Veröffentlicht: 18.10.2015 - Aktualisiert: 18.10.2015
Autor: Birgit Bastl
Die Gesellschaft hat ihre Gewohnheiten geändert, früher hatten unsere Großmütter sehr viele Kinder, vielleicht, weil es kein Kino oder Internet gab, aber ihr Schicksal war sich um 5 bis 10 Kinder zu kümmern, was eine sehr harte Arbeit bedeutete. Die Großmütter die nur 2 bis 3 Kinder hatten, waren ein echtes Opfer von Spott unter den anderen Landfrauen, und dank ihnen sind wir vielleicht heute zu viele Menschen auf der Erde.
Andere Prioritäten
Aber die Zeiten haben sich geändert. Heute haben Frauen andere Prioritäten, wie einen Job, und haben auch verschiedene Rollen in der Gesellschaft, die vor Jahren noch unvorstellbar waren. Die überwiegende Mehrheit der Frauen wollen studieren, reisen und arbeiten. Sich verlieben und einen Partner su haben, aber nicht umbedigt eine Familie.
Mit diesem vollen Terminkalender denken nicht mehr alle Frauen Mütter zu werden, dank dem aktuellen Trend wurde in einem der am weitesten entwickelten Länder darauf hingewiesen, dass die Geburtenraten unter Null sind, das bedeutet, es gibt weniger Geburten und auch weniger Todesfälle.
Frauen die Mütter sind, haben heute auch noch andere Aufgaben, nach Abschluss ihrer Studie, eine Diplom, Promotion etc. Dann der Job, Reisen, Stabilität zu erreichen sind heute sehr wichtig für die meisten Frauen, sie wollen in den Spiegel schauen und die Vitalität von den 20. Jahren nicht so schnell verlieren, so versuchen sie oft ihre erste Schwangerschaft allein oder mit ihren Partnern ab 30 Jahren oder mehr zu planen, das in den besten Fällen, bei anderen ist einfach ihre Zeit vergangen.
Heute sind Frauen stark und wollen Ihre Träume erfüllen, Ihre Ziele erreichen, und dann auch Mütter werden, aber das letzte eine Option.
Über den Autor