Veröffentlicht: 27.09.2018 - Aktualisiert: 31.01.2019
Autor: Birgit Bastl
Man weiss, dass das Baby im warmen, dunklen Mutterleib endlose Empfindungen fühlen kann sowohl von außen und innen. Dies ist der Fall der Musik, die bestimmte Frequenzen aussendet die das Baby nicht nur fühlen kann, sondern auch positiv oder negativ darauf reagieren kann.
Welche Musik ist am besten für ein Baby im Mutterleib?
Dr. Maria Dolores Villa, meint dass Babys im Mutterleib lieber leise Musik bevorzugen, klassische Musik von Mozart, Chopin oder Bethoveen.
Auf der anderen Seite meint ein Spezialist aus der Universität Complutense in Madrid, dass ungeborene Babys zum Beispiel Rock ablehnen and die klassische Musik wie Mozart bevorzugen. „Es gibt eine direkte Verbindung zwischen den Klängen der Musik und pränatales Lernen“, sagte Dr. Villa. „Es ist im dritten Trimester der Schwangerschaft, wenn der musikalische Einfluss gestärkt wird“, fügte sie hinzu.
Inhaltsverzeichnis
Pränatale Therapie
Es wird gesagt, dass das ungeborene Babys weiche melodische Musik bevorzugen, und zum Beispiel Hard Rock ablehnen. Dr. Villa erklärt, dass die positive Wirkung von Musik in der intensiv im pränatalen Lernen der Babys ausgedrückt wird. Er sagte, dass diese Kinder mit Gewichtszunahme reagieren und in der Regel mit einer Verbesserung des klinischen Status, wenn sie eine geeignete musikalische Stimulation erhalten.
Emotionen und Musik
Es besteht kein Zweifel, dass die Musik auf jeden Fall von dem Baby im Mutterleib wirkt, auch auf Pflanzen und Tiere, wir absorbieren ständig Energie aus der Umgebung, und die Musik ist eine kraftvolle Energie, auf die wir empfindlich reagieren. Die Musik strahlt Schallwellen aus, die bestimmte Emotionen in bestimmten Lebewesen auslösen. Die gesungene Musik hat den Vorteil (oder Nachteil), uns emotional in eine besondere Stimmung aufzunehmen. Wenn wir zum Beispiel Musik mit Texten über eine traurige Geschichte hören, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass wir traurig werden. Wenn wir dann ein anderes Lied hören, wird diese Melodie auch unsere Stimmung ändern. Die Musik die nicht gesungen wird, scheint auch eine ähnliche Wirkung zu haben, denn sie erwacht bestimmte Emotionen in uns. Musik kann auch über Unzufriedenheit, Einsamkeit oder Nostalgie sprechen. So sind die Emotionen geweckt und es sind solche die das ungeborene Baby absorbieren wird.
Daher empfiehlt es sich, während Sie auf Ihr Baby warten so ruhig und glücklich wie möglich zu warten, wir empfehlen sanfte Musik die ruhig und friedlich ist. Auf diese Weise wird Ihr Baby diese emotionalen Zustände absorbieren und sich willkommen fühlen. Denken Sie daran die Freude ist die Emotion, die das Immunsystem stärkt, und die Grundlage der Gesundheit.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRNatriumbikarbonat und seine Vorteile
Über den Autor