Veröffentlicht: 31.12.2014 - Aktualisiert: 01.12.2017
Autor: Birgit Bastl
Emotionaler Schmerz ist etwas das jeder in unterschiedlicher Weise schon mal gespürt hat: Angst, Einsamkeit, Traurigkeit, Leere oder andere unangenehme Gefühle aus den verschiedenen Erfahrungen im Leben, die Ablehnung, Unverständnis, Schuld, Verlust von etwas, das wir wollen, usw. entstehen.
Emotionalen Schmerz zu verstehen ist bis zu einem gewissen Punkt sehr komplex, wenn man in diesem Gefühl hängt, ist es schwierig sich auf andere Dinge zu konzentrieren, vor allem, wenn dieser scharf und tief ist. Emotionaler Schmerz stiehlt die Aufmerksamkeit und Konzentration der täglichen Aktivitäten, und neigt dazu, die folgenden Reaktionen zu verursachen:
- Isolation von anderen.
- Emotionale Distanz mit dem, was uns umgibt.
- Weinen
- Angst
- Mangelnde Konzentration
- Zorn
- Vermeidung von Schmerzen durch Ablenkungen wie Fernsehen oder Musik hören, bis Substanzen wie Alkohol oder Drogen, wenn der Schmerz unerträglich ist.
- Kälte und Gleichgültigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Warum fühlen wir Schmerzen?
Der Schmerz ist in vielerlei Hinsicht beschrieben worden, aber der emotionale Schmerz ist meistens mit der Liebe verbunden, denn das Gegenteil von Schmerz ist Liebe. Je mehr die Liebe fehlt, desto mehr fühlen wir Schmerz.
Wenn Sie das Gefühl emotionaler Schmerzen haben, kann dies aufgrund verschiedener Ursachen sein. Aber die Nähe einer Beziehungen könnte die führende Ursache von emotionalen Schmerz sein, wird werden auf diesem Gebiet eine kurze Orientierung geben, um zu verstehen, was die Ursache der Schmerzen ist und wie man von dieser Erfahrung mehr lernen kann.
Emotionalen Schmerz und emotionale Beziehungen
Dieser Schmerz ist eine der häufigsten und für viele, sehr schwierig zu verstehen und zu beheben. Jeder weiß, wie schwierig es sein kann, dass sich zwei Menschen verstehen und lernen, miteinander zu leben. Und alles scheint reibungslos, bis der Schmerz beginnt durch bestimmte Erfahrungen in der Beziehungen.
Der Schmerz kann zur Ablehnung führen und kann so intensiv sein, dass viele Menschen wirklich das Gefühl haben, angegriffen zu werden, intensiver Ärger oder Wut sind Reaktionen die erzeugt werden, und dazu führen, das Verhältnis zu verschlechtern , Schäden zu verursachen und sogar zum Bruch führen.
Es ist vor allem aufgrund der niedrigen Selbstakzeptanz, eine schlechte Bewertung dessen, was wir sind. Wenn wir nicht annehmen oder wenig Verständnis haben für das, was wir sind, generieren wir eine Persönlichkeit, die Abhängigkeit fördert. Je mehr Schmerz wir fühlen neigen wir die Akzeptanz des Anderen zu verlangen, wir brechen oft unsere eigenen internen Gesetze zu brechen, spielen Spiele die wir nicht mögen, wollen einfach gefallen und die Aufmerksamkeit des anderen gewinnen. Ablehnung schmerzt uns vor allem, weil wir damit einen Teil von uns selbst ablehnen.
Was tun mit dem Schmerz der Ablehnung zu tun?
Wir müssen lernen, unsere Schwächen zu beobachten und den Schmerz nicht als Feind zu erkennen und ihn zu bekämpfen, sondern als ein Bote, der uns zu helfen kann zu wachsen und zu lernen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRDie Kunst der Kopfmassage
Schmerz ist ein großer Lehrer, wenn wir lernen ihn zu verstehen können wir dieses Gefühl auch transformieren. Und in diesem Fall, ist der Schmerz eine Nachricht, um die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu führen, dh lernen sich zu konzentrieren, in die Einfachheit, die ehrliche Art und Weise wir wir auf verschiedenes reagieren. Darüber hinaus müssen wir lernen, unsere Stärken und Schwächen zu akzeptieren, zu sehen und zu fühlen, alle sind wertvoll, ohne Eitelkeit und Arroganz und dafür ist ein Prozess der ständigen Selbstbeobachtung erforderlich.
Schmerzen und Schuld
Schuld ist ein Gefühl der Selbstbestrafung. Diese Art von Schmerz ist leicht zu fühlen, wenn wir aus irgendwelchen Gründen sehen, dass jemand uns ablehnt oder missbilligt, vor allem durch unser Verhalten. Der Erkenntnis, dass wir nicht in der besten Weise gehandelt haben verursacht in uns Schuldgefühle.
Es ist wichtig, dass, wenn wir Schuld empfinden, beginnen zu verstehen, dass das Leben ein Ort der Erfahrungen ist, in dem alle wachsen und voneinander lernen. Wenn Sie ein perfektes Verhalten von sich selbst erwarten, bleiben unsere Gedanken starr so wie die Gefühle, und unsere Selbstablehnung bewirkt sofort, wenn diese Perfektion nicht der Fall ist. Wir versuchen als Menschen im Allgemeinen immer das Beste zu tun, was wir tun können. Das Problem ist, dass, wenn wir die Reaktion des anderen nicht erwarten oder Reaktionen des Unbehagens, Rücknahme oder der Ablehnung provozieren, dann fühlen wir uns „falsch“ und schuldig. Jedoch sollten wir verstehen, dass Beziehungen ein Mittel zur Selbsterkenntnis sind und wir auch noch viel über uns selbst lernen müssen, anstatt zu versuchen, perfekt zu sein, dann können wir unsere Haltung klären und unsere potenziellen Schwachstellen erkennen.
Dann können wir dann versuchen, einen Dialog, so dass die andere Person unsere Reaktionen und unsere Gefühle verstehen kann, aber mit Würde, also die Annahme unserer Schwächen, wobei wir ehrlich mit uns selbst sein müssen, um zum Beispiel eine bestimmte Situation in einer perfekten Form zu steuern. Vermeiden Sie auch quälende Gefühle gegenüber sich selbst, schwere Kritik und Ablehnung, eine Handlung kann leider nicht mehr rückgängig gemacht werden.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRDie Kunst der Kopfmassage
Über den Autor