenn es jedoch eine Nierenerkrankung gibt, insbesondere eine Verschlechterung der Nierenfunktion ist es möglich, dass Urin Proteinverlust zeigt.
Einige Bedingungen erhöhen die Chancen der Nierenerkrankung, wie Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen, polyzystische Nierenerkrankung, Arthritis, unter anderen Schäden.
Es ist wichtig, die Ursache zu identifizieren, und daher muss es eine Diagnose sowie eine detaillierte Beurteilung der Nierenfunktion geben.
Naturheilmittel
Proteinurie zeigt, dass es Nierenversagen gibt, daher ist die Behandlung häufig nicht nur pharmakologisch sondern auch durch eine richtige Ernährung.
Im Falle von Heilpflanzen, ist es ratsam, unseren Arzt über ihre mögliche Verwendung zu fragen, da nicht alle Patienten mit Proteinurie auf solche Mittel zurückgreifen können, weil die Pflanzen oft Substanzen enthalten, die kontraproduktiv sein könnten.
Allerdings kann eine gesunde Ernährung helfen, den Zustand des Patienten zu verbessern und das Problem oder die Ursache der Proteinurie verhindern.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRSmoothies und Nutzen für die Gesundheit
Ernährungsempfehlungen
Die diätetische Behandlung kann sehr effektiv in Fällen, wo es Anwesenheit von Eiweiß im Urin gibt, es hilft Nierenschäden zu reduzieren, und konzentriert sich hauptsächlich auf den folgenden Säulen:
Reduzieren Sie Proteine: Rotes Fleisch, Geflügel, Milch, Käse und andere tierische Proteinquellen sollten verringert werden. Es sollte auch der Verbrauch von Gemüse und Samen wie Mandeln und Walnüsse, die eine Quelle für pflanzliches Protein sind verringert werden. Oft ist es ratsam, einen Ernährungsberater zu fragen, so dass Sie die richtige Balance zwischen der Menge an Protein haben, die Sie täglich essen können, um die Arbeit der Nieren zu reduzieren.
Mehr Obst und Gemüse: Diese sollten reichlich vorhanden sein, vor allem frisch, wie Obst und Gemüse, pflanzliche Lebensmittel sollten Fruchtsäfte enthalten, aber nicht wenn Sie Diabetiker sind.
Vermeiden Sie Zucker: Eine Ernährung mit einer besseren Kontrolle des Blutzuckers kann hilfreich sein, vor allem, wenn Sie Diabetiker sind. Erhöhte Blutglucosespiegel kann schließlich die Nieren beschädigen und seine Funktion reduzieren, warum es wichtig ist, eine gute Kontrolle der Diabetes zu haben. Es wird empfohlen, die Einnahme von einfachen Zucker im Blut, wie weißer Zucker, Süßigkeiten, Eis, unter anderem, und große Mengen Zucker reduzieren.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRAngst und Panikattacken: Ursachen und Heilung
Reduzieren Sie Natrium: Um Flüssigkeitsretention zu vermeiden, ist es ratsam, die Menge an Natrium in unserer Ernährung zu begrenzen. Entfernen Sie Salz aus Ihrer Ernährung, versuchen sie weniger Konserven, und Wurst zu essen, und andere Lebensmittel, die Salz enthalten.
Gesunde Fette: Im Allgemeinen sollten Sie überschüssiges Fett vermeiden, jedoch ist es wichtig, die beste Qualität zu wählen, wie pflanzliche Fette und Olivenöl .
Trinken Sie viel Wasser: Wasser wird empfohlen, um die Rolle der ordnungsgemäßen Nierenfunktion zu unterstützen, aber überlasten Sie nicht die Nieren, so dass es ratsam ist, etwa zwei Liter Wasser zu trinken, und insbesondere die Menge, die unser Arzt empfiehlt, überschüssige Flüssigkeit kann Belastung für die Nieren bedeuten, so dass die Flüssigkeitsaufnahme durch unseren Arzt ausgewertet werden sollte.
Menschen, die Eiweiß im Urin haben leiden oft an Unterernährung aufgrund von Proteinverlust, so ist es sehr wichtig, dass unsere Ernährung die richtige Versorgung mit Nährstoffen und Eiweiß hat, überschüssiges Protein in der Nahrung ist auch nicht zu empfehlen.
Eine unausgewogene Ernährung kann zu einer Verschlechterung der allgemeinen Gesundheit und Nierenproblemen führen, weshalb der Schwerpunkt eine spezialisierte Ernährungsberatung ist.
Proteinurie und Dialyse
In schweren Fällen, wenn die Nierenschäden dauerhaft sind und die Nieren nicht in der Lage sind, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern, kann der Patient eine Dialyse benötigen, ein Verfahren, durch dem das Blut von außen gefiltert wird, in der Regel mit Hilfe einer Maschine. Der Arzt kann auch eine Nierentransplantation vorschlagen, je nach dem Zustand des Patienten.
Es ist ratsam, wenn das Protein im Blut identifiziert wird, die Ernährungsempfehlungen zu folgen und auch die empfohlene Behandlung.
Über den Autor