Veröffentlicht: 20.12.2016 - Aktualisiert: 16.10.2017
Autor: Birgit Bastl
Die Körpersprache ist eine Form der Kommunikation, weil sie nützliche Informationen über die Natur, Emotionen und Reaktionen von Menschen zur Verfügung stellt. Die Körpersprache wird durch Gesten und Haltungen zum Ausdruck gebracht, entdecken Sie verschiedene Gefühle und Ausdrücke, die nicht in Worten ausgedrückt werden.
Inhaltsverzeichnis
Körpersprache interpretieren
Die Stimmung wird durch die Körpersprache zum Ausdruck gebracht. Wenn wir also eine Augenbraue heben, bedeutet das oft, dass wir etwas bezweifeln, wenn wir die Nase kratzen, zeigt es, dass wir unschlüssig sind, wenn wir die Arme kreuzen, wollen wir uns schützen. Das Heben der Schultern kann Gleichgültigkeit zeigen, oder das Bewegen der Finger zeigt Nervosität, etc.
Manche Menschen haben die Fähigkeit die Körpersprache zu verstehen, es ist manchmal der Schlüssel für persönliche Beziehungen und kann das Geheimnis sein, dass diese Menschen andere besser verstehen können. Wenn wir uns selber kennen, wird unser inneres Wissen tiefer und wir könnnen lernen unsere Körpersprache zu steuern, viele defensive Barrieren überwinden und so bessere Beziehungen entwickeln. Körpersprache ist ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation und hilft für eine bessere Kommunikation.
Unser Gehirn ist so programmiert, dass wir die Ränder der Lippen heben, wenn wir uns glücklich fühlen, und sie senken, wenn wir traurig sind, nach den Impulsen des Gehirns frunzeln wir die Stirn, erhöhen die Augenbrauen oder bewegen den Mund.
Schreien, schluchzen, lachen oder stöhnen. Alle Nachrichten die wir übertragen und alle verstehen. Lächeln, lachen, starren, ein mürrisches Gesicht, etc. sind klassische Ausdrücke, die wir verwenden, aber es gibt Ausdrücke und Muster, die durch die Kultur variieren.
Persönliche Treffen
Jede soziale Begegnung führt uns in Verdacht. Das Verhalten einer anderen Person zum Zeitpunkt des Treffens ist nicht immer bekannt. Das Lächeln und Lachen externalisiert Gefühle, Anziehung und Akzeptanz. Wenn Sie also eine Person sind, die nicht in einer aufrichtigen Art und Weise begrüßt oder lächelt, oder die Leute direkt in die Augen schaut, kann es bedeuten:
- Sie haben keine Interesse.
- Die sind schüchtern, zurückgezogen und aben Angst vor der Situation oder der Person.
Alle Bewegungen oder Haltungen des Körpers haben Anpassungsfunktionen, einige sind defensiv, bewusst und andere unbewusst, sie können auch instinktiv, gelernt oder nachgeahmt sein.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRGentherapie
Die Position, die unser Körper einnimmt, wenn wir mit einer anderen Person sprechen hat mehr Bedeutung als man sich für Körpersprache vorstellen könnte.
Denken Sie daran, dass:
- Die zurückgezogenen Menschen mehr Abstand im Gespräch, als offene Menschen nehmen.
Es gibt verschiedene Methoden, mit denen wir unsere persönliche Bereiche schützen, eine von ihnen ist die Dissimulation, um den Körper zu steuern, und keine Nachrichten zu senden, die der Geist zu verbergen will, aber es ist nicht möglich, unwillkürliche Reaktionen wie zum Beispiel Schwitzen zu verstecken.
Psychologische Körperhaltungen
Psychologische Einstellungen beeinflussen die Körperhaltung und Funktionen, so dass Nervenprobleme auch in ihre Struktur und Funktion wirken können.
Wer Körpersprache versteht und sie nutzt, kennt die wichtigsten Positionen die sich auf emotionale Zustände beziehen könnten, daher wird diese Person sensibler im Umgang mit anderen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRGentherapie
Die verschiedenen Teile des Körpers sprechen über unsere Stimmung, Persönlichkeit und persönliche Haltung, die Verwendung von vielen Körperbewegungen wird mit unreifen Individuen verbunden.
Hände bewegen ist mit Emotionen verbunden. Wenn jemand sienen Wörtern Kraft geben möchte sind die Handbewegungen umfangreicher.
Das Gesicht zeigt erhebliche Unterschiede in der Bedeutung der Nachricht. Um eine warme oder positive Nachricht zu senden, wird diese mit einem Lächeln begleitet. Wenn die Meldung formal ist, zeigt man eher einen ernsten oder nüchteren Ausdruck.
Mit Gesichtsbewegungen können wir tiefe oder oberflächliche Emotionen zeigen. Wenn uns etwas mißfällt, ist der Ausdruck hart oder wütend. Glück und Freude werden mit einer glatten Bewegung der Gesichtsmuskeln gezeigt. Ärger mit angespannten und steifen Muskeln.
Die Arme kreuzen ist manchmal eine defensive Geste, ein Zeichen für Unsicherheit oder dem Wunsch, sich zu verteidigen. Diese und andere Interpretationen gelten, aber oft sind es eine genetisch bedingte, angeborene Eigenschaft, wie zum Beispiel mit der linken oder der rechten Hand zu schreiben. Geballte Fäuste sind ein Zeichen der Verteidigung und Feindseligkeit.
Tipps um unsere Image zu verbessern
- Vermeiden Sie ständig zu blinken, da es Zweifel und Unsicherheit zeigt.
- Schauen Sie direkt in die Augen, es ist ein Zeichen der Aufrichtigkeit und Entscheidung.
- An den Lippen zu beisen oder diese zu befeuchten ist ein Anzeichen von Schüchternheit, Unsicherheit, Zweifel und Unentschlossenheit.
- Halten Sie den Mund geschlossen und die Lippen zusammen beim Hören, dies vermittelt Ruhe und Selbstvertrauen.
Während ein offener Mund Nervosität, Eile, Erstaunen und Überraschung zeigen kann.
- Eine bequeme Position ist wichtig, verhindern Sie kontinuierliche Bewegungen, diese zeigen Angst, Nervosität und mangelnde Kontrolle.
- Bleiben Sie wachsam und fest, während andere sprechen.
- Die Stimme sollte einen moderaten Akzent haben, ohne zu zögern. Eine unentschlosse Stimme vermittelt Unsicherheit und Schüchternheit. Es zeigt, dass die betreffende Person nicht das Thema meistert. Wenn wir den Ton mit Vorbedacht senken, zeigen wir Überlegenheit.
Über den Autor