Veröffentlicht: 06.03.2016 - Aktualisiert: 22.09.2017
Autor: Birgit Bastl
Ich weiß, dass viele von uns es lieben, einen Bikini ohne Komplexe zu tragen, aber manchmal brauchen wir eine Diät, weil die Pfunde verhindern, dass wir uns im Bikini wohl fühlen. Es gibt verschiedene Diäten um in kurzer Zeit Gewicht zu verlieren, die unseren Stoffwechsel beeinflussen, aber wenn es dringend ist, Gewicht zu verlieren, entscheiden Sie sich für eine Detox-Diät, weil diese zusätzlich hilft Ihren Körper zu reinigen, während Sie eine gesunde Ernährung geniessen.
Entgiftung ist der ideale Weg, um ein paar Kilos schnell zu verlieren, sie müssen dann die Kontrolle über Ihre Ernährung nehmen, motiviert und inspiriert sein um durchzuhalten, nachdem das Programm beendet ist.
Inhaltsverzeichnis
Warum Detox?
Wir werden jeden Tag der Ansammlung von Toxinen ausgesetzt, die unsere (hormonellen) neurologischen, Immun- und Hormonsysteme beeinflussen. Die häufigsten Ursachen sind die Luftverschmutzung, Lebensmittel-Zusatzstoffe, Pestizide, Alkohol, Zigarettenrauch und Schwermetalle.
Wenn große Mengen von Toxinen über einen langen Zeitraum verbraucht werden, entstehen gesundheitliche Probleme. Durch Anschluss an eine Detox-Diät kann die toxische Belastung reduziert werden und das ermöglicht es dem Körper effizienter zu funktionieren. Detox benötigt Disziplin und Nährstoffe.
Starten
Die Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Gehen Sie Einkaufen und besorgen Sie alles notwendige für die nächsten zwei Wochen.
In der ersten Woche, entfernen Sie Kaffee und Alkohol aus Ihrer Ernährung. Wenn Sie zwei Tassen Kaffee pro Tag trinken, trinken Sie nur noch eine pro Tag. Diese erste Phase könnte leichte Kopfschmerzen Migräne, Übelkeit und niedrigen Energieniveaus verursachen. Beginnen Sie Ihren Wasserverbrauch zu erhöhen.
Lebensmittel
Frisches Gemüse: Brokkoli, Karotten, Erbsen, Kohl, Spargel, süße Kartoffeln, Zwiebeln, Sellerie, Artischocken, Mangold, Rüben, Spinat.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRNahrung für die Frauengesundheit
Sprossen: Mungobohnen
Frisches Obst: Blaubeeren, Erdbeeren, Äpfel, Passionsfrucht, Birne, Ananas, Kiwi, Mango und alle Sorten von Zitrusfrüchten.
Nüsse und Samen: ungesalzene Mandeln, Paranüsse, Cashewnüsse, Walnüsse und Kürbiskerne, Sonnenblumen, Sesam und Chia-Samen.
Glutenfreie Körner: brauner Reis, Hirse und Quinoa.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRNahrung für die Frauengesundheit
Hülsenfrüchte: Erbsen, Bohnen und Linsen.
Sojabohnen: Tofu und Tempeh.
Protein: Fisch, Eier, Huhn, Pute und Lamm.
Getränke: Wasser, Kräutertee, grüner Tee, Bio ungesüßte Sojagetränke, Reis und Mandelmilch.
Extras: Tamari-Sauce, Salz, Pfeffer, kaltgepresstes natives Olivenöl extra, Apfelessig, Leinsamenöl, Bio-Honig, Sesampaste, Mandeln.
Lebensmittel zu vermeiden
Glutenhaltiges Getreide: Roggen, Triticale, Gerste und Weizen und deren Derivate (Weißbrot / integral Kornnudeln, Dinkel, Couscous)
Protein: Rindfleisch, Schweinefleisch, Fisch, Speck, Wurst und Fleischkonserven.
Milchprodukte: Milch, Joghurt, Käse und Butter.
Zucker: Süßigkeiten, Schokolade, Konfitüren Brotaufstriche.
Verarbeitete Produkte: Konserven, Konserven, Tiefkühlkost, Chips und Frühstückscerealien.
Raffinierte Nahrungsmittel: weißer Reis, Weißbrot, Kekse, Kuchen und Gebäck.
Fast Food: Hamburger, Chips, Süßigkeiten, usw.
Getränke: Alkohol, Kaffee, schwarzer Tee, alkoholfreie Getränke, und Säfte .
Extras: Salz, Margarine, mehrfach ungesättigten und gesättigte Fette, Erdnussbutter, Salatdressings und Saucen, künstliche Farbstoffe, Aromen, Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und gehärtete Fette.
Symptome
Während der ersten Woche der Entgiftung muss der Körper Giftstoffe in die Blutbahn freigeben und es können folgende Symptome erscheinen:
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Grippeähnliche Symptome
- Magenkrämpfe
- Durchfall
- Ausschlag
Diese Symptome sind nicht gemeinsam, und in den meisten Fällen sind sie mild. Ich empfehle daher, vorher sicherzustellen, dass Sie gesund sind. Der Verbrauch von Bio-Lebensmitteln und durch die Entgiftung können Sie ein oder zwei Kilo verlieren, abhängig von der Person.
Über den Autor