Sie haben nicht gefunden, was Sie gesucht haben?
Diäten zum Abnehemen
Diäten zum Abnehmen suchen das Idealgewicht so schnell wie möglich zu erreichen ohne an Hunger zu leiden, Sie haben das Ziel und wir sehr gute Optionen.
Wir erwähnen hier die verschiedenen gesunden Diäten, aber auch schnelle Diäten oder gefährliche Trends, über die man sich erkundigen sollte, bevor man die Entscheidung trifft, eine gesfährliche Diät auszuprobieren, oder um mehr Informationen zu sammeln, um zu erkennen wenn unsere Kinder oder Jugendliche an einer Essstörung leiden.
Schlechte Diäten
Schnelle Diäten oder Blitzdiäten sind vielleicht nützlich um schnell Gewicht zu verlieren, aber für einen dauerhaften Gewichtsverlust können sie sogar schädlich sein. Beachten Sie folgendes:
Die tägliche Energiezufuhr liegt unter den 1.200 Kalorien.
Bestimmte Lebensmittel und/oder Nährstoffe dürfen nicht verzehrt werden.
Die Diät ist unausgewogen oder hat weniger als fünf verschiedene Lebensmittel.
Zusätzliche Verwendung von Schlankheitsmittel.
Wenn Sie Diäten zum Abnehmen wählen, sollten Sie Ihren Speiseplan ändern, und auch Ihren Lebensstil. Dazu gehört frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse zu wählen, Sport machen und weniger Naschen. Langeweile ist oft ein Grund um leere Kalorien zu essen, oft ohne es kaum zu merken.
Essstörungen
Wir alle müssen täglich essen. als ein normaler Vorgang um den Hunger zu sattigen. Aber dieses Verhältnis zum Essen und der Nahrung hat heute andere Aspekte zu betrachten, wie die Essgewohnheiten, die Beziehung mit dem Essen, Stress, Freude und sogar Gier, Verweigerung, oder Schuld. Essen ist mehr als nur Nahrung, sondern ist auch ein persönlicher und kultureller Ausdruck.
Wenn unsere Seele krank ist, kann das zu einer Essstörung führen. Aktuell leiden viele Mädchen und junge Frauen unter Essstörungen leiden. Zunehmend trifft die Erkrankung auch mehr junge Männer. Das Alter für diese Störungen liegt zwischen 12 und 35 Jahren.
Allen Essstörungen haben etwas gemeinsames dass man stÄndig an das Essen und den Körper und sein aussehen denkt, dazu ein verzerrtes Selbstbild, Stress und Druck im sozialen Kreis.
Zu den bekanntesten Essstörungen gehören verschiedene Arten und Formen. Die Anorexie ist eine der häufigsten Krankheiten, es handelt sich um die Magersucht. Die Betroffenen wollen dünn sein, haben meistens einen verzerrten Schönheitsideal. Bei der Bulimie erbrechen erkrankte Menschen sofort nach dem Essen, deswegen ist die Krankheit auch als Ess-Brech-Sucht bekannt.
Als weitere Form der Essstörung gilt die Adipositas. Gemeint ist krankhaftes Übergewicht, zu deutsch wird dies als Fettsucht bezeichnet. Ursache ist meist eine falsche Ernährung. Zunehmend häufig wird die Orthorexie diagnostiziert. Die Betroffenen haben das Verlangen, sich zwanghaft gesund zu ernähren. Dabei wird aus anfänglichem Gesundheitsbewusstsein schnell eine Form von Wahn, die das Leben ausschließlich auf die Nahrung fokussiert.