Veröffentlicht: 04.01.2015 - Aktualisiert: 04.01.2015
Autor: Birgit Bastl
Der Anbau Selbstvertrauen ist eine der Grundlagen für ein freies, fröhliches und großartiges Leben. Die persönliche Sicherheit gibt uns Ausstrahlung und Anziehungskraft, macht die Menschen zuversichtlich, und gibt dem Charaketer eine besondere Stärke.
Allerdings ist es nicht immer einfach, sich sicher zu fühlen, wir haben oft tiefe Unsicherheiten, die verhindern, dass wir uns selbst erkennen, und uns wohl fühlen mit dem, was wir sind.
Inhaltsverzeichnis
Unsicherheit, Misstrauen und Selbstverständnis
Unsicherheit und Mangel an Vertrauen kann im Laufe der Zeit aufgebaut werden, und wird von der Umgebung und Erfahrung bestimmt.Das Selbstbild wird vor allem durch einen bestimmten Faktor beeinflusst: was wir von uns selbst glauben und als Wahrheit nehmen. Eine Person, die in einer Umgebung aufgewachsen ist, wo sie nicht geschätzt wurde oder sich nicht geliebt und respektiert fühlte, hat meistens ein Selbstbild das nicht sehr würdig und wertvoll ist.
Die Art und Weise, wie wir schweigen sendet auch leistungsstarke Nachrichten. Wir senden auch Nachrichten an andere.
Leute behandeln uns nach, wie Sie über uns selbst fühlen, so dass, wenn wir wollen, dass Menschen, die uns mit mehr Würde, Respekt und Liebe behandeln, müssen wir damit beginnen, Veränderungen in uns selbst zu machen.
Wie kann man mehr Vertrauen entwickeln?
Glücklicherweise können wir unsere Formen der Wahrnehmung ändern, obwohl diese tief verwurzelte sein können oder gut gelernt. Einer der ersten Schritte ist es, zu lernen, zu erkennen wo wir unsicher sind und warum. Der erste Schritt ist also uns zu beobachten und unsere Schwächen zu akzeptieren.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRLiebe, Sinnlichkeit in der Aromatherapie
Wann ist man unsicher?
- Wenn Sie sich weniger als andere fühlen.
- Wenn Sie die Gesellschaft von Menschen in Ihrer Umgebung vermeiden, weil Sie Angst ahben kritisiert, beurteilt oder abgelehnt zu werden.
- Wenn Sie Angst haben etwas zu sagen.
- Wenn Sie Blickkontakt vermeiden im Gespräch mit anderen.
- Wenn Sie versuchen, immer Recht zu haben.
- Wenn Sie versuchen, jedem zu gefallen.
- Wenn Sie dazu neigen dazu schüchtern zu sein.
Schritte, um sich sicher zu fühlen
Sobald Sie Ihre Unsicherheiten identifiziert haben, werden Sie feststellen, dass viele von ihnen keinen Grund haben und es nicht wert sind. Dies sind einige der wichtigsten Wurzeln der Unsicherheit:
Das Selbstvertrauen bedeutet vor allem, dass Sie sich wohl und in Frieden fühlen, mit dem wer Sie sind. Eine selbstbewusste Person weiß, wie Sie sich amüsieren kann, ist frei und freut sich. Und dafür müssen Sie vor allem lernen, mit sich selbst zu sein und sich zu verstehen.
- Lernen Sie zu beobachten, was Sie fühlen wenn Sie unsicher sind, sich beurteilt oder kritisiert fühlen.
- Starten Sie einen freundschaftlichen Dialog mit sich selbst.
- Lernen Sie, nein zu sagen.
- Vermeiden Sie sich zu entschuldigen für alles, was Sie tun.
- Geben Sie nicht zu viele Erklärungen, warum Sie wollen, oder sich entscheiden, etwas zu tun.
- Vermeiden Sie sofort zu reagieren, wenn Sie wütend sind oder sich unsicher fühlen, versuchen Sie am besten, sich zu beruhigen, und suchen Sie dann die Lösungen.
- Vermeiden Sie zu kritisieren und zu schimpfen.
- Gönnen Sie sich die Erlaubnis Fehler zu machen.
- Spielen Sie mit sich selbst. Nehmen Sie sich nicht so ernst.
- Erkennen Sie Ihre Schwächenund akzeptiere Sie diese. Versuchen Sie dann, Wege zu finden um Ihre Stärken zu fördern.
Über den Autor