• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Munter und Mehr

Gesundheit und Schönheit, Diäten und Ernährung

Main navigation

Munter und Mehr

Was möchtest du finden?
Nach Kategorien durchsuchen
  • Abnehmen
  • Gesundheit und Schönheit
  • Diäten und Ernährung
  • Naturheilmittel
  • Diäten zum Abnehemen
  • Diätetik
  • Fortschritte in der Ernährung und Diätetik
  • Gesund essen
  • Gewicht verlieren
  • Lebensmittel und Gesundheit
  • Nachrichten
  • Persönliche Entwicklung
  • Munter und Mehr von A bis Z
  • Alle Themen

Hungergefühl und Mangel an Protein

  • Wie man Anämie natürlich behandelt
  • Top 5 Gewichtsverlust Lebensmittel

Veröffentlicht: 22.07.2016 - Aktualisiert: 26.10.2017

Autor: Birgit Bastl

Warum erscheint ständig das Hungergefühl? Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie oft Hunger haben,  auch wenn Sie gegessen haben.  Snacks, Süßigkeiten, Kekse und  andere werden als Snacks gegessen und führen natürlich zu zusätzlichen Kilos auf der Waage, die schließlich schwer zu entfernen sind. Die Antwort kann Mangel an Eiweiß in der Ernährung sein.

Inhaltsverzeichnis

  • Auswertung
  • Der Mangel an Protein in der Ernährung
  • Pflanzliches Protein
  • Vorteile von Soja
  • Beitrag von Protein
  • Wie viel Protein verbrauchen
  • Weitere Tipps um das Hungergefühl zu bekämpfen
  • Erdnüsse
  • Atmen

Auswertung

Hungergefühl und Mangel an Protein

Um herauszufinden warum wir ständig dieses Hungergefühl haben müssen wir zunächst eine Liste der wichtigsten Lebensmittel machen, die wir jeden Tag essen, diese Auswertung muss auch unsere emotionale Gesundheit betrachten, denn es kann sein, dass das Problem mit Depressionen, Stress und Sorgen  eine führende Rolle im Verlangen nach bestimmten kalorienreichen Lebensmittel hat.

Der Mangel an Protein in der Ernährung

Im Allgemeinen ist die Lösung gegen dieses Gefühl, wenn unsere täglichen Mahlzeiten große Dosen von Protein enthalten, das heißt zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Snacks. Viele Menschen glauben, dass eine gesunde Ernährung  nur reich an Ballaststoffen, Vitamine, Mineralien, etc. sein sollte, aber kein Protein. So lassen wir diesen wichtigen Nährstoff  beiseite, und in seiner Abwesenheit, fühlt unser Körper den Drang zu essen.

Es ist Ihnen wahrscheinlich schon passiert, dass wenn Sie Salat als Mittagsessen gegessen haben, und zufrieden sind,  haben Sie später Lust auf Snacks, Süßigkeiten, Kuchen, beladen mit Zucker, Mehl und Fett. Das Ergebnis? Anstatt unser Gewicht zu kontrollieren, haben wir am Ende mehr Kilos gewonnen.

Pflanzliches Protein

Wenn wir über Proteine sprechen,  kommen diese aus pflanzlichen und tierischen Lebensmittel,  pflanzliche Protein kommen auch aus  Soja oder Soja Produkte. Sie wissen jetzt, dass wenn Sie grossen Hunger oder Heißhunger haben, verbrauchen Sie Protein.

Andere Nahrungsmittel die reich an Eiweiß sind, sind folgende:

  • Der Fisch (Thunfisch, Lachs, etc.)
  • Ei
  • Thunfischkonserven
  • Linsen
  • Nüsse
  • Mandeln
  • Leber, usw.

Diese Liste kann Ihnen von entscheidender Hilfe sein, aber ich wiederhole, dass es viel besser ist,  ein pflanzliches Protein zu wählen, und wenn es von Tier kommt, würde ich zuerst Fisch empfehlen.

  • Unsicherheit und Anerkennung
    MEHR IN MUNTER UND MEHR
    Unsicherheit und Anerkennung

Vorteile von Soja

Wenn wir über Soja sprechen, ist es wichtig, nicht nur über Protein zu sprechen, und die  sättigende Wirkung. Soja hat andere Vorteile, wie zum Beispiel: hilft das schlechte Cholesterin zu bekämpfen, ist für Senioren empfohlen, vor allem Frauen, weil sie einige Symptome der Menopause lindert, Anti-Aging Wirkung, auch einige Experten halten Sojamilch nahrhafter als Kuhmilch, reich an den Vitamine A, E, B1, B2 und B5, auch  reich an Fettsäuren; dh gesunde Fette.

Beitrag von Protein

Es ist wichtig zu verstehen, dass Proteine für unseren Körper sehr wertvoll sind,  und sollten nicht durch andere Lebensmittel ersetzt werden.

