Veröffentlicht: 09.01.2017 - Aktualisiert: 12.10.2017
Autor: Birgit Bastl
Medikamente und Lebensmittel in einer Behandlung kombiniert, können gefährlich sein, und verschiedene Reaktionen im Körper erzeugen, so ist es wichtig mehr über das Thema zu wissen.
Einige Medikamente werden absorbiert, verschlechten oder verlieren ihre Wirksamkeit, wenn sie mit bestimmten Lebensmitteln kombiniert werden.
Inhaltsverzeichnis
Medikamente und Lebensmittel
Einige Medikamente sollen nur mit Wasser und auf nüchternen Magen eingenommen werden, andere sollten nicht mit Milch eingenommen werden, und einige mit den Mahlzeiten. Die Wechselwirkung zwischen Medikamente und Lebensmittel kann sehr unterschiedliche Ergebnisse haben, das meint auch die Food and Drug Administration.
Einige Kombinationen sind vorteilhaft, und andere gefährlich. In einigen Fällen führt dies zu einer erhöhten Arzneimittelwirksamkeit, oder kann auch die Aufhebung der therapeutischen Wirkung bedeuten, so wie das Auftreten von toxischen Reaktionen hervorrufen. Zum Beispiel muss das Eisen auf nüchternen Magen und einem Orangensaft aufgenommen werden, weil Vitamin C die Eisenaufnahme verbessert.
Die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind oft im Prospekt angegeben, so ist es sehr wichtig, vor der Einnahme von Medikamenten die Anweisungen zu lesen, vor allem bei chronischen Erkrankungen.
Nicht verschreibungspflichtige Medikamente können auch negative Wechselwirkungen mit einigen Lebensmitteln schaffen.
Diese können vielfältig sein, obwohl wir heute über diejenigen sprechen, die den Ernährungszustand der Person beeinflussen, wie Arzneimittel, die Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, oder Ernährungsmängel erzeugen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHR7 wirksame Tipps bei Krampfadern
Der physikalische Zustand der Person, Alter, Geschlecht, genetische Erbe, pathophysiologische Situation, Fettleibigkeit, Unterernährung, Mängel etc. haben einen bestimmenden Einfluß in dieser Beziehung.
Lebensmittel und Arzneimittelreaktion
Lebensmittel können die Dichte und pH-Wert des Mediums verändern und die chemische Form, Auflösung und Drogen Division, so wie die Absorption beeinflussen. Die Zubereitung von Essen und Getränke beeinflusst auch die Absorption durch Osmose, Entspannung der Darmwand und Magen-Darm-Transit-Rate, etc.
Einfluss des Ernährungszustandes und Medikamente
Die Körperzusammensetzung, Fett, Fleisch und Wasser spielen eine wichtige Rolle bei der Verteilung der Formen von fettlöslichen oder wasserlöslichen Natur und ihre heilende Wirkung, während kalorische Protein weniger Einfluss auf den Abbau von Medikamenten verursachen und im Gegenteil die pharmakologische Wirkung erhöhen.
Sie können auch den Appetit zu ändern, was dazu führen kann, Veränderungen im Geschmack und Geruch, Beeinträchtigung der Magen-Ebene Nährstoffaufnahme oder die Ausscheidung von bestimmten Nährstoffen behindern kann, oder den übermäßigen Verlust verursachen kann Nährstoffretention kann auch eine Folge sein, und die daraus resultierende Toxizität .
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRZitrone und ihre große Heilkraft
Gefährliche Kombinationen
Psychopharmaka und Grapefruit: Es wird angenommen, dass Grapefruit die Stärke und Nebenwirkungen dieser Medikamente erhöhen kann, Beruhigungsmittel, Sedativa, Antidepressiva, und Schlaftabletten.
Johanniskraut Gras und die Pille: Der Tee beeinflusst den Hormonhaushalt der Pille und diese verliert an Sicherheit, eas das Risiko einer Schwangerschaft bedeutet.
Beruhigungsmittel und Fungizide: Fungizide verstärken die Wirkung von Beruhigungsmitteln und können Schläfrigkeit und Verlust von Reflexen führen.
Pille und Antibiotika:Tetracyclin ist ein Antibiotikum häufig verschrieben, um Infektionen der Harnwege, Akne und einige sexuell übertragbaren Krankheiten zu behandeln. Diese Art von Antibiotikum kann mit der Pille in Wechselwirkung treten und ihre Wirksamkeit zu reduzieren.
Antazida und Antidepressiva: erhöhen einige Antidepressiva, die Konzentration von Antazida im Magen was schließlich die Magen Gewebe beschädigt.
Antihistaminika und Beruhigungsmittel: Antihistaminika verstärken die Wirkung von jedem Beruhigungsmittel. Zusammen können sie eine gefährliche Kombination sein.
Über den Autor