Veröffentlicht: 18.04.2015 - Aktualisiert: 18.04.2022
Autor: Birgit Bastl
Wir haben bereits über die Bedeutung von Enzymen und ihre großen verjüngende und heilenden Kräften in unserem Körper gesprochen. Enzyme sind in vielen rohen Lebensmitteln zu finden, das Kochen der Lebensmittel, ob Pflanze oder Tier, zerstören die natürlichen Enzymen.

Inhaltsverzeichnis
Die verjüngende und stärkende Kraft von fermentierten Lebensmitteln
Das Wort enzymos oder Enzym kommt aus dem Griechischen und bedeutet vergoren. Fermentierte Lebensmitteln sind tatsächlich leistungsfähig und sind positiv für den Körper, geben Kraft und Gesundheit für alle unsere Systeme, Drüsen, Zellen usw. Fermentation schafft eine natürliche „Säure“ die unter anderem die Darmgesundheit förnern, eine angemessene Ernährung und die Aufnahme von Nährstoffen und daher ein effizientes Enzymsystem im Körper. Die richtige Verdauung, Resorption und Elimination von Lebensmitteln, ist von wesentlicher Bedeutung für die Aufrechterhaltung der leistungsfähigen Enzyme im Körper.
Rezepte mit fermentierten Lebensmittel
Es gibt viele fermentierte Produkte, die wirklich ein Elixier der Jugend für den Körper sind. Hier nennen wir Ihnen einige von ihnen und wie sie zu Hause zubereitet werden können:
Kohl Saft
Ein natürlicher Fluss der Chlorwasserstoffsäure, der verwendet wird für eine effizientere Nahrungsaufnahme und Verdauung . Um Ihren eigenen Sauerkrautsaft herzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Zutaten
- Ein Krug aus Holz, Glas oder Ton, groß (niemals Aluminium oder Metall)
- Ein frischer, vorzugsweise organischer, großer Kohl
- Frisches Gemüse und Zitronenschale
- Prise Meersalz
Zubereitung
Das frische Kraut in das Glas tun und drückte mit einem Nudelholz, so dass der Kohlsaft entseht. Fügen Sie ein wenig Wasser dazu (eine halbe Tasse).
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRGelbe Augen: Ursachen und natürliche Behandlung
Etwas Petersilie und Zitronenschale gut gewaschen und in Stücke schneiden.
Fügen Sie ein paar Zuckerrüben in Scheiben dazu. Eine Prise Meersalz darüber streuen und dann, wieder ein wenig Kohl. Drücken Sie nun hart, bis der Kohl vollständig von dem eigenen Saft bedeckt ist. Sobald das Glas voll ist, mit einem porösen Stoff mit einem Holzdeckel abgdecken.
Diesen Zubereitung an einem kühlen Ort, zwischen 17 und 20 C. Dies ist die ideale Temperatur zur Gärung und für die leistungsfähigsten Enzymen.
Lassen Sie stehen für zwei bis drei Wochen. Gelegentlich umrühren, und Schimmel vermeiden.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRGelbe Augen: Ursachen und natürliche Behandlung
Sobald der Saft bereit ist, durch ein Sieb geben und im Kühlschrank aufbewahren. Trinken Sie den Saft, vorzugsweise auf nüchternen Magen oder zwischen den Mahlzeiten für die kommenden Tage.
Ananas
Zutaten
- 1 Pfund brauner Zucker
- 1 Liter Wasser
- 1 Stück frische Ananas
- Eis
- Glasbehälter für 4 oder 5 Liter Wasser
- Holzlöffel
Zubereitung
Die Ananas schälen und in Scheiben schneiden.
Verwenden Sie den Glasbehälter und fügen Sie 4 Liter Wasser dazu.
Versüßen Sie mit dem braunen Zucker, dieser muss aufgelöst werden.
Das Glas mit einem Tuch zudecken und für vier Tage stehen lassen. Mit Eis servieren.
Über den Autor