• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Munter und Mehr

Gesundheit und Schönheit, Diäten und Ernährung

Main navigation

Munter und Mehr

Was möchtest du finden?
Nach Kategorien durchsuchen
  • Abnehmen
  • Gesundheit und Schönheit
  • Diäten und Ernährung
  • Naturheilmittel
  • Diäten zum Abnehemen
  • Diätetik
  • Fortschritte in der Ernährung und Diätetik
  • Gesund essen
  • Gewicht verlieren
  • Lebensmittel und Gesundheit
  • Nachrichten
  • Persönliche Entwicklung
  • Munter und Mehr von A bis Z
  • Alle Themen

Gewohnheiten, die Ihr Gewicht beeinflussen

  • Tapioka, eine komplette Nahrung
  • Auswirkungen von der Säure auf die Gesundheit

Veröffentlicht: 16.08.2016 - Aktualisiert: 22.09.2017

Autor: Birgit Bastl

Wenn Sie feststellen, dass Sie Übergewicht haben, denken Sie bestimmt, dass die Schuld allein das Essen oder die Kalorien haben, aber die Gewohnheiten spielen eine wichtge Rolle. Es ist möglich, dass einige Dinge, die wir tun unser Gewicht beeinflussen, ohne es auch nur zu ahnen. Die gute Nachricht ist, dass, wenn wir diese Gewohnheiten erkennen,  es einfacher ist  diese zu bekämpfen.

Gewohnheiten, die Ihr Gewicht beeinflussen

Aber, welche sind diese schlechten Gewohnheiten die unser Gewicht beeinflussen?

Inhaltsverzeichnis

  • Schlechter Schlaf
  • Belastung
  • Nicht Essen während Sie Fernsehen
  • Essen Sie auf einem Teller
  • Verwenden Sie keine grossen Teller
  • Überprüfen Sie  die Werbung für Lebensmittel
  • Zu Hause Kochen
  • Light Lebensmittel
  • Schlechte Hydratation
  • Überspringen der Mahlzeiten

Schlechter Schlaf

Nicht alle Menschen wissen, dass schlechter Schlaf  uns dazu bringen kann Gewicht zu gewinnen, der Grund ist, dass während des Schlafes unser Körper sich erholt und wieder seine Energie zurückgewinnt.

Es ist wichtig, eine gute Erholung zu haben, so müssen Sie sicherzustellen, dass Sie täglich genug Schlaf bekommen.

Belastung

Dieser Fehler ist nicht so unbekannt, viele von uns haben eine erhöhte Belastung mit der Gewichtszunahme in Verbindung gebracht, obwohl es normal ist, weil diese Situation sehr unerwünscht ist, so ist es ratsam, Stress-Situationen zu vermeiden und versuchen Sie die Auswirkungen von Stress auf Ihren Körper zu reduzieren.

Einige Strategien gegen Stress sind Atemübungen und Anti-Stress-Massagen.

Nicht Essen während Sie Fernsehen

Sitzen vor dem Fernseher mit einem Teller voll Snacks oder frittierten Lebensmitteln ist nie eine gute Idee, es besteht die Möglichkeit, dass wir zu viel essen, weil wir nicht registrieren, was wir essen.

  • Gewohnheiten und Folgen der Inflexibilität Gewohnheiten und Folgen der Inflexibilität

Wir sollten nie essen, während wir auf andere Aktivitäten  fokussiert sind, es sei denn, dass die Lebensmittel geplant und portioniert sind, sonst können wir leicht in einen Überschuß fallen. Während die TV typischerweise der Fall ist, gibt es andere Aktivitäten, die uns ablenken können, während wir essen, und uns dazu bringen, mehr zu essen.

Essen Sie auf einem Teller

Wenn Sie jemand sind, der direkt aus der Verpackung oder dem Behälter isst, passen Sie auf! Es ist sehr schwierig, eine Vorstellung von der Menge der Nahrung zu bekommen wenn man so isst, und was noch schlimmer ist, wenn wir die  Menge nicht kennen, kann unser Gehirn diese Aufnahme nicht „registrieren“, das heißt, wir können das Gefühl haben,  sehr wenig oder  nichts gegessen zu haben. Experten raten immer in einer kleinen Schüssel, Teller oder Tasse zu essen.

Verwenden Sie keine grossen Teller

Wenn unsere Gerichte groß sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass unsere Portionen  auch größer sind, so dass wir am Ende mehr Kalorien essen. Darüber hinaus ist ein Vorteil  kleinere Teller zu verwenden, die optisch mit kleineren Portionen  „gefüllt“ aussehen, weil Sie unsere Sättigung begünstigen.

Überprüfen Sie  die Werbung für Lebensmittel

Wussten Sie, dass die Anzeigen im Fernsehen, oder im Netz von Lebensmitteln  nicht wirklich unseren Appetit beeinflussen, aber je mehr wir auf diese Art der Werbung ausgesetzt werden, desto eher werden wir zu viel essen, so ist es wichtig, unsere Zeit in den Medien zu begrenzen.

