Veröffentlicht: 17.08.2018 - Aktualisiert: 22.01.2019
Autor: Birgit Bastl
Unter den Emotionen, ist Groll eine der schädlichsten. Die Vergangenheit und ungelöste emotionale Konflikte werden sicherlich in den Reaktionen sein, die wir in den vorliegenden Erfahrungen hatten. Dies kann sehr schwierig sein für viele Menschen, die Schmerzen, Gleichgültigkeit, Wut, Trauer, Verzweiflung und sogar Hass durch einige Erfahrungen aus der Vergangenheit empfinden, als ob etwas nicht rechtzeitig gelöst wurde, so besteht das Gefühl diese nicht geheilt zu haben. Diese Situationen haben ganz sicherlich Auswirkungen auf neue Erfahrungen und aktuellen Situationen die oft auch sehr ähnlich sind wie die in der Vergangenheit.
Vergangenheit: Konflikt und Lösung
Wenn es etwas in der Vergangenheit gibt, was nicht gelöst wurde erscheint das Konflikt, und diese Energie die blockiert ist wird nicht zulassen, dass diese Person heute eine wirklich freudige Erfahrung erlebt. Emotionale Schmerzen können viele Jahre halten ohne Lösung, und sind oft die Ursache für viele Krankheiten und Ungleichgewichte.
Wenn wir sagen man sollte die Vergangenheit hinter sich lassen, bedeutet es, das wir die Erfahrung bewerten und so auch die Haltung ändern und eine neue Art zu denken entwickeln, dazu muss man aber diese Erfahrungen die einem ins Konflikt gebracht hat verstehen und nachdenken: „Was wollte mir das Leben beibringen? Was muss ich noch lernen? „Der einzige Weg, um nicht in der Vergangenheit zu leben, ist die Emotionen wie Schmerz und Wut zu verstehen und zu überwinden, wenn wir hartnäckig reagieren immer mit den gleichen Einstellungen aus der Vergangenheit werden wir nicht wachsen, und werden auch nicht richtig mit den aktuellen Anforderungen umgehen können, wir denken und reagieren dann unreif.
Emotionale Reife ist genau ein Verständnis und eine neue Einstellung zu den aktuellen Erfahrungen. Dies wird durch die Umwandlung der Bitterkeit und Schmerz in eine Reisen wo wir dieses Glück verstehen, und erkennen, dass alle in der Vergangenheit ihr Bestes taten und niemand uns etwas schuldet.
Über den Autor