Veröffentlicht: 08.06.2015 - Aktualisiert: 11.11.2017
Autor: Birgit Bastl
Östrogen ist ein weibliches Hormon, eines der wichtigsten, weil es das Leben der Frau beeinflusst, in der Regel ist dieses Hormon für weibliche Geschlechtsmerkmale verantwortlich, wie beispielsweise die Entwicklung der Brust und der Menstruationszyklus, und ist das Hormon, das den Beginn der Pubertät fördert.
Die Produktion von Östrogen im weiblichen Körper bleibt auf einem bestimmten Niveau bis zu dem 30. Lebensjahr, wo dieses beginnt zu sinken. In den Wechseljahren ist Östrogen sehr niedrig, was Symptome wie Hitzewallungen oder nächtliche Schweißausbrüche erzeugt. Es wurde festgestellt, dass Männer auch Hormone FSH und LH verwenden für die Spermienbildung und Stimulierung der Synthese von Testosteron.
Inhaltsverzeichnis
Östrogen
Östrogen beeinflusst und nimmt an der anderen Funktionen des Körpers wie die Spannung der Haut teil, hilft Knochen stärker und stabiler zu halten, zum Schutz gegen Arteriosklerose und die Gesundheit der Blutgefäße. Bei niedrigen Östrogen, besteht ein erhöhtes Risiko für Osteoporose und Arteriosklerose.
Wenn Östrogen niedrig ist, wid von vielen Ärzten eine Hormonbehandlung empfohlen, um bestimmte Folgen zu vermeiden, aber es ist sehr wichtig, die Effekte zu kennen bevor Sie eine Behandlungen mit Östrogen begionnen, wie die Östrogen-Werte im Körper, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden, die unkontrollierte oder unsymmetrische Östrogen Zunahme in einem bestimmten Alter produziert Effekte wie Krebs, Tumoren, Myomen, Kopfschmerzen, ungewöhnliche Blutungen etc.
Darüber hinaus kann eine hohe Östrogen Dose im Körper in einem bestimmten Alter Symptome zeigen, wie plötzliches schweres Erbrechen, Schwindel oder Schwäche, plötzlichen vollständigen Verlust des Sehvermögens oder Doppelbilder, Taubheit oder Schwäche in einem Arm oder Bein. Schmerzen oder Schweregefühl in der Brust, Husten, Schwierigkeit um klar zu denken, etc.
Niedriger Östrogenspiegel
Der Östrogenspiegel wird mit dem Alter niedriger, von 10 bis 20 pg / ml, bei Anorexie, Menopause usw. Symptome eines niedrigen Östrogenspiegel sind extreme Müdigkeit, Nachtschweiß, vaginale Trockenheit und Konzentrationsschwierigkeiten.
Hoher Östrogenspiegel
Ein hoher Östrogenspiegel, etwa im Bereich von 200 pg / ml. Östrogenspiegel kann den Körper aus dem Gleichgewicht bringen, Symptome sind Übergewicht, Herz-Kreislauf- und Verdauungsproblemen sowie Stress, Angst, Müdigkeit, Depressionen, Schlafstörungen und ständige Veränderungen der Stimmung, unter anderen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRTempeh: Eigenschaften und Verwendung in der Küche
Behandlungen
Versuchen Sie nicht die Symptome mit chemischen Behandlungen zu verhindern, sondern eher mit dem Körper durch bestimmte Lebensmittel und natürliche Ergänzungen zu arbeiten, dazu gehören diejenigen die reich an Isoflavonen sind, wie Soja-Isoflavone, rohes Gemüse, Lebensmittel reich an Enzymen, wie Säfte, etc.
Grapefruit und Östrogene
Grapefruit ist eine Zitrusfrucht, mit einem besonderen Aroma, Geschmack und andere Eigenschaften. Hilft Gewicht zu verlieren, und den Körper von Fett und schädliches Cholesterin zu reinigen, das Fruchtfleisch enthält auch bestimmte Säuren, das muss von Frauen über vierzig berücksichtigt werden.
Die Grapefruit hebt den Östrogenspiegel und das Risiko bestimmter Krebsarten und Ungleichgewichte im Körper, in diesem Fall ist die Frucht nicht empfohlen.
Also besser die Grapefruit durch andere Früchte zu ersetzen. Dazu gehören Sprossen, Avocado und Nachtkerzenöl, das letzte sehr gut um die weiblichen Hormone natürlich zu stabilisieren.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRTempeh: Eigenschaften und Verwendung in der Küche
Über den Autor