Veröffentlicht: 06.01.2015 - Aktualisiert: 31.07.2021
Autor: Birgit Bastl
In der chinesischen Medizin ist die Lunge in engem Zusammenhang mit den Dickdarm (Yang). Die Lunge wird als ein Organ, Yin, Einrichtungen, auf die eine größere Neigung, schwach zu sein, da sie mehr auf externe pathogene Faktoren ausgesetzt ist, in diesem Fall ist die Lunge eines der am meisten anfälligen Organe und reagiert in der Regel sehr einfach zu Klima, Luft, etc.

Die Lunge ist in dem Metallelement, und zusammen mit dem Dickdarm, ist die Kommunikation mit dem außerhalb des Körpers verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis
Lungenfunktionen
- Leitet die Bewegungen des Qi (Lebensenergie), die von den Lungen zu dem übrigen Körper liegen, nach einem dispergierten und unten und die Arbeitsbewegung, die eng mit dem Brustbereich in Beziehung steht.
- Verantwortlich für Energie durch die Atmung anderer Organsysteme.
- Trägt zur Beseitigung von Verunreinigungen, so dass Ausatmen oder die Entfernung aus unreiner oder verunreinigter Luft.
- Reguliert Wasser und Körperflüssigkeiten in Abhängigkeit von ihrer Abwärtsbewegung Wasser dampft in die Niere.
- Beeinflusst und steuert die Funktion der Körperteile, die in Kontakt mit der äußeren Haut, Schweißdrüsen, Haare, etc. Regelt Haut Feuchtigkeit und Schutz gegen die Elemente.
- Die Lungen haben Ihre Haustür in der Nase und Rachen, sind die Heimat der Stimmbänder. Wenn die Lunge nicht richtig funktioniert, dann wird es Probleme in der Nase, Atmung, Hals und Stimmbänder geben.
- Verantwortlich für die Erwärmung der Haut und Muskeln, schützt den Körper vor äußeren pathogenen Faktoren.
Symptome einer schlechten oder schwachen Lunge
Symptome einer Yin-Typ
Nasale Obstruktion, Blässe, schwacher Puls, dünne und stumpf Stimme, spontanes Schwitzen, weißes Fell auf der Zunge. Husten mit Schleimauswurf, flache Atmung, Atemnot, Abneigung gegen Kälte, laufende Nase und Nasenverstopfung, Müdigkeit, schwacher Puls.
Symptome einer Yang-Typ
Schmerzen in der Brust, warmes Gefühl im ganzen Körper, Mundtrockenheit, Mangel an Speichel, trockener Hals und Mund, am Nachmittag Fieber, brennendes Gefühl in der Brust, Nachtschweiß, Hitzegefühl in den Füße und schneller Puls.
Trockene oder faltige Haut.
Die Haut wird als „dritte Lunge“ betrachtet. Mäßiges Schwitzen oder die Unfähigkeit zu schwitzen, sind ebenfalls mit der Lungenfunktion und Hautprobleme mit überschüssigem Toxine aufgrund der Unfähigkeit des Körpers zur Verfügung zugeordnet.
Husten, Dyspnoe und Probleme wie Asthma, Atemnot, Bluthusten, Halsschmerzen, Engegefühl der Brust, usw.
Supraklavikulargrube Schmerzen, Schulter und Rücken, Vorderkante und Oberarm.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRTanztherapie, Verfahren zur Selbsterkenntnis und Begegnung
Rote und geschwolle Nase(Lungen mit überschüssige Toxine). Menschen, die viel Alkohol trinken, neigen dazu, eine rote Nase zu haben. Neben Alkohol, andere Chemikalien wie Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel, Seifen, Textilweichmacher, Bleichmittel, usw. beeinflussen die Lunge.
Erweiterte Poren und Mitesser auf der Haut. Die schwarzen Punkte auf der Haut werden angesammelten Giftstoffe, die nicht evakuiert werden könnten, und die in Darm Beseitigung der Stagnation warnt.
Juckende Nase.
Schuppen: Schuppen ist ein Weg, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Niemand auf der Kopfhaut, aber Wimpern, Augenbrauen usw. kommt
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRKultur China: Tipps für eine angemesse Ernährung
Emotion und Lungen
Gefühle von Traurigkeit und Depression sind mit Lungenfunktion. Wenn Sie sich traurig und hoffnungslos fühlen, es ist wie mit Gefühlen der nicht leben zu wollen. Sauerstoff ist der Hauptträger des Lebens des Körpers, ständig traurig oder deprimiert zu sein schickt eine Nachricht an den Körper.
Apathie, Lustlosigkeit, Müdigkeit und Energiemangel mit armen Lunge verbunden.
Hoffnungslosigkeit, Pessimismus, Gefühl, Opfer, Ungerechtigkeit und emotionale Kälte noch andere Emotionen, die Lungenfunktionsstörungen beeinflussen.
Literatur
- Liu, C. F., & Chien, L. W. (2015). Efficacy of acupuncture in children with asthma: a systematic review. Italian Journal of Pediatrics, 41, 48.
- Yin, L.-M., Wang, Y., Fan, L., Xu, Y.-D., Wang, W.-Q., Liu, Y.-Y., … Yang, Y.-Q. (2015). Efficacy of acupuncture for chronic asthma: study protocol for a randomized controlled trial. Trials, 16, 424.
- Liu, H. (2016). [Acupuncture Combined with Acupoint Application Improves Symptoms, Daily Life Quality and Lung Function in Chronic Obstructive Pulmonary Disease Patients during Acute Exacerbation]. Zhen ci yan jiu = Acupuncture research, 41(3), 251–254.
- Li, M., Zhang, X., Bao, H., Li, C., & Zhang, P. (2017). Acupuncture for asthma: Protocol for a systematic review. Medicine, 96(26), e7296.
- Liang, Y., Lenon, G. B., & Yang, A. W. H. (2017). Acupressure for respiratory allergic diseases: a systematic review of randomised controlled trials. Acupuncture in Medicine : Journal of the British Medical Acupuncture Society, 35(6), 413–420.
- Au, D. W. H., Tsang, H. W. H., Ling, P. P. M., Leung, C. H. T., Ip, P. K., & Cheung, W. M. (2015). Effects of acupressure on anxiety: a systematic review and meta-analysis. Acupuncture in Medicine : Journal of the British Medical Acupuncture Society, 33(5), 353–359.
Über den Autor