Proteine sind Moleküle, die unser Körper für das Wachstum und Wartungsprozesse der Hautgewebe benötigt, Haare, Nägel und inneren Blut gut Organe. Ebenso  für die Bildung von Hormonen und Antikörpern erforderlich.

Wenn  Protein fehlt,  stellen wir fest, dass:

  • Das Volumen unserer Muskelmasse zu sinken beginnt.
  • Wir verlieren Energie.
  • Die Haut, Haare und Nägel werden schwach.
  • Infektionen erstehen

Wie viel Protein verbrauchen

Sie müssen täglich, zumindest etwa 2 Gramm Eiweiß pro Kilo Gewicht verbrauchen.

  • Vegetarische Ernährung: Bio und ungekocht
    MEHR IN MUNTER UND MEHR
    Vegetarische Ernährung: Bio und ungekocht

Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie ständig Lust auf Süßes oder Desserts mit Zucker haben. Eines der ersten Anzeichen von Protein-Mangel ist, wenn wir süß essen wollen. Essen Sie Lebensmittel reich an dieser Verbindung.

Weitere Tipps um das Hungergefühl zu bekämpfen

Neben der Menge an Protein die man täglich benötigt, haben wir einige Tipps um dieses Gefühl zu bekämpfen:

  • Essen Sie täglich alle Mahlzeiten.
  • Vermeiden Sie Koffein, trinken Sie Wasser.
  • Kauen Sie gut und lange.
  • Essen Sie viel Obst und Gemüse.

Vermeiden Sie andere Aktivitäten während des Essens, zum Beispiel Handy, Computer oder eine Zeitung.

Erdnüsse

Zusätzlich zu Sojabohnen, gibt es eine andere proteinreiche Nahrung, die Erdnüsse.  100 Gramm enthalten  27 Gramm Eiweiß, aber essen Sie nicht zu viele, Erdnüsse sind langsam zu verdauen.

Atmen

Eine andere Möglichkeit, frei von Angst zu sein, ist die körperliche Übung, machen Sie Sport, einen Spaziergang, Radfahren, laufen, etc. Nutzen Sie die Vorteile und atmen Sie tief ein. Tun Sie das nicht schnell, nehmen Sie sich Ihre Zeit, tiefe Atemzüge!

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

(Noch keine Bewertungen)

Loading...

Über den Autor

Von Birgit Bastl

Birgit Bastl ist eine der Hauptautoren bei Munterundmehr.com und Spezialist für Naturmedizin und alternative Therapien. Birgit studierte an der Technischen Universität Berlin. Er hat seine Ausbildung durch Workshops zu Führung und persönlichen Beziehungen ergänzt. Linkedin

Leser-Interaktionen

Das könnte dich auch interessieren

  • Vorteile von Yoga zum Abnehmen Vorteile von Yoga zum Abnehmen Regelmäßiges Yoga bringt viele Vorteile, darunter, dass Sie sich wohl fühlen,  und Ihr Körper wird [...]
  • Was ein Baby nicht essen sollte Was ein Baby nicht essen sollte Vor dem ersten Lebensjahr ist das Baby sehr anfällig für alle Arten von Krankheiten, Sie [...]
  • Negative Gedanken ändern Negative Gedanken ändern Die Erfahrung bestätigt, dass nur negative Gedanken, die durch positive Gedanken ersetzt werden das gewünschte [...]

Du bist da: Munter und Mehr » Diätetik » Hungergefühl und Mangel an Protein

Alles über Lebensmittel und Gesundheit

  • Vegetarische Ernährung: Bio und ungekocht Vegetarische Ernährung: Bio und ungekocht Unter den unzähligen Diäten gibt es die vegetarischen, Bio und ungekocht.  Aber wie genau sind [...]
  • 7 wirksame Tipps  bei Krampfadern 7 wirksame Tipps bei Krampfadern Um die Krampfadern oder erweiterte Venen, die keine Blutzirkulation haben zu vermeiden gibt es wirksame [...]
  • Sojamilch oder Kuhmilch? Sojamilch oder Kuhmilch? Heute wundern wir uns nicht mehr, man weiss das Sojamilch gesundheitlich viel besser als Kuhmilch [...]
  • Äpfel:  das Obst das natürlich Übergewicht bekämpft Äpfel: das Obst das natürlich Übergewicht bekämpft Oft hören wir wie Obst vorteilhaft für unsere Gesundheit ist, oder wir haben gelesen, dass [...]
  • Besser schlafen mit einer gesunden Ernährung Besser schlafen mit einer gesunden Ernährung Wenig Schlafen ist eine Konstante im Leben vieler Menschen. Die Stadt liegt nicht in den [...]
Footer
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Urheberrecht © 2023 · Munter und Mehr
   
Impressum  Über uns  Cookies Politik  Datenschutz  Kontakt  Themen
Die Dienstleistungen, Inhalte und Produkte auf unserer Website dienen nur zu Informationszwecken. Munter und Mehr bietet keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung