Veröffentlicht: 20.01.2017 - Aktualisiert: 20.01.2017
Autor: Birgit Bastl
Was ist Laktose-Intoleranz? Laktose ist ein Zucker, der in der Milch der Säugetiere vorhanden ist: Kuh, Ziege, Schaf und Mensch und kann auch in einigen vorbereiteten Lebensmitteln gefunden werden. Sie besteht aus Milchzucker, ist ein natürliches Disaccharid, genannt Glukose und Galaktose.
Lactase ist ein Enzym ist, dass dem Körper hilft die Laktose zu absorbieren, wenn der Darm eines Menschen nicht genug Lactase hat, kann er diese nicht richtig synthetisieren und Lactoseintoleranz tritt auf. Der Körper ist nicht in der Lage Laktose zu verdauen und es erscheinen Störungen. Es hat nichts mit der Allergie gegen das Protein aus der Kuhmilch zu tun.
Die Forschung hat gezeigt, dass Kinder die mit Sojamilch ernährt wurden eine ähnliche Körperzusammensetzung haben wie Kinder die Kuhmilch trinken, und die Geschwindigkeit des Wachstums und der Reifung ist fast gleich wie bei normaler Milch, Soja enthält auch die Nährstoffe die für das Wachstum benötigt werden. In Fällen von Unterernährung hat die Soja das Gewicht und Höhe für das Alter des Kindes gefördert.
Laktose Intoleranz: Die Ursachen können verschiedener Herkunft sein
Genetische.
Als Folge eines Virus oder Bakteriums.
Für irgendeine Art von chronischer Krankheit.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRArtischocke: bekämpft Müdigkeit und Schwäche
Darm-Chirurgie.
Verwendung von Antibiotika.
Laktose-Intoleranz ist nicht gefährlich, aber ärgerlich. Die Symptome treten zwischen einer halben Stunde und 2 Stunden nach dem Verzehr von Milchprodukten auf. Sie betreffen nicht alle Menschen gleich und die gleiche Person kann auch den Grad der Empfindlichkeit im Laufe der Zeit ändern.
Die häufigsten Symptome nach Milchprodukten zu nehmen, sind:
Übelkeit.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRArtischocke: bekämpft Müdigkeit und Schwäche
Bauchschmerzen.
Krämpfe.
Schwellungen und Blähungen.
Bauch Blähungen.
sauren Durchfall.
Explosive Defekation.
Erbrechen.
Perianale Rötung.
Die Symptome der Laktose-Intoleranz verbessern sich durch die Reduzierung oder Eliminierung von Milchprodukten oder solche Lebensmittel die Laktose enthalten. Heute gibt es auf dem Markt eine breite Palette von Produkten ohne Laktose und mit den gleichen ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Milch.
Die häufigsten Komplikationen sind Gewichtsverlust und Unterernährung. Es ist daher wichtig, andere Produkte zu konsumieren, die die empfohlenen täglichen Dosen von Vitamin A, Vitamin C, Phosphor, Magnesium i Kalium (die Calcium-Resorption helfen) ersetzen und bieten.
Wissenschaftlich ist bekannt, dass viele Laktose-Intoleranz Menschen fermentierte Milchprodukte konsumieren können wie Joghurt. Joghurt enthält fast die gleiche Menge an Laktose wie Milch. Dies hilft, Laktose zu verdauen, da die verwendeten Bakterien Joghurt machen, Laktase in den Darm zur Verfügung stellt, wo Laktose verdaut wird, bevor sie den Darm erreicht. Neben Joghurtbakterien L. acidophilus und Bifidobakterien werden die Laktoseverdauung verbessern.
Alternative Quellen
Calcium: Sardinen, Lachs, Tofu, Garnelen, Kohl, Spinat, …
Vitamin D: Obwohl der Körper diese selbst produziert, wenn man der Sonne ausgesetzt wird, ist Lebertran eine reiche Quelle.
Zöliakie ist mit einer vorübergehenden Laktose- und Fett Intoleranz in Verbindung gebracht worden.
Zöliakie wird durch Unverträglichkeit gegenüber Gluten, ein pflanzliches Eiweiß in Weizen, Roggen, Hafer, Gerste und Triticale (Kreuzung aus Weizen und Roggen) enthalten, und Lebensmittel, die diese Körner oder einige seiner Komponenten verwenden.
In frühen Stadien muss die Ernährung gesteuert werden, wie die vorübergehende Laktose-Intoleranz und die manchmal vorübergehende Unverträglichkeit gegen Fett. Wenn die Symptome kontrolliert werden, sollten schrittweise Milch und Milchprodukte in die Ernährung aufgenommen werden, und die Menge an Fett auch erhöht werden.
Über den Autor