Veröffentlicht: 24.02.2015 - Aktualisiert: 27.11.2017
Autor: Birgit Bastl
Wie oft haben wir gehört, dass viele negative Einstellungen auf unsere Leber wirken, Dutzende Male haben unsere Mütter und Großmütter das wiederholt immer wieder gesagt, dass wir eine gute Einstellung im Leben haben sollen, denn später zahlen wir die Negativität mit einer schlechten Leber.
In der Tat, wenn wir wir eine Bedingung hatten, repliziert das dieses Organ.
Inhaltsverzeichnis
Die Tatsache
Bis heute hat noch keine Studie bestätigt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Laune und Lebererkrankungen gibt.
Viele Ärzte lehnen es ab, sie meinen es handelt sich hier nur um Mythen, die keine Grundlage, noch Wissenschaftliche Studien zeigen können, aber was schon auf die Leber bewirkt ist der ständige Stress. Es ist nicht umbedingt die schlechte Laune, die selbstverständlich die Leber beeinträchtigen kann, sondern unsere emotionale Stabilität und haben Auswirkungen auf uns und die Umwelt.
Pflege für die Leber
Die Leber ist der große Reiniger für unseren Körper und übernimmt die Verantwortung über 500 Funktionen. Eine Möglichkeit die Leber zu zchützen ist große Mengen an Fetten und Kohlenhydraten zu vermeiden. Die Leber ist im Körper für die Synthese von Proteinen und Nährstoffe verantwortlich, die für unsere Gesundheit notwendig sind, wenn die Lebensmittel, ihre Kapazität überschreiten, werden diese gespeichert, und behindern den reibungslosen Betrieb, auch dort besteht die Gefahr der Kontamination im gesamten Körper.
Keine Symptome
Die Sorge ist, dass in der Regel diese Überlastung der Lebensmittel, Fette oder Kohlenhydrate, wie Fettleber, fast keine Symptome zeigt. Was noch schlimmer ist, wenn diese nicht frühzeitig behandelt wird, kann das zu schweren Folgen wie Krebs, oder Leberzirrhose führen.
Wir können die Leber mit folgenden richtigen Essgewohnheiten schützen:
Es gibt Lebensmittel die die Leber entgiften und reinigen wie Obst und Gemüse. In der ersten Gruppe zeigen wir diejenigen, die Vitamin C enthalten, wie Camu Camu, Orange, Kiwi, Erdbeeren, Trauben.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRVier Heilmittel für die Achseln
Unter den Gemüse befinden sich Salat, Spinat, Artischocken, Spargel und Radieschen. Auch Sellerie, Kürbis, Rüben, Tomaten und Karotten.
Nicht empfohlen
Wenn Sie eine fette Leber haben reduzieren oder vermeiden Sie die Aufnahme von Alkohol. Verwenden Sie Salz und Zucker. Vermeiden Sie frittierte Lebensmittel und Gewürze. Wenn Sie Fleisch essen, entfernen Sie das Fett, und essen Sie auch nur selten Fast Food.
Wir empfehlen auch, dass Sie Ihre Lebensmittel in fünf Mahlzeiten teilen. Trinken Sie viel Wasser und vergessen Sie nicht, mindestens 30 Minuten pro Tag zu bewegen.
Über den Autor