Veröffentlicht: 05.03.2017 - Aktualisiert: 05.03.2017
Autor: Birgit Bastl
Essen und Kalorien sind ein tägliches Thema. Es gibt keine guten oder schlechten Lebensmittel, wir müssen nur lernen diese zu kombinieren. Wenn wir gesund sind, geschieht nichts, wenn wir sporadisch das Gleichgewicht der Ernährung überspringen oder brechen, obwohl es nicht ratsam ist, es zu häufig zu tun.
Inhaltsverzeichnis
Essen und Kalorien
Eine Ernährung reich an Protein kann unsere Leber und Nieren beschädigen, weil sie giftige Substanzen produziert. Beide Exzesse und Mängel werden oft durch unsere täglichen Gewohnheiten erzeugt. Das Essen ist meistens nicht schlecht, wir müssen nut bestimmte schlechte Gewohnheiten korrigieren.
Ausgewogene Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist enthält alle Gruppen von Nährstoffen in den richtigen Proportionen:
6 Portionen Kohlenhydrate.
5 Portionen Obst oder Gemüse.
2 Portionen Milchprodukte, am besten fermentierte.
2 Portionen Eiweiß.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRVerbesserung der Lebensqualität mit Lifewave!
15 bis 25 Gramm Fette und Öle.
In unserem Leben gibt es einen kontinuierlichen Energieaufwand um Wärme und Bewegung zu erzeugen, und wir brauchen Treibstoff, das aus unserer Nahrung geliefert wird.
Wenn unser Körper für eine Zeit keine Nahrung bekommt, kann er auch weiterhin leben, da er die Reserven verwendet, und dann die Gewebe verbrennt, weshalb wir dann viel Gewicht verlieren. Wenn stattdessen unser Körper zu viele Lebensmittel bekommt, anstatt seine Bedürfnisse zu decken, wird diese Energie als Fettgewebe gespeichert, was uns dick macht.
Kalorien
Der Kalorienbedarf ist die Menge der täglichen Energie durch den Körper verbraucht, dieser variiert von Person zu Person je nach Alter, Gewicht, Größe, Geschlecht, Hautfarbe, Aktivität unter anderem, und werden durch unsere körperliche Aktivität bedingt. Kalorie oder Kilokalorie ist eine Maßeinheit der Wärmeenergie durch die Nahrung erzeugt.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRDer wunderbare Curry
Unser Körper verbrennt und wandelt Nahrung, die Wärmeenergie erfüllt und den persönlichen Kalorienbedarf produziert. Lebensmittel, die Energie geben wie Proteine, Fette und Kohlenhydrate haben einen höheren kalorischen Wert als Vitamine, Mineralien, Enzyme, Hormone, etc., die nur eine regulatorische Funktion erzeugen.
Um eine ausgewogene Ernährung zu folgen müssen wir den Kaloriengehalt der einzelnen Lebensmittel kennen.
Im Idealfall können wir einen Ernährungsberater fragen und unsere Diät planen, wenn wir abnehmen wollen, werden wir dann nicht die gleichen Fehler wiederholen, und wieder zunehmen.
Wir müssen wissen, wie viele Kalorien in den Lebensmitteln sind die wir essen, und das Wasser ist das einzige Element, das keine kalorische Kraft hat.
Über den Autor