Veröffentlicht: 04.10.2015 - Aktualisiert: 01.01.2016
Autor: Birgit Bastl
Blutplättchen sind kleine Zellen in der Blutgerinnung beteiligt, gruppiert, um Gerinnsel zu bilden und die Blutung zu verhindern, diese Zellen werden auch als „Plättchen“ bezeichnet.
Die normalen Thrombozytenzahlen sind zwischen 150,00 als 450.00 pro Kubikmillimeter Blut jedoch können diese Zahlen durch bestimmte virale Infektionen, Vorhandensein von chronischer Hepatitis, Dengue-Fieber, oder nach einer Chemotherapie variieren.
Inhaltsverzeichnis
Anzeichen von Thrombozytopenie
Thrombozytopenie ist ein Zustand der erscheint wenn die Ebenen unterhalb des normalen sind, es gibt einige Anzeichen die auf Mangel an Blutplättchen hinweisen können:
- Vorhandensein von Blutergüssen ohne ersichtlichen Grund.
- Zahnfleischbluten.
- Blut im Urin oder Stuhl.
- Nasenbluten.
- Blutungen.
Die Ursachen der niedrigen Blutplättchen können jedoch variabel sein, wenn es keinen offensichtlichen Grund gibt ist die Diagnose gewöhnlich durch eine autoinmine Krankheit.
Diät, um Blutplättchen zu erhöhen
Eine gesunde Ernährung kann die Produktion von Blutplättchen steigern, nach Experten können Entzündungen und Autoimmunprozesse Auswirkungen auf die Produktion von Blutplättchen haben, so empfiehlt es sich, dass der Schwerpunkt die Ernährung ist, um die Entzündung im Körper zu verringern.
Die Nahrungsmittel in unserer Ernährung sollten leicht verdaulich sein, die besten Koch- Methoden sind gedünstet oder gekocht.
Es ist auch ratsam Früchte wie Heidelbeeren, Himbeeren und Brombeeren zu essen, da sie reich an Antioxidantien sind, und die Auswirkungen von Stress auf unseren Körper reduzieren.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRMesotherapie: eine Alternative in der ästhetischen Medizin
Andere Nährstoffe, die von Interesse sind, sind Vitamin E, Phytoöstrogene, und Vitamin C.
Ernährungsempfehlungen
Es ist wichtig sich um eine Qualitäts-Ernährung zu kümmern, einige Ernährungsempfehlungen werden uns helfen, die gesündesten Lebensmittel zu wählen.
Bio-Lebensmittel: Diese enthalten nach einigen Studien eine höhere Konzentration an Nährstoffen, abgesehen davon, dass Sie ohne den Einsatz von Chemikalien angebaut wurden, keine Spuren von Chemikalien enthalten, die schädlich für unsere Gesundheit und die Erzeugung von Blutplättchen sind.
Essen Sie frische Lebensmittel: Konserven oder verarbeitete Erzeugnisse haben ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften verloren, weshalb es ratsam ist, zu viele Zubereitungen, industrielle Prozesse oder langes Kochen zu vermeiden, essen Sie Ihre Lebensmittel so frisch wie möglich.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRMesotherapie: eine Alternative in der ästhetischen Medizin
Wählen Sie ganze Körner: Ganze Körner enthalten mehr Nährstoffe als raffinierte Versionen davon, wie brauner Reis, Vollkornbrot, usw.
Reduzieren Sie die Aufnahme von Zucker: Kohlenhydrate können uns Energie geben, aber einfache Zucker, wie beispielsweise Weißzucker bieten in der Regel keine Nährstoffe, und stattdessen verstärken sie bestimmte Krankheiten wie Fettleibigkeit. Quellen für einfachen Zucker sind Süßigkeiten, Limonaden, Eis, Backwaren, und alle Lebensmittel mit hohem Zucker.
Reduzieren Sie Ihren Konsum von Milch: Milch enthält Calcium, stimuliert aber auch die Produktion von Schleim, was Autoimmunerkrankungen verschlimmert, so ist es ratsam, Milch, Käse oder Milchprodukte zu vermeiden. Joghurt und einige Käsesorten können in Maßen konsumiert werden, da sie als Probiotika wirken.
Wählen Sie gesunde Fette: Während es ratsam ist den Verbrauch von Fett zu reduzieren, Ölsaaten und pflanzliche Öle wie Olivenöl sind ratsam.
Reduzieren Sie den Konsum von Fleisch: Während tierische Proteine nicht verboten sind, wird empfohlen, mageres Fleisch, weißes Fleisch und Geflügel zu essen. Gelegentlich auch Fisch.
Viele Blattgemüse: Mangold, Spinat, Brunnenkresse, und sogar Algen sind reich an Mineralien und Vitamin K, die die Koagulation begünstigen.
Vermeiden Sie Alkohol: Studien haben gezeigt, dass Alkohol die normale Thrombozytenfunktion stört.
Lebensmittel zu vermeiden
Einige Lebensmittel sind nicht so wünschenswert, da sie die Koagulation verändern, wie Knoblauch, Zwiebel und Ingwer.
Andere Inhaltsstoffe wie Chinin, die in einigen Softdrinks oder Tonic verwendet werden, dieses Alkaloid kann zur Zerstörung der Blutplättchen führen.
Schließlich ist es ratsam den regelmäßige Verzehr von Fisch oder Ergänzungen von Omega-3-Fettsäuren zu vermeiden, weil sie die Thrombozytenfunktion verändern können (Senkung seiner Bindungskapazität).
Es ist nicht ratsam, jede Ergänzung oder Medikament ohne Zustimmung unseres Arztes zu verbrauchen.
Über den Autor