Veröffentlicht: 31.08.2018 - Aktualisiert: 27.01.2019
Autor: Birgit Bastl
Es wird gesagt, dass fünf Minuten Lachen ein Schmerzmittel ersetzt und ohne Nebenwirkungen. Aber nicht nur das, Lach-Yoga fördert die Sekretion von Serotonin, ein Gehirn beruhigendes Hormon. Wenn wir lachen, fühlen wir uns befreit, dynamisch und zufrieden Lachen verhindert Herzinfarkte und Bluthochdruck, weil der optimale Zustand der Freude den Körper stärkt und Hämoglobin ehöht. Jedes Mal, wenn wir lachen, bekommen die Zellen mehr Sauerstoff, lachen beseitigt Müdigkeit, Erschöpfung, Apathie, Launenhaftigkeit, und Wut. Und wenn das nicht genug wäre, Lachen erzeugt gewisse Auswirkungen auf dem Körper die verjüngen, denn jedes Mal wenn wir lachen bewegen wir mindestens 15 Gesichts-Muskeln. Wenn wir spontan lachen profitiert das Verdauungssystem, die Entfernung der Fettsäuren unn Giftstoffe wird gefördert.
Lach-Yoga
Lach-Yoga ist eine neue Therapie, wo das Lachen der wichtigste Weg ist, um negative und schädliche Energie im Körper zu beseitigen für die allgemeine Gesundheit. Die Lachyoga-Clubs Idee wurde am 13. März 1995 gegründet und wurde von Dr. Kataria eiin Arzt aus Bombay (Indien) eingeführt. Diese Art der Therapie ist in einer Gruppe für 15 bis 20 Minuten zu lachen. Dazu gehören Lachübungen (simuliertes Lachen) mit Yoga-Atmung kombiniert. Der zweite Teil ist die Lach-Yoga Meditation wo die Gruppenmitglieder auf den Boden in einem Kreis sitzen. Nach schweigen für ein paar Minuten beginnt das Lachen, stimuliertes Lachen führt zu einem spontanen Lachen, das tief in unserer Natur liegt, ohne Intervention von Humor. Am Ende geben alle Teilnehmer einen tiefen Seufzer der Zufriedenheit und Freude.
Über den Autor