Veröffentlicht: 16.08.2015 - Aktualisiert: 06.11.2017
Autor: Birgit Bastl
Sicher haben Sie schon genug von Kohlenhydrate gehört, wir wissen, dass sie wichtig für den Körper sind, sollten aber in kleinen Mengen gegessen werden, andere meinen sie sollten gar nicht gegessen werden … aber, was weiss man genau über diesen wichtigen Makronährstoff?
Sie sind aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff zusammengesetzt und sind die Hauptenergiequelle für den menschlichen Körper. Vor allem das Gehirn nutzt diesen Nährstoff für seine täglichen Aufgaben, einschließlich denken, zählen, erstellen, täumen, vorstellen, usw. Daher sollten Sie wissen, dass Kohlenhydrate nicht schlecht sind, sondern im Gegenteil, sehr notwendig für uns, um zu überleben, und als ein Minimum sollte man täglich zwischen 130 und 150 Gramm Kohlenhydrate verbrauchen damit das Gehirn optimal arbeiten kann.
Sie liefern 4 Kalorien pro Gramm (kcal / g.), wenn wir über 130 gr. sprechen wir von etwa 520 kcal. In der täglichen Ernährung.
Kohlenhydrate aufnehmen
Der schlechte Ruf den sie verdient haben kommt aus den Mehrverbrauch und wie diese in unserem Körper handeln . Der Konsum von vielen Lebensmitteln reich an Kohlenhydraten (Mehl, Zucker, Brot, Nudeln, Müsli, Obst, etc.) und indem sie diese Energie (kcal) nicht wahrnehmen und verwenden, werde diese als Fettreserve im Körper gespeichert, erkennbar als lästige Fettpölsterchen rund um den Bauch, Hüften und Arme.
Also unser Körper ist nicht Schuld, sondern die Exzesse der Menschen, Kohlenhydrate können ein wunderbares Werkzeug sein, und unsere Verbündeten , wenn sie richtig verbraucht werden und in den richtigen Mengen.
Das Thema Kohlenhydrate ist sehr ausfühlich, erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen oder Erfolge mit einer bestimmten Diät oder Ernährung. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.
Bis bald !!
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRSäfte die Ihr Immunsystem stärken
Arlette Alegria, Lic. Nut.
Über den Autor