Veröffentlicht: 26.10.2018 - Aktualisiert: 14.02.2019
Autor: Birgit Bastl
Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, von der 20 Aminosäuren enthalten im genetischen Code, und wird es als wichtig eingestuft, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann und muss sie aus der Nahrung zu sich nehmen. Es ist eine Aminosäure wichtig für folgende Grundfunktionen im Körper:
- Wichtig um die Freisetzung und Synthese von Serotonin zu fördern (ein wichtiger Neurotransmitter in der Regulation des Schlafes beteiligt, hilft bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus). Serotonin ist in der Entspannung, Freude und Vergnügen beteiligt. Studien haben gezeigt, dass die Konzentration von Serotonin im Gehirn direkt proportional ist zu der Konzentration von Tryptophan im Plasma und Gehirn.
- Im Nervensystem beteiligt. Tryptophan ist derzeit das am meisten untersuchte Nährstoff in der Psychiatrie.
- Wichtig für ein gutes emotionales Gleichgewicht, hilft bei der Regulierung von Angst, Schlaflosigkeit und Stress. Da darüber hinaus hilft die Serotoninsynthese in einigen Fällen für die antidepressive Wirkung.
- Beteiligt in der Wachstum und Hormonproduktion, vor allem in der Rolle der Nebennieren-Sekretion.
- Wichtig damit der Körper seine eigenen Proteine ? produzieren kann.
- Eine nützliche Aminosäure in Diäten, um Gewicht zu verlieren, da sie zusammen mit Lysin und Arginin für die Freigabe Wachstumshormon zuständig ist, wobei die stärkste dieser Tryptophan verantwortlich ist. Wachstumshormon synthetisiert und hilft bei der Entfernung Fette im Körper angesammelt.
- Hilft den Insulinspiegel zu kontrollieren.
- Unterstützt die Bildung von Vitamin B3 (Niacin). In der Tat mit je 60 mg Tryptophan aus der Nahrung produziert der Körper 1 mg. Niacin.
- Eine neue Verwendung von Tryptophan ist bei der Reduzierung bestimmter Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahn und mit Krebs.
- Hilft in der Behandlung von Epilepsie, Manie, Psychose, einige Fälle von aggressivem Verhalten, usw.
Inhaltsverzeichnis
Wo können wir diese Aminosäure finden?
Tryptophan ist keine reichliche Aminosäure in Lebensmitteln. Sie ist ungewöhnlich und nicht immer in den gleichen Konzentrationen zu finden. Es ist ein Nahrungsergänzungsmittel, kann aber natürlich durch Lebensmittel wie die folgende erhalten werden:
- Körner: Mais, Gerste, Weizen, usw.
- Eier
- Milch, Käse, Joghurt
- Fisch und Fleisch
- Hülsenfrüchte wie Soja (Tamari, Tofu, etc.))
- Nüsse, vor allem Mandeln
- Obst, vor allem Bananen, Apfel, Ananas, Avocado.
Der Zuschlag kann hilfreich sein für einige Leute, aber wenn Sie die Ergänzung kaufen, sollten Sie den Arzt fragen, vor allem bei Einnahme von Medikamenten oder Beruhigungsmittel .
Verwendung dieser Aminosäure
Für das metabolisieren von Tryptophan, ist es notwendig, dass der Körper ausreichend Vitamin B6 und Magnesium bekommt.
Vegetarische Ernährung und Tryptophan
Menschen, die eine vegetarische oder vegane Ernährung haben (keine Eier, Fleisch oder Milchprodukte) sollten Lebensmitteln essen die Tryptophan enthalten, denn diese Menschen haben ein höheres Risiko für Mängel dieser wichtigen Aminosäure.
- Vegetarische Ernährung, fulminante Hepatitis, Stress, Magersucht, Bulimie, Alter und unzureichende Ernährung kann die Anwesenheit dieser Aminosäure zu reduzieren. Auch Menschen mit Mangel an Zink oder Vitamin B-6.
- Geringes Tryptophan kann dann zu Depressionen, Angst, Stress, Phobien, Übergewicht, hormonelle Auffälligkeiten etc. führen. Diese Anomalien wurden bei der Bindung von Tryptophan in depressiven Menschen und Selbstmord identifiziert.
Über den Autor