Veröffentlicht: 31.12.2015 - Aktualisiert: 13.03.2018
Autor: Birgit Bastl
Sie fühlen sich niedergeschlagen und Ihre Stimmung ist schlecht, Sie fühlen sich oft traurig, oder depressiv, ohne einen vernünftigen Grund. Diese Gefühle bedeuten vielleicht, dass Ihr Körper eine gesunde Dosis von Serotonin benötigt, Serotonin ist für unsere verschiedenen Stimmungen verantwortlich, und oft fehlen diese Neurotransmitter.
Inhaltsverzeichnis
Stimmung verbessern: der Schlüssel, Tryptophan
Was können wir tun, damit es genug dieser Neurotransmitter in uns gibt? Spezialisten zeigen, dass Tryptophan eine essentielle Aminosäure ist, die die Produktion von Serotonin synthetisiert. Der Schlüssel ist dann Lebensmittel zu konsumieren die sie enthalten. So heben Sie Ihre Stimmung mit natürlichen Lebensmitteln.
Selbst Patienten mit chronischer Depression diagnostiziert, können mit einer Ernährung mit Lebensmittel reich an Tryptophan behandelt werden, als einen Weg zur Bekämpfung der Krankheit, zusätzlich zu dem Arzt Rezept.
Welche Lebensmittel enthalten Tryptophan?
Tryptophan kann in frischen Obst, Milch und weißem Fleisch wie Pute oder Huhn gefunden werden. Es ist auch in Eier, Fisch, Kürbis, im Gemüse, Nüsse wie Erdnüsse, Tofu und Sesam vorhanden.
Jedoch neben Tryptophan, braucht der Körper Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und Zink.
In diesem Sinne empfiehlt es sich, Obst wie Bananen, Nüsse, Hülsenfrüchte, Gemüse und Weizenkeim zu essen.
Weg mit der Traurigkeit
Andere Nahrungsmittel, die unsere Stimmung heben sind die Früchte reich an Vitamin C wie Kiwi, Orange, Mandarine, Camu Camu, etc. diese geben uns die Energie um Müdigkeit zu vermeiden. Unsere Ernährung hat einen wichtigen Wert und wirkt auf unsere Stimmung.
Kalzium
Kalzium ist ein Mineral, das wesentlich für das seelische Gleichgewicht ist. Sein Mangel verursacht Gefühle von Müdigkeit und Reizbarkeit. Am Morgen können Sie Milch trinken, Joghurt oder Käse essen. Auch Hafer, Vollkornbrot, Weizenkeime, Vollkornprodukte, getrocknete Feigen und Nüsse, begleiten Sie diese mit Lebensmittel reich an Magnesium, auch ein wesentliches Element gegen Depression.
Schokolade
Es ist bekannt, daß Schokolade die Phenylethylamin Ebene erhöht, eine Chemikalie im Gehirn, die Auswirkungen auf die Sinne hat und Euphorie verursacht. Es empfiehlt sich jedoch nicht seine Verwendung zu missbrauchen, denn Schokolade enthält außerdem eine Chemikalie, die eine beruhigende Wirkung auf das Herz hat.
Trinken Sie Wasser
Trinken Sie zwei bis drei Liter Wasser während des Tages. Ein schlechter Wasserverbrauch erzeugt Lethargie und Konzentrationsmangel. Schon eine leichte Austrocknung fördert eine Beeinträchtigung der Durchblutung in verschiedenen Organen.
Der schwarze Tee kann auch zu einem Rückgang in unseren Emotionen prädisponieren. Es ist ratsam, ihn nach dem Mittagessen su trinken, um Schlaflosigkeit und Nervosität zu vermeiden.
Über den Autor