Veröffentlicht: 26.10.2018 - Aktualisiert: 14.02.2019
Autor: Birgit Bastl
Jod ist ein Mineral, das für den Prozess der Umwandlung von Nahrung in Energie (Stoffwechsel der Zellen) verantwortlich ist. Es ist ein wichtiges Mineralstoff für das reibungslose Funktionieren der Schilddrüse und Produktion von Schilddrüsenhormonen.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Quellen die Jod enthalten
- Jodiertes Salz oder Meersalz (siehe Hinweis am Ende).
- Meeresfrüchte (Lachs, Thunfisch, Kabeljau, Wolfsbarsch, Schellfisch sind gute Quellen für Jod)
- Die braunen Algen sind ein Meer Gemüse mit hohem Jod. Algen wie Kombu oder Hijiki.
- Wenn Sie Präparate nehmen, sollten Sie zwischen 100 und 150 Mikrogramm pro Tag konsumieren, um eine Gesamtaufnahme von 150 bis 200 Mikrogramm zu bekommen (unten eine Tabelle mit der ausreichenden Jodzufuhr nach Alter).
- Die Böden mit angebauten Pflanzen und Gemüse sind sehr gute Quellen für diesen Nährstoff. Erhöhung des Verbrauchs von frischen Salaten und Gemüsesäfte können Mangel an diesem Mineral verhindern.
Mangel oder Überschuss an Jod in der Nahrung
Jodmangel in der Ernährung kann aufgrund des Fehlens in der Erde sein. Besteht der Mangel weiterhin für einige Monaten, kann es zu einer Hypothyreose führen. Wenn es keinen Jod gibt, vergrößert sich die Schilddrüsse (Zustand als Kropf bekannt).
Mangel ist bei Frauen häufiger, vor allem bei schwangeren Frauen, hilft eine Art geistige und körperliche Krankheit genannt Kretinismus zu verhindern. Weiterhin kann der Überschuß in der Nahrung die Funktion der Schilddrüse reduzieren.
Jod ausgewogene Ernährung
In einer ausgewogenen Ernährung ist mehr oder weniger 1/4 Teelöffel Jod täglich vorhanden, der 95 Mikrogramm Jod enthält. Meeresfrüchte sind auch eine gute Option, reich an Nährstoffen und Jod.
Die Empfehlungen des Ausschusses für Ernährung und Lebensmittel, Institut für Medizin (Food and Nutrition Board des Institute of Medicine) für eine ausreichende Jodzufuhr sind in der folgenden Liste festgelegt:
Empfohlene Jodversorgung für Babys
0-6 Monate: 110 Mikrogramm pro Tag (mcg / Tag).
7-12 Monate: 130 mcg / Tag
Empfohlene Jodversorgung für Kinder
1-3 Jahre: 90 mcg / Tag.
4-8 Jahre: 90 mcg / Tag.
9-13 Jahre: 120 mcg / Tag
Empfohlene Jodzufuhr für Jugendliche und Erwachsene
Männer ab 14 Jahre: 150 mcg / Tag.
Frauen ab 14 Jahre: 150 mcg / Tag
Spezifische Empfehlungen für eine angemessene Zufuhr, hängt von Alter, Geschlecht und anderen Faktoren ab. Schwangere Frauen, zum Beispiel, oder in der Stillzeit benötigen höhere Mengen.
In einigen Ländern ist der Jodmangel in Menschen höher als in anderen Ländern. In Europa gibt es Länder, in denen ein erheblicher Teil der Bevölkerung, dem Jodmangel ausgesetzt ist. In Spanien zeigen etwa 20% der Kinder Mangel an diesem Mineral.
Über Meersalz und Jod
Ein aktives Mineralmeersalz mit mehr Vorteile als herkömmliches Kochsalz. Darüber hinaus enthält dieses Salz Katalysatoren und Elemente, wie Gold, Kupfer, Nickel, Kobalt, usw.
Meersalz (nicht raffiniert) ist hilfreich, um Drüsen oder Nervenerkrankungen und Mangel zu bekämpfen. Dies kann durch Meer Salzwasserbäder mit Algen verwendet werden.
Über den Autor