Veröffentlicht: 31.03.2017 - Aktualisiert: 31.03.2017
Autor: Birgit Bastl
Der Mensch hat die Körpersprache schon vor Tausenden von Jahren verwenden um zu kommunizieren, aber heute werden diese wissenschaftlich untersucht, als ein kleiner Teil der Kommunikation.
Die Körpersprache sagt viel über uns, wir können sie interpretieren und sie kann sehr eindrucksvoll sein, aber wir müssen auch wissen, dass diese Sprache einige Fehler haben kann.
Körpersprache ist eine kulturelle Frage, die oft unbewusst aus unserer Umwelt gelernt wird.
Wir haben als Beispiel die Zuneigung in Lateinamerika wird mit Küssen, Umarmungen und Grüße ausgedrückt, gegen die Kälte der Europäer mit sehr wenigen emotionalen Ausdrücken. Die Art und Weise wie man sich kleidet kann auch als eine Form der Körpersprache in Betracht gezogen werden.
Diese Sprache zeigt unsere sozialen Praktiken und ist ein Spiegel, der die Emotionen der Menschen zeigt.
Unser Geist scheint manchmal die Körpersprache zu beinflussen, aber es ist schwierig diese vollständig zu identifizieren. Es gibt Leute, die nicht unangenehm zu sein scheinen, und trotzdem Misstrauen in uns erzeugen, es ist etwas in ihnen, was uns nicht gefällt, oft ein Unterschied zwischen seiner gesprochenen Sprache und die Körpersprache.
Andere im Gegenteil vermitteln ein attraktives Aussehen ohne viel zu sagen, und das ist, weil die orale Diktion im Einklang mit der Körpersprache ist, und Vertrauen und Herzlichkeit vermittelt.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRJunges und fites Gehirn
Die Entwicklung der Körpersprache
Die Körpersprache hat drei Arten von Bewegungen:
Gesicht.
Geste.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRJunges und fites Gehirn
Betrachten wir die Bedeutung einiger Bewegungen nur zur Orientierung:
Im Gesicht ist es wo sich die Gefühle besser widerspiegeln. Man muss die Gesten als eine Aufeinanderfolge zu interpretieren und nicht separat, weil man sie auf verschiedene Weise verstehen kann.
Im Gesicht sind viele unbewusste Bewegungen von dem, was wir meinen, hören oder sehen und wir nicht.
Ein aufrichtiges Lächeln verursacht Falten um die Augen, wenn wir erscheinen so tun es nicht.
Augenbrauen hochziehen ist ein Zeichen der Sorge, Überraschung oder Angst, lachen ist ein sozialer Gruß, der Sicherheit und Freude übermittelt.
Die verschiedenen Töne der Stimme, zeigen unsere Sorge um die Situation, in der wir uns befinden.
Wenn zwei Menschen übereinstimmen, ihre Haltungen und Bewegungen eindander ähneln, so wird auch die verbale Sprache für beide verständlicher sein.
Die Haltung ist die Art und Weise nonverbale Sprache zum Ausdruck zu bringen, und zu beobachten.
Die Haltung der Menschen zu studieren ist sehr interessant, wir können vieles erkennen bevor sie sprechen.
Viele Menschen vermeiden die gleichen Positionen zu verwenden. Imitation ist eine Möglichkeit uns mit anderen zu verbinden.
Über den Autor