  • Grippe: Medien-Epidemie Grippe: Medien-Epidemie

Zu Hause Kochen

Das hausgemachte Essen ist in der Regel gesünder, weil die Nahrung, die wir zur Herstellung wählen im Allgemeinen aus besserer Qualität  ist, doch wir haben eine größere Tendenz, ungesunde fertige Lebensmittel zu wählen, und treffen nicht immer die beste Entscheidungen auf Kosten, Geschmack und praktische Anwendbarkeit.

Light Lebensmittel

Nein, es ist kein Widerspruch, aber wir glauben, dass light Lebensmittel uns helfen können Gewicht zu verlieren, Experten sind sich einig, dass diese in der Regel nicht funktionieren.

Zu wissen, dass ein Lebensmittel light ist, bringt viele  zu dem Schluss, dass man es ohne Schuld essen kann, und so fällt man in Exzesse, die sowieso unser Gewicht beeinflussen. Auf der anderen Seite können einige Lebensmittel die tatsächlich light sind,  indirekt unseren Appetit anregen, so dass am Ende, wenn diese zusätzlich zu unserer Ernährung kommen, das kontraproduktiv sein kann.

Schlechte Hydratation

Wenig Wasser oder Flüssigkeit zu trinken kann zur Gewichtserhöhung führen, nicht nur, weil es Flüssigkeitsretention erzeugt, sondern auch, weil der Stoffwechsel beinflusst wird, wenn er keine gute Hydratation bekommt, und deswegen nicht optimal funktionieren kann.

Darüber hinaus kann Mangel an Flüssigkeiten in unserer Ernährung zu einer Akkumulation von Giftstoffe  führen, die schließlich unsere Gesundheit und Stoffwechsel beeinflussen.

Überspringen der Mahlzeiten

Wenn wir das Abendessen oder Frühstück oder eine Mahlzeit im Laufe des Tages  überspringen, werden wir feststellen, dass wir Gewicht durch Kalorien-Defizit verlieren  und Hunger haben. Auf der anderen Seite, wenn wir zu viele Stunden ohne Nahrung verbringen, neigt unser Körper dazu, schließlich den Stoffwechsel  als Abwehrmechanismus zu verlangsamen, sich in einer größeren Gewichtszunahme übersetzt.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

(Noch keine Bewertungen)

Loading...

Über den Autor

Von Birgit Bastl

Birgit Bastl ist eine der Hauptautoren bei Munterundmehr.com und Spezialist für Naturmedizin und alternative Therapien. Birgit studierte an der Technischen Universität Berlin. Er hat seine Ausbildung durch Workshops zu Führung und persönlichen Beziehungen ergänzt. Linkedin

Leser-Interaktionen

Das könnte dich auch interessieren

  • Schlankheitsseifen: Mythen, Verwendung und  Rezepte Schlankheitsseifen: Mythen, Verwendung und Rezepte Der Markt bietet heute viele Produkte, dazu Schlankheitsseifen,  die dazu bestimmt sind, Grössen zu reduzieren. [...]
  • Die richtige Verwendung von Salz Die richtige Verwendung von Salz Einige sagen, Salz ist wichtig für die lebenswichtigen Funktionen des Körpers, während andere meinen, die [...]
  • Ultracavitation: Flacher Bauch ohne Chirurgie Ultracavitation: Flacher Bauch ohne Chirurgie Es gibt viele Zweifel an der Ultracavitation,  es handelt sich um eine neue Technik der [...]

Du bist da: Munter und Mehr » Abnehmen » Gewohnheiten, die Ihr Gewicht beeinflussen

Alles über Abnehmen

  • Magen und Verdauung Magen und Verdauung Der Magen ist ein wesentlicher Punkt, um Harmonie, Ausgeglichenheit und das ordnungsgemäße Funktionieren aller Systeme [...]
  • Der Körper benötigt nicht nur Kalorien Der Körper benötigt nicht nur Kalorien Normalerweise, wenn wir uns auf das Gewicht konzentrieren, versuchen wir als allgemeine Richtlinie die Kalorien [...]
  • 30 Minuten joggen ist effektiver als eine Stunde zu Fuß gehen 30 Minuten joggen ist effektiver als eine Stunde zu Fuß gehen Wenn Sie schneller Gewicht verlieren wollen und Spaß am joggen haben,  sollten Sie das täglich [...]
  • Übergewicht, Stress und Unsicherheit Übergewicht, Stress und Unsicherheit Eines der größten Probleme bei Übergewicht ist, dass Sie sich unter Stress-Situationen oder Gefühle der [...]
  • Aquatic Weight Loss Routine Aquatic Weight Loss Routine Wenn Sie sich langweilen mit der gleichen Routinen für die Gewichtsabnahme, dann ist Wassergymnastik  oder  [...]
Footer
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Urheberrecht © 2022 · Munter und Mehr
   
Impressum  Über uns  Cookies Politik  Datenschutz  Kontakt  Themen
Die Dienstleistungen, Inhalte und Produkte auf unserer Website dienen nur zu Informationszwecken. Munter und Mehr bietet keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung