• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Munter und Mehr

Gesundheit und Schönheit, Diäten und Ernährung

Main navigation

Munter und Mehr

Was möchtest du finden?
Nach Kategorien durchsuchen
  • Abnehmen
  • Gesundheit und Schönheit
  • Diäten und Ernährung
  • Naturheilmittel
  • Diäten zum Abnehemen
  • Diätetik
  • Fortschritte in der Ernährung und Diätetik
  • Gesund essen
  • Gewicht verlieren
  • Lebensmittel und Gesundheit
  • Nachrichten
  • Persönliche Entwicklung
  • Munter und Mehr von A bis Z
  • Alle Themen

Fettleibigkeit bei Kindern: Risiken, Probleme und Pflege

  • Lebensmittel damit Ihre Kinder wachsen
  • Warum mögen Sie Lebensmittel die Sie krank machen, es gibt einen Grund!

Veröffentlicht: 30.03.2017 - Aktualisiert: 30.03.2017

Autor: Birgit Bastl

Fettleibigkeit bei Kindern ist ein Problem, das behoben werden muss. Eine gute Ernährung von Kindern in den ersten Lebensjahren wird  positiv auf ihre Gesundheit und ihr Lernen wirken, die Ernährung bedeutet auch Kommunikation und Anpassung an ihre Umwelt,  beeinflusst das Denken und die Leistungin der Schule. Eine gute Ernährung kann Ihre Zukunft gut beeinflussen.

Fettleibigkeit bei Kindern: Risiken, Probleme und Pflege

Inhaltsverzeichnis

  • Fettleibigkeit bei Kindern
  • Fettleibigkeit bei Kindern als Gesundheitsrisiko
  • Tipps gegen Fettleibigkeit bei Kindern

Fettleibigkeit bei Kindern

Es ist eines der Probleme der öffentlichen Gesundheit,  ernster als die Gesellschaft derzeit glaubt,  in der sogenannten ersten Welt und im Gegensatz zu der Hungersnot.

Fettleibigkeit bei Kindern als Gesundheitsrisiko

Viele Familien glauben, dass ein molliges Kind ein gesundes Kind ist, ein Zeichen dafür, dass es stark und gesund ist. Doch Experten in der Kinderernährung sagen, dass dies nicht immer der Fall ist, und was zählt, ist nicht, dass das Kind ist dick oder dünn ist, sondern ob das Kind  wirklich gesund ist.

Fettleibige und übergewichtige Kinder neigen dazu,  dieses Problem als Erwachsene zu haben, und dazu ein höheres Risiko für Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf Probleme.

WHO erkennt und ist sich bewusst, dass die Fettleibigkeit bei Kindern auf gesellschaftliche Veränderungen zurückzuführen ist.

Die Hauptursache für Fettleibigkeit bei Kindern ist eine falsche Ernährung, da der pränatale Phase und die Kindheit, durch übermäßigen Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Fett und Kalorien, kalorienreiche und nährstoffarme mit wenigen Vitamine, und Mineralien, sowie ein Mangel an körperlicher Bewegung,  mit dem Alter zunimmt.

Produkte für Kinder, die in der Regel reich in Fett und Zucker sind macht, dass diese mehr Kalorien essen, als sie brauchen. Die Werbung beeinflusst die Wahl dieser ungesunden Produkte, die oft mehr als die empfohlene Dosierung von Zucker, Salz oder Fett enthalten.

  • Misophonie: Geräusche Ablehnen Misophonie: Geräusche Ablehnen

Wir müssen auch  die Genetik, Krankheiten und emotionale Probleme berücksichtigen, diese werden immer häufiger, was die Gefahr von Fettleibigkeit bei Kindern erhöht. Hormonelle Probleme, einige Medikamente und Schilddrüsenerkrankungen können  den Appetit steigern.

Das Problem des gesellschaftlichen Bedürfnis für die Behandlung in der gesamten Bevölkerung, sind auf die verschiedenen Sektoren ausgerichtet, und auf die unterschiedlichen kulturellen Empfindlichkeiten angepasst.

Kinder und Jugendliche wählen ihre Umwelt oder Ernährung nicht. Als Eltern sind wir verantwortlich für die langfristigen schlechten Gewohnheiten, so muss die Ernährung der Kinder eine besondere Aufmerksamkeit bekommen. Eltern und Erzieher müssen ihnen beibringen, dass eine gesunde Ernährung wichtig ist. Es gibt keine genaue Menge an Nahrung, die ein Kind essen sollte. Jedes Kind ist anders, und  seine Bedürfnisse sind es auch. Das Kind weiß, wie viel es essen kann, und wir sollten es auch nicht zwingen mehr zu essen.

Ein gesundes und ausgewogenes Menü für die Kinder ist oft eine Herausforderung für die Eltern, dazu muss man auch noch betrachten, was die Kinder in der Schule essen.

  • Schützen Sie sich vor den Erkältungen Schützen Sie sich vor den Erkältungen

Tipps gegen Fettleibigkeit bei Kindern

Einige Tipps für eine gute Ernährung von Säuglingen:

Es gibt keine schlechten Lebensmittel, aber schon schlechte Gewohnheiten. Dazu zählt auch das Alter und das Wachstum des Kindes.

Sie sollten jeden Tag Obst und Gemüse essen, diese enthalten Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.

Wichtig sind auch Milchprodukte,  oder andere pflanzliche Getränke.

Kochen Sie mit Olivenöl.

Kinder sollten Fisch, Fleisch, und Eier essen.

Experten raten, dass Kinder jeden Tag eine Stunde moderate Aktivität haben sollten.

Das Kind braucht Kohlenhydrate, wie Brot, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Gemüse und Getreide, auch die Aufnahme von Ballaststoffen, Vitamine und Mineralstoffe.

Wasser ist das beste Getränk.  Andere Getränke ohne Koffein sollten nur gelegentlich angeboten werden.

Ihre Ernährung sollte Lebensmittel aus allen Gruppen enthalten, ohne  zu missbrauchen. Das Wichtigste ist, das Gleichgewicht zwischen ihnen zu halten.

Vermeiden Sie so weit wie möglich industrialisierte und verarbeitete Lebensmittel.

Geben Sie bei den Essgewohnheiten ein gutes Beispiel.

Spielen Sie mit Ihren Kindern, Laufen, Radfahren und Sport in der Freizeit sind empfohlen.

Kinder sollten nicht mehr als zwei Stunden pro Tag  Fernsehen  oder Videospiele spielen.

Oft bedeutet Übergewicht bei Kindern Mangel an essentiellen Nährstoffen für die allgemeine Gesundheit.

Der Body-Mass-Index wird durch die Kombination der Kindes Größe und Gewicht berechnet , nach einer entworfenen Formel .

Übergewichtige Kinder haben in der Regel ein geringeres Selbstwertgefühl, und sind anfälliger gehänselt oder lächerlich gemacht zu werden, für sie ist es schwerer Freunde zu machen, oder von der Gruppe akzeptiert zu werden.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

(Noch keine Bewertungen)

Loading...

Über den Autor

Von Birgit Bastl

Birgit Bastl ist eine der Hauptautoren bei Munterundmehr.com und Spezialist für Naturmedizin und alternative Therapien. Birgit studierte an der Technischen Universität Berlin. Er hat seine Ausbildung durch Workshops zu Führung und persönlichen Beziehungen ergänzt. Linkedin

Leser-Interaktionen

Das könnte dich auch interessieren

  • Natur:  Wie Sie sich auf unsere Gesundheit auswirkt Natur: Wie Sie sich auf unsere Gesundheit auswirkt Sicherlich ist es Ihnen schon passiert, dass Sie an einem stressigen Tag gern einen besonderen [...]
  • 1000 Kalorien verbrennen mit diesen 7 Hausarbeiten 1000 Kalorien verbrennen mit diesen 7 Hausarbeiten Ich habe einmal gehört, wie ein Experte meinte, dass man mit Hausarbeiten viele Kalorien verbrennen [...]
  • Tipps für eine gute Gesundheit Tipps für eine gute Gesundheit Mit diesem Artikel versuche ich Sie zu motivieren, dazu gehören ein paar Tipps für eine [...]

Du bist da: Munter und Mehr » Diätetik » Fettleibigkeit bei Kindern: Risiken, Probleme und Pflege

Alles über Fortschritte in der Ernährung und Diätetik

  • Schlechtes Essen: Entdecken Sie diese! Schlechtes Essen: Entdecken Sie diese! Im Großen und Ganzen ist es nicht schwer zu wissen, welches was schlechtes Essen ist, [...]
  • Welcher Tee ist besser zum Abnehmen Welcher Tee ist besser zum Abnehmen Es ist bekannt, dass einige Pflanzen, Gewürze oder Tee zum Abnehmen helfen, jedoch  wissen wir [...]
  • Verbessern Sie Ihre Durchblutung durch die Ernährung Verbessern Sie Ihre Durchblutung durch die Ernährung Eine Schlechte Durchblutung kann durch eine schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, Umwelt oder genetische Faktoren sein. Es [...]
  • 6 Fehler in unseren Essgewohnheiten 6 Fehler in unseren Essgewohnheiten Es ist sehr interessant, dass die überwiegende Mehrheit unserer Essgewohnheiten, während unserer Kindheit erworben sind, [...]
  • Bis zu acht Kilos mit Meeresalgen verlieren Bis zu acht Kilos mit Meeresalgen verlieren Meeresalgen sind der Boom in der Lebensmittelindustrie geworden, nicht nur wegen ihren Nährstoffgehalt, sondern auch [...]
Footer
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Urheberrecht © 2022 · Munter und Mehr
   
Impressum  Über uns  Cookies Politik  Datenschutz  Kontakt  Themen
Die Dienstleistungen, Inhalte und Produkte auf unserer Website dienen nur zu Informationszwecken. Munter und Mehr bietet keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung