• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Munter und Mehr

Gesundheit und Schönheit, Diäten und Ernährung

Main navigation

Munter und Mehr

Was möchtest du finden?
Nach Kategorien durchsuchen
  • Abnehmen
  • Gesundheit und Schönheit
  • Diäten und Ernährung
  • Naturheilmittel
  • Diäten zum Abnehemen
  • Diätetik
  • Fortschritte in der Ernährung und Diätetik
  • Gesund essen
  • Gewicht verlieren
  • Lebensmittel und Gesundheit
  • Nachrichten
  • Persönliche Entwicklung
  • Munter und Mehr von A bis Z
  • Alle Themen

Kinder Erziehung

  • Rauchen und Gesundheitsrisiken
  • Karies: Prävention, Gewohnheiten und Mundhygiene

Veröffentlicht: 06.10.2018 - Aktualisiert: 04.02.2019

Autor: Birgit Bastl

Die Meditation ist ein Werkzeug, dass uns als Eltern begleiten kann, in dem Abenteuer der Kinder Erziehung. Das erste, was als Eltern zu verstehen ist, ist das Meditation ein Weg ist um Bewußtsein zu gewinnen. Bewusstsein gewinnen bedeutet, dass wir erkennen, was wir tun und warum wir es tun, eine reife Überlegung, für unser Handeln.

In der Erziehung der Kinder  funktionieren bestimmte Dinge nicht, wenn die Kinder zum Beispiel  sehr unruhig, und weil ihre Aufmerksamkeit zu schnell von einer Sache zur anderen geht, ist es oft unmöglich, viel Kraft zu behalten und vor allem solle man zuhören was Kinder denken, weil diese aus ihrer frischen Spontaneität und Kreativität kommen.

Inhaltsverzeichnis

  • Kinder: Reflektierende Meditation
  • Schritte  

Kinder: Reflektierende Meditation

Kinder Erziehung

Aktive Meditation ist einfach, um durch kleine Reflexion zu fahren. Von den 6. oder 7. Lebensjahr kann man schon mit einer kleinen Durchführung dieser Meditation anfangen, die sich auf die Fähigkeit konzentriert durch eine Reflexion die Emotionen und Bewusstsein zu beobachten die sich natürlich entwickeln.

Schritte  

Jedes Mal wenn Sie mit Ihrem  Kind schimpfen wollen für etwas, was falsch war für Sie, sollten Sie versuchen, mehr Fragen als Worte des Tadels zu führen. Kein Zweifel wir lernen nicht  besser,  wenn jemand sagt, das etwas was wir gemacht haben „falsch“ ist. Wir müssen berücksichtigen, dass die Kinder lernen und keine Absicht von „schlecht oder gut“ verstehen. Allerdings fühlen sie sich wirklich schlecht oder schuldig, wenn sie glauben, dass Sie etwas falsch gemacht haben. Desto mehr das Kind zurechtgewiesen wird und das Gefühl hat, dass es tatsächlich etwas falsch macht, wird es mit ser Zeit unsicher.

Besser Fragen. Zweifellos ist Fragen der beste Weg, damit Kinder lernen und zu schätzen wissen, was sie tun müssen, das heisst eine  geführte Reflexion. Wir starten Führung mit Fragen wie: Was denkst du über dem was du getan hast? Wie fühlst du dich?, etc. Die Antworten, die Sie uns geben können, dann mit unserer Meinung gewürzt werden.

Programmieren mit Worten.  Es ist wichtig die Kinder nicht zu zwingen, sondern mit einer sehr freundlichen Art und Weise anzusprechen, und sie nicht mit Sätzen wie folgende Verurteilungen zu definieren, wie „du bist schlecht“ „du irrst dich“. Denken Sie an die Neuprogrammierung, alles, was wir tun, mit einer nicht positiven Haltung ist die unerwünschten Verhaltensweisen zu verstärken.

Diese kurze Schritte sind die Voraussetzungen für das Glück des nächsten Erwachsenen, weil das Lernen durch  Beobachtung geschieht und Kinder sollten immer wissen, dass was sie fühlen für  andere auch  wichtig ist, so lernen Sie später die bestimmten Situacionen besser einzuschätzen, iht Bewusstsein zu bereichern für ein bewusstes emotionale Management, was ein erfülltes und glückliches Leben entspricht.

  • Blinddarmentzündung: Ursachen und Empfehlungen Blinddarmentzündung: Ursachen und Empfehlungen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

(Noch keine Bewertungen)

Loading...

Über den Autor

Von Birgit Bastl

Birgit Bastl ist eine der Hauptautoren bei Munterundmehr.com und Spezialist für Naturmedizin und alternative Therapien. Birgit studierte an der Technischen Universität Berlin. Er hat seine Ausbildung durch Workshops zu Führung und persönlichen Beziehungen ergänzt. Linkedin

Leser-Interaktionen

Das könnte dich auch interessieren

  • Gefühle und Ernährung Gefühle und Ernährung Wenn unsere Gefühle  positiv eingestellt sind,  entscheiden wir uns auch für gesunde und nahrhafte Lebensmittel [...]
  • Gewichtsverlust Pillen: gut oder schlecht? Gewichtsverlust Pillen: gut oder schlecht? Gewichtverlust Pillen sind Medikamente, die durch verschiedene Mechanismen zur Gewichtsverlust beitragen können, und werden oft [...]
  • Die Aleppo Seife Die Aleppo Seife Aleppo-Seife enthält Lorbeeröl und Olivenöl, sorgt für eine weiche und zarte Haut, reinigt effektiv und [...]

Du bist da: Munter und Mehr » Gesundheit und Schönheit » Kinder Erziehung

Alles über Gesundheit und Schönheit

  • Die Vorteile der Meditation Die Vorteile der Meditation Die Meditation ist nicht nur ein Teil der Yoga Praxis, sondern auch  eine Übung in [...]
  • Genügend Wasser bekommen Genügend Wasser bekommen Unser Körper besteht zum größten Teil aus genügend Wasser, Muskeln, Gehirn, Blut aus und sogar [...]
  • Was sollte ein Kind mit Übergewicht nicht essen Was sollte ein Kind mit Übergewicht nicht essen Jeder, der ein Kind mit Übergewicht hat, sollte sich um die Ernährung kümmern. Fettleibigkeit ist [...]
  • Helicobacter pylori: Ursachen und Symptome Helicobacter pylori: Ursachen und Symptome Eine der Ursachen für Gastritis ist die Infektion durch ein Bakterium "Helicobacter Pylori" genannt. Gastritis [...]
  • Die Tomate hat alles! Die Tomate hat alles! Die Geschichte der Tomate beginnt in Mexiko, von wo aus sie eine der besten und [...]
Footer
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Urheberrecht © 2022 · Munter und Mehr
   
Impressum  Über uns  Cookies Politik  Datenschutz  Kontakt  Themen
Die Dienstleistungen, Inhalte und Produkte auf unserer Website dienen nur zu Informationszwecken. Munter und Mehr bietet keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung