Veröffentlicht: 22.08.2014 - Aktualisiert: 26.09.2017
Autor: Birgit Bastl
Einige sagen, Salz ist wichtig für die lebenswichtigen Funktionen des Körpers, während andere meinen, die Verwendung könnte sehr schädlich für den Körper sein. Sicherlich braucht der Körper Salz für seine Stoffwechselprozesse im Magen um seine Stoffwechselvorgänge zu produzieren. Der richtige Begriff für Salz ist Natriumchlorid. Heute wird aber zu viel chemisch verarbeitetes Salz (jodiert) verbraucht.
Salz Konsum
Wenn zu viel Salz in den Lebensmitteln ist beginnt ein Teufelskreis, weil die Geschmacksknospen auf der Zunge sich an zu salzige oder zu würzige Speisen gewöhnen, und dann beginnen, den natürlichen Geschmack der Lebensmittel zu verlieren. Für viele sind diese ohne Salz praktisch geschmacklos. Missbrauch von Salz kann dann beginnen, wenn der Konsum einige der wichtigsten Organe des Körpers aus dem Gleichgewicht bringt. Die Nieren, zum Beispiel sind in der Lage 5 Gramm Salz pro Tag zu entfernen. Wenn dieses Niveau steigt bleibt das Salz im Körper. Wenn sich Salz im Körper konzentriert, kann es Schaden verursachen. Wenn die Salzkonzentration hoch ist, wird der Körper gezwungen, diesen in verschiedenen Geweben und Organen des Körpers zu verteilen. Flüssigkeitsretention bedeutet, dass das überschüssige Salz nicht von den Nieren beseitigt werden kann. Ein hoher Salzkonsum erzeugt Gewichtszunahme. Wenn es überschüssiges Salz im Körper gibt werden die Organe schnell über dieses Ungleichgewicht benachrichtigt. Die Haut, Augen und Schleimhäute, zum Beispiel beginnen trocken zu werden, die Haut auch und die Augen sind leicht gereizt. Denken Sie daran, dass die Ägypter Salz verwendeten für die Einbalsamierung. Die richtige Menge an Salz beträgt 0,2 bis 0,5 Gramm pro Tag. Es gibt viele Menschen, die mehr als 13 Gramm pro Tag verwenden, und in einem solchen Verhältnis ist Salz sicherlich ein Gift. Also geniessen Sie Ihr Essen und vergessen Sie den Salzstreuer. Salz Missbrauch ist die Ursache für Nierenversagen, Darmreizungen , Rheuma, Haarausfall, Verstopfung, Augenringe, Nierensteine und Gallensteine sowie Ungleichgewichte in der Leber, Haut, Blut und Herz. Neben dem ausgewogenen Einsatz in der Salzzufuhr ist es wichtig, dass Sie Meersalz oder Gemüse Salz bevorzugen.
Über den Autor